Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 12-45mm F4.0 PRO Objektiv, Standard Zoom, Passend für alle MFT Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

619.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Genießen Sie höchste Bewegungsfreiheit mit diesem Leichtgewicht von nur 254 g erklimmen Sie steile Hänge, fotografieren aus tiefen Winkeln, verstauen es sicher in Ihrem Handgepäck usw.
  • Dank der Staub und spritzwassergeschützten Konstruktion (IPX1) fotografieren Sie in nahezu jeder Situation absolut sorgenfrei, eine witterungsbeständige Kamera vorausgesetzt
  • Mit dem schnellen Autofokussystem und einer ultraschnellen Om-d Kamera sind Ihnen erstklassige Ergebnisse sicher
  • Die intelligente Linsenanordnung rt eine hohe Auflösung über den gesamten Brennweiten und Bildbereich, ergänzt durch eine Zero Beschichtung, die Flare und Ghosting Effekte minimiert
  • Die große, feste Blende von F4 über den gesamten Brennweitenbereich ermöglicht wunderschöne Bokehs und Unschärfe Effekte


Das extrem kompakte und leichte Standard Zoom Objektiv mit einem schönen und weichen Bokeh, wie Sie es sich wünschen. Das M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 PRO ist der Inbegriff von kompakten und leichten Objektivdesign. Gleichzeitig rt es hohe Auflösung über den gesamten Brennweitenbereich und liefert eine hervorragende Makro Performance. Die M.Zuiko PRO Objektiv Serie ist bekannt für brillante Optiken, die staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher sind. Das M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4.0 PRO wird allen Ihren Ansprüchen gerecht.


M.
Bewertet in Italien am 9. März 2025
M.Zuiko 12-45mm F4.0 PRO è un obiettivo eccellente per chi cerca qualità professionale in un corpo compatto e leggero. La nitidezza eccezionale, la costruzione solida e la versatilità lo rendono una scelta perfetta per i fotografi che vogliono un obiettivo zoom tuttofare senza compromessi.Consiglio vivamente.✅ Pro:Nitidezza straordinaria su tutta la gamma focaleCompatto e leggeroResistente a polvere, schizzi e geloAutofocus veloce e silenziosoOttime capacità macroContro:Apertura massima "solo" F4.
Mr. R. A. Lye
Bewertet in Großbritannien am 31. August 2024
Bought this as i have the 12-100 but find it a bit heavy sometimes.Very compact, zoom and focuses quickly and the constant F4 is great in low light.Much lighter and a far better day to day lens than the 12-100.No faults as far as I am concerned.
Bernhard
Bewertet in Deutschland am 19. August 2024
Nachdem ich nun seit gut zwei Monaten dieses Objektiv meiner MFT-Sammlung hinzugefügt habe, möchte ich hier meine Erfahrung und Meinung notieren. Obwohl schon gut ausgestattet mit Zoom-Objektiven wie dem Lumix 12-32, dem Oly 14-42 Pancake und dem Lumix 14-140 haben mich die überwiegend positiven Rezensionen „verführt“, das Oly 12-45 pro zu kaufen. Und ich wurde nicht enttäuscht! Während die vorgenannten Zooms allesamt schon eine beachtliche Bildqualität liefern, hat dieses Glas in allen Brennweitenbereichen eine ausgezeichnete Schärfe und ersetzt nach meiner Meinung doch glatt alle Festbrennweiten von 12 über 14, 17, 20, 25, 30, 35, 42,5 und 45 mm. Und mit der „nur“ 4er-Blende gelingen erstaunliche Freisteller. Die Krönung bei all den Vorzügen ist die Naheinstellgrenze, es sind absolut makrotaugliche Aufnahmen möglich! Da fast alle Olympus- und Panasonic-Bodies über hervorragende Bildstabilisatoren verfügen und somit längere verwacklungsfreie Verschlusszeiten erlauben, kann man das deutlich schwerere Oly 2,8/ 12-40 pro schon fast „vergessen“. Größe, Gewicht, Material (überwiegend Metall), Anfassqualität und die oben beschrieben Vorzüge machen es für alle Fototouren zum „Immerdrauf“. Für sehr dunkle Umgebungen beim Wunsch nach Available-Light-Aufnahmen kann ich ja z.B. mit dem 20/1,7er ergänzen.
Peter Holland
Bewertet in Australien am 28. April 2022
The lens was dispatched quickly, however the lens arrived in non original packaging and was missing the Lens hood, instruction manual, warranty card and wrapping cloth. The lens itself works well and looks to be new, but if your buying from this vendor fatcor in the cost of the missing items into the price.
Tec.Man
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2021
Ein großer Vorteil des Olympus MFT System ist für mich, die kompakte Bauform und das geringes Gewicht.Nun lässt sich die Physik aber nur schwer austricksen und so sind lichtstarke Objektive, auch beim MFT System oft verhältnismäßig groß und schwer, was an einer Kamera wie zb. der E-M10 dazu führen kann, dass diese Kopflastig wird und sich unausgewogen anfühlt.Das neue Olympus M.Zuiko Digital ED 12‑45mm f4 PRO geht hier in eine ganz andere Richtung und zeigt sehr schön, was mittlerweile technisch möglich ist und das eine durchgehende Blende f4, eigentlich mehr Vorteile wie Nachteile mit sich bringt. Ich muss zugeben das ich lange unschlüssig war ob ich das fast schon legendäre 12-40 f2.8, oder eben das neue 12-45 f4 kaufe. Normalerweise bevorzuge ich sehr lichtstarke Objektive, aber da ich das Objektiv an der OM-D E-M10 Mark IV verwenden will, lag das Augenmerk hier vorrangig auf dem Gewicht und einer möglichst geringe Naheinstellgrenze, damit auch das ein oder andere, Makro ähnliche Foto möglich ist.Und all das bietet das M.Zuiko Digital ED 12‑45 f4 PRO.Es ist mit etwas mehr wie 250g angenehm leicht und die Naheinstellgrenze von 12cm, bzw 23cm, ermöglicht detailreiche Aufnahmen. Noch dazu ist das Objektiv scharf, so extrem scharf das ich beim betrachten von Fotos in der 100% Ansicht, immer wieder ein grinsen im Gesicht habe 😁 Die Brennweite von 24-90mm ( auf KB umgerechnet), macht das Objektiv als Immerdrauf tauglich und durch die sensationelle Naheinstellgrenze kann das Makro Objektiv eigentlich zuhause bleiben. Auch die durchgehende f4 Blende hat sich im Gebrauch als vollkommen Praxistauglich erwiesen. Ich hatte selten das Gefühl noch mehr aufblenden zu wollen und auch ISO und Zeit, bleiben je nach Situation, in einem vertretbaren Rahmen. Meine Bedenken die ich im Vorfeld bezüglich der Blende hatte, also ob mir f4 reichen würde, haben sich jetzt vollkommen zerschlagen. Ich mag das kleine Objektiv sehr und dank der hervorragenden Abbildungsleistung bleibt meine große Vollformat Kamera immer öfters in der Vitrine.Die Verarbeitung und Haptik des 12-45 f4 Pro ist sehr hochwertig und so verwundert es wenig dass das Objektiv ein handschmeichler ist und Freunde von gefrästen Aluminium, kommen hier voll auf ihre Kosten. Selbst meine Sony GM Objektive schauen da ein bisschen neidisch und das obwohl selbige einen sehr guten Ruf genießen was Verarbeitung und Haptik angeht.Das Zuiko 12-45 f4 Pro ist schön kompakt und selbst mit Gegenlichtblende alles andere wie aufdringlich und daher passt es auch prima zu