JB
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Für das schnelle und vor allem kleckerfreie Befüllen des Kettenhaföles beim Sägen unschlagbar. Zusammen mit einem Doppelkanister, Kettenöl / Kraftstoff und einem ähnlichen Auslauf für den Kraftstoff, eine saubere und sehr praktische Kombination.
Michael O.
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Passt auch bei kleinerem husqvarna Tank 👍
Joan Farrerós
Bewertet in Spanien am 26. Juli 2024
Perfecto.
simonisek
Bewertet in Deutschland am 22. August 2024
good one
Patrick
Bewertet in Kanada am 27. April 2024
Ne fait pas pour tout les réservoirs
Melik
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2023
Passt perfekt auf den Kombikanister von Oregon, dadurch lässt sich die Kettensäge schnell und sauber nach befüllen. Durch den Füllstop, kommt es auch nicht mehr zum überfüllen des Tanks und es tropft auch nichts nach dadurch bleibt die Kettensäge sauber.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2023
Ganz verstehe ich diese Aufregung über diese Ventile nicht aber irgendwie bin ich auch drauf reingefallen. Empfehlung kam vom Baumpfleger meines Vertrauens.Man stellt sich das so toll vor, montieren und dann einfach den Öl bzw. Benzinkanister kopfüber ansetzen und dann drücken bis nichts mehr rinnt und der Tank voll ist. Versprochen wird, dass der Tank automatisch randvoll gefüllt wird ohne dass man rechtzeitig absetzen muss. Der Fluss soll selbst stoppen, weil dann keine Luft mehr nachfließen kann und im Kanister ein Unterdruck entsteht.In der Praxis ist es für mich nicht ganz so einfach.1.) Viskosität (Fließeigenschaft) der Flüssigkeit spielt eine große Rolle. Dickflüssigere Öle funktionieren deutlich schlechter.2.) Die Größe des Kanisters spielt ebenfalls eine Rolle. Je nach dem wie groß und welcher Füllstand, entsteht im Kanister früher oder später ein ausreichender Unterdruck. Da der Hahn das entnommene Volumen im Kanister nicht belüftet entsteht dann irgendwann plötzlich ein "glucksen".3.) Bei Kunststoffkanistern mit dünnen, leicht flexiblen Wänden ist das befüllen noch seltsamer. Unterdruck entsteht und die Wände des Kanisters biegen sich immer mehr nach innen, bis wieder eine Luftblase hineinblubbt und die Wände wieder herauspoppen.4.) Man sieht nicht in den Tank rein, während man angesetzt hat. Unmöglich zu sagen wann er voll wird.5.) Bei mir haut es auch nicht hin, dass ich einfach so lange drauf halte bis der Tank voll ist. Typischerweise gluckst es dann nach und geht mir dann der Tank über. Damit wird die Sache dann auch unsauber.Zugegeben, eventuell funktionieren die Teile besser mit den originalen Kanistern vom Hersteller.Ich verwende die Füllventile aktuell aber ich setze typischerweise an, drücke an und befülle kurz und dann schau ich wieviel drin ist. Diesen Vorgang wiederhole ich bis die Tanks ausreichend befüllt sind. Mit dieser Technik erspart man sich wenigstens das Aufschrauben des Kanisters und man kann leichter am Tank ansetzen.Sind die Teile ihren hohen Preis wert?Meiner Meinung nach nicht, selbst für einen Professionisten der täglich damit hantiert leisten die Dinger zu wenig. Ein Profi hat dann sowieso mehr Routine mit dem betanken und braucht das eventuell ohnehin nicht.
Mtnbikerfred
Bewertet in den USA am18. Februar 2023
Why did I wait so long to get this? It's a little slow when it's cold, but it stops right at the top, so I just hold the jug up until it does, resting it's weight on the spout. They're very sturdy. Also includes a cap for the for the threads, keeping everything clean when not attached to the jug.
Christian
Bewertet in Deutschland am 15. April 2023
Passt super auf dem Kanister. Funktioniert super.
Bernkopf Guillaume
Bewertet in Frankreich am 30. November 2022
Tres pratique et facile à l'utilisation
ArKu GbR
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2022
Ich benutze den Stutzen für einen handelsüblichen Benzinkanister, womit ich meine Motorräder betanke. Der Stutzen passt gut und nichts kleckert daneben.
Roli
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2022
Guter Preis
Bluis
Bewertet in Italien am 26. Februar 2021
Acquistato con ugello per la benzina e tanica da 3,5 litri + 1,5 di olio, sufficiente per il mio utilizzo. Direi indispensabile non fuoriesce alcuna goccia e si blocca con il pieno del serbatoio della motosega.