Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBianca Grond
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Das beste Futter für Fächergarnelen was ich bisher hatte!Super fein, lässt sich toll in Wasser auflösen und dann mit einer langen Pipette aufnehmen und direkt in die Strömung geben.Leider war es kurzzeitig nicht verfügbar, so das ich auf ein anderes Futter umsteigen musste welches nicht annähernd an dieses rankommt.Also dieses Futter hier kann ich nur empfehlen!
armin gebel
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Gutes futter
Kurzweil Michaela
Bewertet in Deutschland am 13. August 2023
Einmal wurde das Lieferdatum verschoben. Dann wieder ein Lieferdatum von bis. Schlussendlich am letzten möglichen Liegertag wurde geliefert und imPostfach hinterlegt. Ware war einwandfrei
Katan68
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2023
Alles Top,tut was es soll.
LB
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2022
Also die Fächergarnelen scheinen das Pulver (Futter) zu mögen und es ist ja genau für diese Garnelen hergestellt worden. Der Preis spiegelt meiner Meinung nach jedoch die Leistunf nicht wider. Ich habe ein anderes Pulver/Staubfutter das ca. die Hälfte kostet und dies scheint sich nicht zu unterscheiden ansonsten, daher Preis nicht passend. Leistung/Qualität ist aber auf jeden Fall da.
Tested by Markus
Bewertet in Deutschland am 2. August 2022
Muss man haben für Fächergarnelen und Muscheln. Ist vollkommen Fischverträglich, zumindest gab es bisher keine Probleme. Ich habe bisher verschiedene Produkte von unterschiedlichen Herstellern ausprobiert, dies ist derzeit das Beste im Gesellschaftsaquarium mit Fischen.Wichtig: Fächergarnelen und Muscheln nur in eingefahrene und biologisch funktionierende Aquarien setzen. Manche Tiere darf man leider erst später einbringen und muss etwas Geduld aufbringen. Das Futter ernährt auch die Mikrofauna und wenn das Becken nicht mind. 6 Monate stabil läuft, kann es Probleme geben u.A. wegen der Hefe (event. Pilze, Abwasserpilz). Bei sauberem Wasser und gutem Filter funktioniert alles Bestens, da alles im Gleichgewicht ist, wie die Mikrofauna und Bakterien, die das verarbeitet. Durch die Ernährung der Mikrofauna freuen sich auch alle Otocinglus und Aufwuchsfresser, sowie Schnecken und normale Garnelen.
Federico
Bewertet in Italien am 16. Dezember 2022
Ottimo. Nel mio caso ha aumentato le aspettative di vita dei miei gamberetti
Kaufkobold
Bewertet in Deutschland am 9. September 2020
Seit kurzem haben wir Molukkenfächergarnelen im Becken und zunächst sah es so aus, als das sie nicht wirklich fächern wollen. Tatsächlich verstecken sich zwei der vier Garnelen dauerhaft in einer Höhle und wollen nicht rauskommen.Als Kunde bei Garnelioi bin ich auf das Fächerfeed gestoßen und dachte mir, einfach mal ausprobieren und siehe da, die Garnis (zumindest zwei von den vieren) reagieren da fast sofort drauf.Das gezielte füttern ist ein wenig umständlich, da auch die Fische das Futter gerne mögen.Auf der Dose steht am besten mit Pipette füttern.Das werde ich ausprobieren, schade nur das einem das nicht direkt vorgeschlagen wird beim Kauf, da ich sonst eine mitbestellt hätteAber ansonsten alles top, klar Kaufempfehlung
S.Hell
Bewertet in Deutschland am 21. März 2019
Nachdem wir scheinbar mal wieder nicht korrekt beraten wurden und wir beobachten konnten, dass unsere Fächergarnelen immer mehr auf dem Boden nach Nahrung suchten, anstatt erhöht im Wasser zu fächern, sind auf unserer Suche auf dieses Futter gestoßen.Unser Berater meinte nämlich zu uns, dass wir nicht zusätzlich füttern müssen, da sich die Fächergarnelen ihr Futter aus dem Wasser filtern/ fächern. Scheint aber nicht auszureichen.Da wir noch Fische in unserem Becken haben, wollte ich das Futter nicht einfach ins Becken kippen. Diese fressen es sonst mit auf.Die mitgelieferte Pipette und der kleine Dosierlöffel helfen da wunderbar.Ich nehme mir immer einen Deckel, fülle diesen mit etwas Wasser. Dann etwas Pulver mit dazu und dann verteilt sich schon alles sehr schön. Keine Klumpen oder ähnliches. Es ist wirklich sehr fein. Man sieht es kaum im Wasser.Ich ziehe die Pipette dann immer wieder das Wasser mit Futter auf und halte es jeder Garnele einmal hin und gebe ihr quasi das Futter ziemlich genau in die Fächer. Ich habe ein Foto mit angehangen. Da kann man es gut sehen. Man sieht auf dem Foto grade nur eine Garnele. Wir haben natürlich noch mehr und diese sitzen in der Regel auch zusammen.Durch diese Methode können wir auch keine Verfärbung des Wasser beobachten.Morgens Füttern wir immer die Fische mit frisch geschlüpften lebenden Artemias. Diese werden auch gerne mitgefressen da sie sehr klein sind. Daher geben wir das Staubfutter zusätzlich 1x täglich einige Stunden nach der Fütterung.
Produktempfehlungen