meiner kleinen M10 IV, ohne erdrückend oder überdimensioniert zu wirken. Das Handling an der Kamera gestaltet sich ausgewogen, Zoom-und Fokusring sind gut zu erreichen und selbige zu bedienen, ist für sich schon ein Erlebnis. Ich fokussiere im Nahbereich gern manuell und das macht mit dem 12-45 f4 und der kombinierten AF/MF Einstellungen, wirklich Spaß. Selbst feinste Befehle lassen sich sanft übertragen so das man die Schärfe perfekt auf den Punkt bringen kann ohne ewig hin und her zu drehen.Pro:➡️ Verarbeitung und Haptik➡️ Gewicht und Größe➡️ Bildqualität und Schärfe➡️ Naheinstellgrenze➡️ schönes Bokeh und feine Unschärfekreise➡️ sehr schneller Autofokus (trotz reinen Kontrast AF an meiner M10 IV)➡️ Flares, CA's, Vignettierung sind nicht erkennbar➡️ stabil und WetterfestContra:➡️ ich kann beim besten Willen nichts finden und selbst der Preis ist angesichts dessen was man hier erhält, mehr als angemessenObwohl ich bereits ein sehr gutes Kamerasystem besitze und eigentlich mehr lichtstarke Festbrennweiten bevorzuge, hat es das Zuiko 12-45 f4 Pro geschafft meine Bedenken aus zu räumen und mittlerweile finde ich, eben wegen diesem hervorragenden Objektiv und der M10 IV, regelrecht gefallen am Olympus MFT System.Auch wenn der Preis anfangs den ein oder anderen etwas abschrecken wird, das Objektiv ist jeden Euro davon wert, wirklich.Daher kann ich dem nichts weiter hinzuzufügen außer, Chapeau Olympus 👍Schaut euch bitte einfach die Bilder in meiner Rezension an und urteilt selbst. Alles Fotos sind unbearbeitete JPEG direkt aus der Kamera. Kein Crop, keine Farbveränderung, einfach nur von der Speicherkarte runter, fertig.
Yan B
Bewertet in Frankreich am 11. Mai 2021
Cet objectif, destiné à remplacer un 12-100 f4 Pro trop encombrant et lourd, est juste bluffant. Il donne des résultats inattendus par rapport au prix. Les photos sont nettes, les couleurs fidèles en RAW, les détails bien relevés et le bruit numérique peu présent. La limite à f4 n'est pas contraignante au quotidien ; on s'y fait sans problème.Contrairement à ce que l'on pourrait penser, il est même possible d'avoir un bokeh lisse et onctueux avec un peu d'habitude. Associé à un filtre polarisant URTH Plus les paysage sont magnifiques. Le plus surprenant est cette polyvalence y compris en macro où la lentille est presqu'en contact avec le sujet à la focale 12. Il est léger mais de bonne facture et la mise au point rapide. Un léger défaut non rédhibitoire : la bague de mise au point un peu étroite que je cherche parfois (j'utilise beaucoup la mise au point manuelle).Franchement, j'ai eu le 12-40 f2,8 Pro et je lui préfère de loin ce modèle. J'ai repris quelques photos faites avec le 12-40 et je ne vois aucune différence avec le 12-45 ; j'ai même l'impression que ce dernier est plus net.Sauf à avoir besoin d'un diaphragme à 2,8, je recommande sans hésitation le 12-45 qui offre un rapport qualité/prix sans commune mesure.Nota : je le monte sur un Em1 mark III et un Em1 X.
Bob
Bewertet in Deutschland am 24. August 2020
Meine PEN-F musste bis dato beim Radfahren, auf Wanderungen, Städtetrips oder sonstigen Touren, bei denen das Mitschleppen mehrerer Objektive (PanaLeica 15mm, Olympus 25mm u. 60mm Macro), die meinen bevorzugten Brennweiten-/Motivbereich abdecken, wegen des Gewichts nicht in Frage kam, mit einem Panasonic 12-60 3.5-5.6 vorlieb nehmen. Eigentlich kein schlechtes Objektiv, und an meinen Panasonic-Bodies liefert das Objektiv auch gute bis sehr gute Bildergebnisse, aber irgendwie fühlte sich die Kombo PEN-F und Panasonic 12-60 3.5-5.6 nie richtig zusammengehörig für mich an. Die Haptik des Objektivs sowie dessen Dimensionen passten nicht recht zu der Wertigkeit und der Größe der PEN-F.An dieser Stelle fragt sich jetzt der eine oder andere Leser der Rezension- warum schreibt der Rezensent hier von der PEN-F und einem Panasonic Objektiv; es geht hier doch um das Objektiv Olympus 12-45 4.0 Pro? Das ist richtig! Aber wenn man Besitzer einer PEN-F ist, denen ich das Objektiv mit dieser Rezension besonders empfehlen möchte, und die bis dato noch nicht das richtige "Immerdrauf" für Touren jedweder Art gefunden haben, dann werden diese meine Herleitung für den Erwerb des Olympus 12-45 4.0 Pro nachvollziehen können.Die PEN-F ist, rein subjektiv das Kameragehäuse betrachtet, eine echte Schönheit, die einen Partner verdient, der zu ihr passt. Ein Objektiv, welches zu großen Teilen aus Kunststoff besteht, wie z.B. mein Panasonic 12-60 3.5-5.6, harmoniert weder von der Optik noch vom Anfassgefühl mit der PEN-F. Gleiches gilt für Objektive, die im Verhältnis zur PEN-F so groß und/oder massig sind, dass das Handling darunter leidet- das Olympus 12-40 2,8 Pro ist so ein Objektiv. Qualitativ über jeden Zweifel erhaben, ist es aber eine Wuchtbrumme von Linse und damit an der PEN-F weder vom Gewicht noch von den Proportionen her wirklich passend.Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Zweck dieser Rezension, nämlich der Frage: warum passt das Olympus 12-45 4.0 Pro aus meiner Sicht so ausnehmend gut zur PEN-F?Da wären folgende Punkte zu nennen:1. Das Olympus 12-45 4.0 Pro besteht fast komplett aus Metall (ausgenommen der vordere Tubus sowie die Gegenlichtblende), genauer gesagt aus Aluminium. Es fühlt sich entsprechend wertig an, wenn man es in die Hand nimmt bzw. an der PEN-F montiert hat. Der Zoomring lässt sich hervorragend bedienen, nicht zu straff, aber auch nicht zu lasch. Gleiches gilt für die Dämpfung des Fokusrings. Das Metallbajonett, ok, sollte bei einer Pro-Linse außer Frage stehen, rundet das positive Gesamtbild ab.2. Der Autofokus des 12-45 4.0 Pro ist an der PEN-F schnell, rasend schnell, um es genauer auszuführen. Einem Druck auf den Auslöser zur Vorfokussierung folgt quasi direkt der grün umrahmte Fokuspunkt, der signalisiert, dass das erfasste Objekt scharf gestellt ist. Bei normalen Lichtverhältnissen, was für mich die frühen Morgenstunden bis zum Zeitpunkt vor Eintritt der Dämmerung sind, verrichtet der AF des 12-45 Pro in Kombination mit der PEN-F absolut zuverlässig und extrem treffsicher seinen Dienst- sogar im Nahbereich3. Das Olympus 12-45 4.0 Pro hat ein Gewicht, welches in Kombination mit der PEN-F dieses Duo nicht zu einem Klotz am Bein werden lässt. Man kann das Duo mit einer Handschlaufe an der PEN-F, wie ich sie bevorzuge, locker stundenlang mit sich herumtragen. Kopflastig wird die PEN-F mit dem Objektiv auch kein bisschen4. Die Abmessungen des Objektivs, d.h. Länge und Durchmesser, harmonieren von den Proportionen sehr schön mit denen der PEN-F. Auf Menschen bezogen würde man sagen: "Die beiden geben zusammen ein ausnehmend hübsches Paar ab!"5. Zum Schluss wäre dann noch die gesamte Materialanmutung der Kombo zu erwähnen: Olympus 12-45 4.0 Pro und PEN-F wirken zusammen wie aus einem Guß. Keine wirkliche Überraschung, sind beide doch Großteils aus Aluminium gefertigt. Das Duo sieht nicht nur sehr wertig aus, es fühlt sich auch in allen Belangen so anUm es auf den Punkt zu bringen: Das Olympus 12-45 4.0 Pro ist das perfekte Immerdrauf für die PEN-F, wenn man nur ein Objektiv auf einer Tour dabei haben möchte. Mit ihm ist man für die meisten Motivsituationen, angefangen von der weitwinkligen Landschaftsaufnahme, über ein Porträt (ja, geht auch mit F4.0 noch sehr gut) bis hin zu einer fast Makroaufnahme von Blüten, Insekten oder sonstigen kleinen Dingen des täglichen Lebens hervorragend ausgestattet.Und das Beste ist- die PEN-F sieht mit dem Olympus 12-45 4.0 Pro zusammen immer noch richtig edel aus!Nachtrag vom 29.12.2020Nach nunmehr knapp einem halben Jahr intensiver Nutzung des 12-45 4.0 Pro kann ich weiterhin nur positives von der Linse berichten. Schon bei Offenblende randscharf über den kompletten Brennweitenbereich, ein wirklich extrem schneller und treffsicherer AF, sowohl an meiner PEN-F, als auch an meiner Panasonic G81, und sehr schöne Farben und Kontraste sowie ein gefälliges Bokeh.Ich nutze das Objektiv mittlerweile auch sehr gerne zum Filmen an meiner Panasonic G81, weil der AF des 12-45 Pro an der G81 fast ohne zu pumpen arbeitet. Und selbst das manuelle Zoomen funktioniert mit ein wenig Übung fast schon so gut wie elektrisch, da der Zoomring angenehm weich läuft. Dazu kommt in der Kombination Panasonic G81 mit dem 12-45 Pro noch die Wetterfestigkeit der Kombo, die bei widrigen Witterungsverhältnissen auch nicht zu verachten ist.Nachtrag vom 03.01.2022Nachdem das Objektiv nun 1 1/2 Jahre in meinem Besitz ist, kann ich ein klares Fazit ziehen: das ist das beste "Immer-dabei"-Objektiv, was es meiner Meinung nach für das MFT-System gibt. Die Kombination aus Kompaktheit und Wetterfestigkeit, gepaart mit exzellenten optischen Eigenschaften und dem sehr praxistauglichen Brennweitenbereich, machen das Oly 12-45 Pro zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden Fotografen, der nur mit "kleinem Gepäck" unterwegs sein möchte.Und auch der Videograf oder auch VLogger kommt mit dem Objektiv auf Grund seines schnellen und leisen AF voll auf seine Kosten. Nachdem meine Panasonic G81 im Frühjahr 2021 einer G91 weichen musste, das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind, habe ich noch mehr Spaß am Videofilmen durch die Kombination der G91 mit dem Oly 12-45 Pro gewonnen. Die AF-Empfindlichkeit des Video-AF an der Pana G91 auf "+5" gestellt und das kleine Oly Pro-Zoom zeigt, wie schnell, leise und treffsicher es auch im Video-Modus agieren kann.Nachtrag 10.01.2023Ich bin immer noch hellauf begeistert von den Ergebnissen des Objektivs. Grund dafür war zuletzt eine fälschliche Speicherung von Fotos des Oly 12-45 in den Ordner meines Pana-Leica 15mm/1.7, was ich nicht bemerkte.Bei einer späteren Durchsicht des Pana-Leica 15mm/1.7 Ordners wunderte ich mich dann z.T. über den Abbildungsmaßstab von Nahaufnahmen, die ich mit Feldblumen gemacht hatte. Die Bilder sahen irgendwie noch "makromäßiger" aus und waren von den Farben und der Schärfe gefühlt noch einen Tick knackiger, als sie das schon sehr gute Pana-Leica 15mm/1.7 produziert.Die Kontrolle der EXIF-Daten lieferte dann die Auflösung des Rätsels- die Bilder entstanden mit dem Oly 12-45 Pro. Die Fotos von der Sonnenblume sowie der Strohblume sind als "Beweis" angehängt und zeigen nebenbei auch sehr gut, was für ein schönes Bokeh das Oly 12-45 Pro bei Offenblende liefert; inklusive fast runder Lichtkreise.Klare 5 Sterne für dieses wirklich tolle Objektiv!
Manuel Caballero Aguirre
Bewertet in Spanien am 15. November 2020
Objetivo de la gama Pro de Olympus (gama profesional). Poco se puede decir de esta lente. Excelente construcción, magnifico rendimiento óptico y un peso y volumen muy contenidos. Perfecto para mi Em-1 Mark iii. Totalmente recomendable.
Produktempfehlungen

329.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

287.10€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

267.30€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

1,150.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

664.99€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen