Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ortofon 2M 78 - Moving Magnet Tonabnehmer optimiert für Schellackplatten | sphärischer Nadelschliff | grau

Kostenloser Versand ab 25.99€

149.00€

63 .99 63.99€

Auf Lager

1.Farbe:2m 78


  • Tonabnehmer für Schellack-Platten.
  • Stereo-Generator mit zwei Wicklungen.
  • Erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal.
  • Liest nur Seitenschrift.
  • Montage mit Schrauben von oben.



Produktinformation

2M_78_A+_3

Logo

Technische Spezifikationen:

  • Ausgangsspannung bei 1 kHz, 5 cm / s - 4 mV
  • Frequenzgang - 20-20.000 Hz + 3 / -1 dB
  • Compliance, dynamisch, lateral - 18 µm / mN
  • Tracking Force, empfohlen - 1,8 g (18 mN)
  • Tonabnehmer-Gewicht ohne Schrauben - 7,2 g

Ortofon 2M 78

Moving Magnet Tonabnehmer

Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit mit dem 2M 78 Mono-Tonabnehmer, der speziell für die Wiedergabe von Schellackplatten mit 78 U/min entwickelt wurde. Tauchen Sie ein in die authentische Nostalgie von Mono-Vinyl-Schallplatten, die mit unvergleichlicher Präzision und Wiedergabetreue zum Leben erweckt werden.

  • Im Lieferumfang enthalten sind:
  • Nadelbürste
  • Schraubendreher
  • 2 x Schraube M2,5 x 5
  • 2 x Schraube M2,5 x 7

Geschichte der 2M Serie

Die 2M-Serie wurde in Zusammenarbeit mit dem dänischen Designer Moeller Jensen Design entwickelt. Inspiriert von den Facetten eines Diamanten, dessen Konturen die Rillen auf der Oberfläche einer Schallplatte elegant nachzeichnen, schafft die ansehnliche Eleganz des 2M eine großartige Kombination aus Form und Funktionalität.

Es wurde nach höchsten Standards entwickelt und stimmt mit Ortofons unermüdlichem Engagement überein, eine möglichst präzise und genaue Wiedergabe ohne Färbung zu ermöglichen.

Der Name "2M" wurde gewählt, da er die Abkürzung für "Moving Magnet" MM darstellt.

Die 2M-Linie mit vier Modellen wurde ursprünglich im Jahr 2008 eingeführt. Seitdem wurde das Sortiment um die True-Mono-Modelle 2M MONO und 78 erweitert. Ebenfalls erhältlich sind Modelle mit erweiterten Montagemöglichkeiten, wie das Verso mit Gewindestiften für eine unterseitige Montage am Headshell und den PnP (plug 'n play) Varianten für eine direkte Montage an SME-Tonarmen.

Klangliche Fortschritte

Die Unterschiede zwischen den 2M-Varianten betreffen drei Hauptbereiche: Motor, Karosseriematerial und Nadeleinschub.

Die gesamte 2M-Serie verfügt über Ortofons split pole pin Technologie, eine Innovation, die es Moving Magnet Tonabnehmern ermöglicht, einen flachen Frequenzgang wie bei Moving Coil Tonabnehmern zu haben. Die split pole pins wurden von Ortofon erfunden und ursprünglich in den Serien 500 und Ortofon OM Super vorgestellt.

Die Modelle 2M 78, 2M Mono, 2M Red und 2M Blue verwenden einen verbesserten Motor, der eine optimierte Klangwiedergabe und ein hohes Maß an Klanggenauigkeit bietet.

Die Modelle 2M Bronze und 2M Black verwenden einen speziellen, verbesserten Motor mit split pole pins und versilberter Kupferspule. Das für 2M Bronze und 2M Black verwendete Tonabnehmergehäuse-Material wird aus Lexan DMX Piano Black hergestellt, einem revolutionären Material, das eine hohe Steifigkeit gewährleistet und gleichzeitig unerwünschte Resonanzen beseitigt.

Made in Denmark

Heute ist Ortofon ein mikromechanisches Kraftwerk, das weltweit anerkannte Ortofon-Tonabnehmersysteme und Komponenten für die Hörgeräteindustrie entwickelt, herstellt und vermarktet.

Dabei profitiert Ortofon seit jeher von der Firmengründung in Dänemark. Ein Land mit einer langen Tradition im Bereich der High-End Akustik und der Hörgerätetechnik.

Ortofon gehört dänischen Geschäftsleuten und beschäftigt weltweit 100 Mitarbeiter. Die Produktionsstätte von Ortofon in Nakskov im Süden Dänemarks verfügt über moderne Maschinen in Kombination mit sehr erfahrenen Mitarbeitern, sodass die Handwerkskunst mit gleichbleibender Fertigungsqualität gesichert ist.

Nadelpflege

Nadelpflege

Bei richtiger Pflege sind bis zu 1.000 Betriebsstunden ohne Leistungseinbußen möglich, wobei die eigentliche Lebensdauer der Nadeln bei ca. 2.000 Betriebsstunden liegt.

Die richtige Pflege umfasst Folgendes:

• Reinigung der Schallplatte vor und nach jedem Gebrauch mit einer Plattenbürste.

• Reinigung der Nadel vor und nach jedem Gebrauch mit einer feinen Nadelbürste.

Verwenden Sie die Bürste in Vorwärtsrichtung von der Rückseite des Tonabnehmers zur Nadelspitze, niemals von der Nadelspitze zur Rückseite des Tonabnehmers und niemals von einer Seite zur anderen

• Richtige Einstellung von Ausrichtung, Antiskating, Azimut und Tracking Force.

• Ortofon empfiehlt von der Verwendung von Lösungsmitteln jeglicher Art zur Reinigung der Schallplattenoberfläche oder des Tonabnehmersystems abzusehen.

2M Cartridge

Benutzerfreundlichkeit

Das Gewicht und die Abmessungen der 2M-Serie wurden für die gängigsten Plattenspieler auf dem heutigen Markt konzipiert.

Die 2M-Serie verfügt über Gewindebohrungen, die eine einfache Montage an das Headshell ohne Muttern zu ermöglichen.

2M-Tonabnehmer bieten eine hervorragende Kompatibilität mit einer Vielzahl von Audiosystemen, als auch mit einer Vielzahl von Phono-Vorverstärkern.

Die Kontaktstifte der 2M-Serie sind farbcodiert, um eine korrekte Montage der Tonarmkabel zu gewährleisten.

die Gründer

Am Anfang war die Tonspur

Am 9. Oktober 1918 gründeten die beiden dänischen Ingenieure Axel Petersen (1887-1971) und Arnold Poulsen (1889-1952) die Electrical Phono Film Company mit einigen fähigen und vorausschauenden Geschäftsleuten, die die Organisation finanziell unterstützen würden.

Ihr Ziel war es, die Möglichkeit einer erstklassigen Aufnahme und Entwicklung eines der ersten synchronisierten Tonfilmsysteme der Welt zu untersuchen.

Unter primitiven Bedingungen mussten die beiden dänischen Ingenieure und ihre wenigen Mitarbeiter eine Reihe von Problemen lösen, die zu dieser Zeit als unüberwindlich galten.


Eric Cunningham
Bewertet in den USA am19. August 2024
I absolutely love this Ortofon 2m 78 cartridge!! I never knew 78 records could sound this good!! Very happy with this product!
Pianissimo
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2022
Sehr zufrieden mit dem Tonabnehmer.
maestrotgm
Bewertet in den USA am20. Juli 2022
As soon as it was attached to the headshell, I immediately ran a test on an old 78 RPM pressing of Bye Bye Baby by Tony Martin on my Technics SL-1200 turntable. The sound was absolutely amazing! This cartridge was able to make this old record sound absolutely spectacular! But, of course, it's an Ortofon. Extremely highly recommended!
Joel A. Montgomery
Bewertet in den USA am1. April 2022
My vinyl collection includes a fair number of old shellac '78s and one thing I particularly want to do with them is digitize them so that their history can be better preserved. Ortofon's specialized 78 stylus tip is larger than a regular stylus to capture the full sound from the wider grooves in a 78, producing a much richer, broader, and more complete sound with a lot less surface noise than you tend to get if all you have close to hand is a regular microgroove stylus. The only thing that even comes remotely close to this cartridge is playing these old 78's on the original hand-cranked phonographs with the steel needle and resonator.
Joseph Groulx
Bewertet in Kanada am 6. September 2020
super
voxish
Bewertet in Großbritannien am 11. August 2020
78 rpm shellac records are rich and clear. It's also possible to use Ortofon 2M or OM mono (or even stereo) styli in this for playing mono vinyl records. The cartridge body is identical to the one used by the 2M mono stylus.
adolf heger
Bewertet in Deutschland am 7. März 2013
die ware wurde rasch geliefert. leider passten die beiliegenden schrauben, zwei wären nötig, 4 lagen bei,von der dimension überhaupt nicht, die schrauben waren so klein, daß sie in die bohrung hineinfielen. außerdem fehlte ein beiliegendes datenblatt, was bei ortofon sonst üblich ist.
Produktempfehlungen

43.00€

22 .99 22.99€

4.9
Option wählen

94.00€

44 .99 44.99€

5.0
Option wählen

545.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

346.97€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen