Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMario
Bewertet in Italien am 5. Januar 2024
Ottimo prodotto, forse un pò caro come prezzo. Ottimo imballo. Esegue il suo lavoro molto bene, testato con un vecchio PC USB 2.0 effettua un trasferimento file di grosse dimensioni (3TB) ad una velocità max di 101 MB/s su tutti e 5 i dischi. Ottima fattura con il suo case in alluminio di circa 5 mm. L'inserimento dei dischi è comodo e semplice, non è richiesta nessuna installazione (plug & play). Scaricato il firmware/drivers (aggiornamento), con manuale cinese ed inglese, risulta essere abbastanza lento nella sua esecuzione, ma comunque chiaro e funzionante. Consegna ECCELLENTE (come al solito) da parte di AMAZON.
Juan Carlos
Bewertet in Spanien am 21. Februar 2024
Es una solución simple y sin muchas pretensiones, pero ideal para quien quiere aumentar su almacenamiento local sin gastarse demasiadoACTUALIZADODurante un año, ha funcionado perfectamente, aunque con alguna desconexión de los discos.Pero pasado más o menos un año, empezaron a desconectarse los discosTras muchas pruebas, he llegado a la conclusión que solo funciona con 2 discos. A la que conecto un tercero, pasado un tiempo los discos se desconectan.Me he puesto en contacto con el fabricante en dos ocasiones y no me responden
Bo Risberg
Bewertet in Schweden am 18. Januar 2024
Hastigheten med WD 2TB (5 totalt) blev som högst 35MB/s.Använt med Intel Core i9 och Windows 11.Samma HDD ensam i extern docka var snabbare än 4st i parallel i RAID 0 i ORICO kabinett.Försökte finna info på deras hemsida som till delar är på kinesiska. Kunde inte finna löening där eller på WEB.Kan inte rekommendera denna enhet.
diego
Bewertet in Spanien am 15. Oktober 2024
tengo este dispositivo con un raid5 y 5 discos duros, lo he instalado junto con OpenMediaVault y el resultado es sorprendentemente bueno
Riccardo A.
Bewertet in Italien am 15. Dezember 2024
Ho acquistato questo oggetto per aggiornare il mio sistema di Nas interno.Purtroppo è stato progettato male, il sistema crea delle scosse nella porta USB, ho chiesto supporto al fornitore inviandomene un altro ma la problematica continua. Il fornitore poi ha risposto che è normale. Li ho provati entrambi però purtroppo quando trasferisco i dati su questo dispositivo ad un certo punto si blocca ed è necessario riavviarlo.Non fa al caso mio.
R. Aduko
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2024
Rezension für: ORICO RAID 5 Bay (9558RU3), maximal 5 x 16 TB HDD/SSD = ges. 80 TB maximalÄhnliches/gleiches Gerät: Yottamaster; 5 Bay USB 3.0 RAID;maximal 5 x 16 TB HDD/SSD = ges. 90 TB maximalDas ORICO und das YOTTAMASTER habe ich beide hier bei Amazon erworben und bin auch mit beiden Geräten, vom Ausgangspunkt meiner Erwartungen her, sehr zufrieden. Ich war selbst überrascht.Die Gehäuse unterscheiden sich, außer von den Extras beim Yottamaster her, kaum.Die Elektronik ist gleichfalls dieselbe. Der Hersteller der Elektronik ist bei Beiden JMicron. Sollte man daher beide Geräte erworben haben, reicht es aus, den RAID-Manager nur einmalig zu installieren, da dieser dann das jeweils andere Geräte komplett korrekt erkennt und auch die Software sich zwar zwei Mal installieren, jedoch nur einmalig starten läßt unter Windows.Beide Geräte unterstützen dieselben RAID-Modi.Zum ORICO:Zwei kleine Nachteile sehe ich hier beim ORICO.1. Der Einbau von 3,5-Zoll-Speichermedien wird nativ unterstützt. Möchte man hingegen 2,5-Zoll-Speichermedien verbauen (SSDs oder überschüssige Notebookfestplatten), muß man zwingend die benötigten inneren Abstandshalter für das ORICO nachkaufen, sie liegen nicht bei und sind auch nicht im Kaufpreis enthalten.2. Das Gerät geht sehr gerne in den Stand-by-Modus und steht dann etwas schleppend, final mit allen HDD-Speichermedien erst nach ca. 2 Minuten wieder vollständig zur Verfügung. Der Schlafmodus ließ sich bislang auch per Software dem Gerät noch nicht abgewöhnen.Was kann es ... NICHT?Ich beginne hier einmal mit dem Nichtöglichen, da dies hier schneller abzuhandeln geht.a) Das ORICO kann von der Elektronik her, zumindest laut Hersteller, nicht mehr als 16 Terrabyte pro Speichermedium pro Slot verwalten. Also: 5 x 16 TB gleich maximal 80 TB. Sollte jedoch für den ein oder anderen Privatanwender und für das SoHo (Small office/Home office) erst einmal ausreichend sein.b) Aktuell betreibe ich in diesem Gerät fünf mal 8 TB HDDs pro Slot im RAID-5-Modus.RAID hat ja eigentlich den Charme, daß es nicht nur eine gewisse hardwareseitige Ausfallsicherheit bei den Speichermedien bieten soll, sondern auch noch aufwärts skalierbar wäre, bis zum Maximum, was das Gehäuse pro Slot (hier 16 TB) anzubieten und zu verwalten vermag.Offen gesagt: DAS könnte ihr knicken!!!Getestet habe ich es mit drei 8-TB-HDDs, einer 4-TB-HDD und einer 3-TB-HDD in einem RAID-5-Verbund. (Ja, RAID richtet sich IMMER nach dem kleinsten Speichermedium im Verbund.)Tauscht man langsam, nacheinander die 3-TB-HDD und die 4-TB-HDD gegen jeweils 8-TB-HDDs und gibt dem ORICO Zeit, die Daten von den jeweils anderen HDDs auf den "Neuankömmling" zu schreiben und erreicht dann nach einiger Zeit den Stand von fünf mal 8-TB-HDDs im Gerät, bleibt der Stand der vormals kleinsten HDD, mit welchem das RAID zu Beginn kreiert wurde (hier 3 TB) nicht nur weiterhin bestehen und wird auch so korrekt in der Software des RAID-Managers angezeigt, so ist es nicht möglich, die jetzt auf allen vorhandene 8-TB-HDDs freie Kapazität von fünf mal ca. 5 TB dem RAID zur Verfügung zu stellen und die Kapazität desselben auf sein Maximum anzuheben. Dies gilt für alle hier angebotenen RAID-Modi, ausgenommen JBOD (welches ja eigentlich kein RAID ist).Sprich: Hat man jemals die Unsinnigkeit besessen, ein RAID mit unterschiedlich großen Speichermedien zu erstellen, so kann man das beim ORICO (als auch beim YOTTAMASTER) nachträglich nicht mehr ändern. Es gibt hierfür weder in der Software, noch über einen mir bekannten Konsolenbefehl, die Möglichkeit, dies nachträglich zu korrigieren.Dies ist jedoch eine grundlegende Funktionalität von RAID im Allgemeinen. Weshalb dies hier vom Hersteller der Elektronik, JMicron, nicht vorgesehen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis und meinem Verständnis.Was kann es ... gut?Obgleich es in einigen vorangegangenen Rezensionen sehr darum ging, daß die Verarbeitung hinter den Erwartungen der jeweiligen Käufer lag, so muß ich leider sagen, daß die Erwartungen bei dieser Preiskategorie mit der angebotenen Leistung, so gar nicht erfüllt werden können. Das Gehäuse bietet für den Preis schon sehr viel, sofern nicht wirklich hardwareseitige Ausfälle vorliegen (siehe LED- oder Elektronikfehler).Abgesehen davon, daß die einzelnen Slots beim ORICO mittels eines mitgelieferten Schlüsselsatzes einen Verschlußmechanismus besitzen (kann mit jedem Inbusschlüssel wieder geöffnet werden), verfügt es über eine menge RAID-Modi, und dies nicht nur über alle Slots hinweg, sondern auch auch dezidiert für nur einzelne Slots.Man kann also zwei, drei oder vier Slots in einen RAID-Modus versetzen und die übrigen Slots dann separat betreiben (via RAID-Manager-Software möglich).Das Gehäuse von ORICO, um welches es hier geht, ist keine NAS!Und genau hier wäre dieses Gehäuse etwas für Enthusiasten, welche sich mittels eines separaten Computers eine kleine NAS bauen möchten.Nicht jede Elektronik eines Gehäuses für Speichermedien, so wie hier das ORICO, ist in der Lage, über USB im Modus "PM", in welchem hier alle im ORICO verbauten Speichermedien einzeln angesprochen werden können, diese einem angeschlossenen Computer auch einzeln so mitzuteilen.Dadurch ist es möglich, diese Speichermedien über die "Computerverwaltung/Festplattenverwaltung" in Microsoft Windows als einzelne Festplatten sehr gut anzusprechen, als auch dort zu einem großen Speichermedium zusammenzufassen.Noch viel interessanter wird es für Freunde des Linux im Zusammenspiel z.B. mit einer Raspberry Pi.Da die bei mir verbauten Speichermedien durch den Gerätecontroller im ORICO so gut einzeln ansteuerbar sind, ist es mir mittels einer Raspberry Pi 4 möglich geworden, ein RAIDZ (hier also ein RAID 5) innerhalb von ZFS zu realisieren, in mein eigenes Netzwerk zu bringen und darin von meinem Windows-PC ansteuerbar und beschreibbar zu machen.Fazit:Möchte man einen zuverlässigen Datenspeicher unter verschieden Speichermedienverwaltungsmodi (RAID, JBOD) oder gar nur mit einzelnen Speichermedien für nicht zu viel Geld haben, so kann ich das ORICO schon sehr empfehlen (gilt auch für das YOTTAMASTER).Man ist erst einmal auf der sicheren Seite.Möchte man noch etwas basteln und eigene kleine Projekte bezüglich NAS realisieren, so ist das Gehäuse auch sehr zu empfehlen, da man ein Gehäuse mit fünf Slots erhält, was für diesen Preis auch nicht so ohne Weiters zu erhalten ist.WARNUNG:Zum Abschluß noch einen allgemeinen Hinweis und eine Warnung: RAID ist kein Backup!!!Gleich noch einmal: RAID ist kein Backup!!! (... und JBOD ist das 'RAID der Armen' aus den '90ern. Da spiele ich lieber russisch Roulette, als mit JBOD.)RAID kann nur im äußeren Konstrukt der Speichermedienverwaltung einen Datenverlust bis zu einem gewissen Grade reduzieren oder gar vermeiden.Es verhindert nicht, daß die Daten selbst korrumpiert werden könnten (Datenviren, Hackerverschlüsselung, Anwenderfehler beim versehentlichen Löschen der falschen Daten).Es obliegt JEDEM Computeranwender, sich explizit selbst um ein (georedundantes) Backup zu bemühen!!!
Bodo Dürselen
Bewertet in Deutschland am 15. September 2020
Das Gehäuse ist nicht zu gebrauchen. Durch den "intelligenten Schlafmodus" geht die Verbindung zum NAS verloren und kommt bei Gebrauch nicht rechtzeitig zurück. Wer hat sich das ausgedacht???Ansonsten ist das Gehäuse gut und stabil verarbeitet. Die Festplatten sind sehr einfach einzusetzen.Trotzdem nur ein Stern, da es eben nicht zu gebrauchen ist.
Roger Rabbit
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2019
Da noch keine Rezeension vorliegt, schreibe ich mal die erste.Es handelt sich um das Orico 9558RU3-Gehäuse, das R steht für die Raid-Varianteund hat 5 Festplatten-Einschübe mit jeweils bis zu 16 TB pro HD.Das Gerät wurde vom Herrsteller vollstänig überarbeitet und upgegradedund damit wurden alle Macken beseitigt - so heist es.Das Gerät ist sehr wertig und tut was es soll. Ich empfinde es als sehr leise.Die Festplatten lassen sich sehr schnell und einfach ohne Werkzeuge einbauen.Das Gerät wird mit englischer Anleitung geliefert, die aber leicht verständlich ist.Die Raid-Konfiguration läßt sich direkt über die hinteren Hebelchen am Gerät einstellen.Oder über eine PC-Software, die man herunterladen muß. Ich empfehle die Software,da dort das Resultat der Raideinstellungen augenblicklich zu überprüfen ist, ebenso wiedie Festplatten, das ist schon was besonderes, die meisten Herrsteller liefern keine Software.Man kann sogar über die Software die Zeit bis zum Sleep-Modus einstellen und es funktioniert.Insgesamt also ein aktuelles Raid-Gehäuse für die zur Zeit größten Festplatten.Was die Geschwindigkeit anbelangt, hängt es stark von den Festplatten, dem Raid-Modus und demAnschluss-System ab. Wie bei allen Raidgehäuse wird natürlich nicht die Maximal-Geschwindigkeiterreicht. Mit Raid 0 und aktuellen Festplatten hab ich lediglich 180 MB/s erreicht. Aber vermutlichläßt sich noch mehr rausholen. Große Geschwindigkeits-Test habe ich nicht durchgeführt.Für mich hat das Gerät 5 Sterne verdient, weil es tut was es soll und einen sehr wertigen Eindruck macht.Es ist klein und leise, hat sogar eine Software und über Geschwindigkeit läßt sich eh streiten.Was ich so gesehen hab ist es eins der besten Raid-Gehäuse zur Zeit - soviele Raid-Gehäuse gibt es ja nicht - auch wenn der Preis recht hoch ausfällt, wie ich meine.Und das wars dann auch schon!
Produktempfehlungen