Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Naturgetreue Makroaufnahmen
Das LUMIX G Makro 30 mm/ F2.8 ASPH. eignet sich nicht nur für Marko-Aufnahmen besonders gut, sondern auch für Portraits und Landschaftsaufnahmen. Besonders wertvoll, gerade im Makro-Bereich, ist der Bildstabilisator, der Verwacklungsunschärfen bei Aufnahmen aus freier Hand oder unter schlechten Lichtverhältnissen wirkungsvoll unterdrückt.
Rechtliche Hinweise
da Privatverkauf, keine Gewährleistung, auch eine Rücknahme ist ausgeschlossen.
Pho
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Preis/Leistung dtimmt !
old sole
Bewertet in Großbritannien am 24. August 2024
The picture quality from this is superb . The auto focus is fast and accurate . I have tested auto against manual focus in close up and found no difference in quality. A very versatile lightweight multi purpose lens.. I now use this most of the time.
MattG
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2023
Das 30mm Makro zählt wahrscheinlich zu den schärfsten Objektiven für MFT. Selbst bei Offenblende ist die Abbildungsleistung richtig stark. Selbst 20MP reizt es gut aus. Das Objektiv ist zudem kompakt und leicht. Für den Preis gibt es keinen Grund zu meckern. Der Autofokus funktioniert zudem ordentlich (wobei man bei Makroaufnahmen eher manuell fokussieren sollte) und auch farblich sehen die Bilder damit schön aus.Der Nachteil in Kombination mit Olympus Kameras ist, dass man die Makro Stacking Features damit nicht nutzen kann. Und der Bildstabilisator des Objektivs kann wie üblich nicht zusammen mit dem Stabilisator von solchen Kameras genutzt werden. Aber das kann man dem Objektiv nicht vorwerfen.Ob die Brennweite für Makro optimal ist, muss jeder für sich entscheiden. Nur für Makro wäre das ebenfalls knackscharfe 60er von Olympus eventuell die geeignetere Wahl, v.a. wenn man mit Olympus unterwegs ist. Andererseits ist 30mm als Allround-Objektiv mMn deutlich praktischer und bei einem kleinen Foto-Spaziergang sehr viel weniger einschränkend.
bENJAMIN STEWART
Bewertet in Spanien am 18. Mai 2023
IF YOU ARE AFTER A SMALL MACRO LENS FOR YOUR MICRO FOUR THIRDS CAMERA, LOOK NO FURTHER.BUILD QUALITY IS EXCELLENT.SHARP AS HELL!AUTOFOCUSING SPEED GREAT IN 1 METRE PLUS RANGE, CLOSER IS SLOWER OF COURSE.COLOUR RENDITION IS LOVELY.I AM USING IT FOR GENERAL PHOTOGRAPHY, ESPECIALLY LANDSCAPES.ON MY G9, IN 80 MEGAPIXEL MODE, I WAS BLOWN AWAY.SMALL, SHARP AND AFFORDABLE, THE MICRO FOUR THIRDS WAY!
America
Bewertet in Frankreich am 11. August 2023
Cet objectif offre un piqué et un contraste incroyables comparé à son prix. J'aurais bien sûr aimé une focale un peu plus longue, mais à ce prix, il ne faut pas le rater !
Rüdiger
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2022
...nichts desto trotz erfüllt es seinen Zweck!Mal im Ernst: Die Geräusche die das Objektiv macht, sind völlig normal und das kommt von der Bauart. Doch die Fotos werden mega mit diesem Objektiv. Gestochen scharf! Der Autofokus funktioniert auch einwandfrei und schnell. Also für diesen schmalen Taler, kann man sogar die Objektiv-Geräusche (beim schütteln des Objektives) überhören! Es lohnt sich definitiv!
SETH
Bewertet in Australien am 2. August 2020
Have been using the lens on a daily basis for a few months for medical documentation and it does the job well.So far no issues and unreserved reommendation.Add-on January 2021:Still very happy with the lense.
Monicamancuso
Bewertet in Italien am 4. August 2018
Inizio col dire che nella confezione non troverete il paraluce, quindi sarà da acquistare separatamente con un costo di circa 10€.VERSIONEL’obbiettivo presenta la versione firmware 1.1 con la quale non sarà possibile sfruttare la stabilizzazione ottica con il corpo macchina; basterà andare sul sito di Panasonic e seguire dei semplici passaggi per aggiornarlo alla versione 1.3.COSTRUZIONEÈ costruito interamente in alluminio e plastica di ottima fattura, la ghiera per la messa a fuoco è davvero fluida e precisa, non è presente la ghiera per il diaframma.QUALITÀ GENERALEHa una nitidezza pazzesca e permette di mettere a fuoco da qualsiasi distanza permettendo la massima creatività da parte del fotografo, di sera non ha molti problemi a mettere a fuoco e permette di scattare a mano libera alzando gli ISO ad un massimo di 3200 iso visto che si tratta comunque di un’ottica luminosa.Per i video è molto indicata,il bokeh è molto morbido e reale, la messa a fuoco a volte non è velocissima, ma basta settare il fuoco continuo o sftruttare la ghiera manuale.Pro:Materiali, nitidezza, stabilizzazione, effetto bokehContro:Per me nessuno.Lascio inoltre qualche foto di esempio
Marcel
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2018
Ich war schon länger auf der Suche nach einem Makroobjektiv für meine Canon 80d, doch der höhe Preis von ca. 600 Euro hatte mich immer abgeschreckt. Da ich mir nun Anfang des Jahres die Panasonic g81 zugelegt habe, traf es sich ganz gut, dass es mit dem 30 mm eine kostengünstige Alternative gibt. Angefangen mit der Makrofotografie hatte ich an meiner Canon mit einem Retroadapter mit dem Objektive umgekehrt vor die Kamera montiert werden. Da aber die Schärfebene sehr gering ist und man nur manuell fokussieren kann, ist es sehr schwer scharfe Bilder zu bekommen. Das ist mit einem „echten“ Makroobjektiv sehr viel einfacher. Zudem besitzt die Panasonic auch eine „focus bracketing“ Funktion, bei der mehrere Einzelaufnahmen verrechnet werden, um ein durchgehend scharfes Bild zu bekommen. Das funktioniert aber nur bei Stillleben/Produktaufnahmen. Hierfür ist das Objektiv auch primär von mir angeschafft worden. Um die maximale Vergrößerung zu bekommen, muss man schon sehr Nahe an das Objekt rangehen. Viele Insekten fliehen da meistens schon. Weiterhin muss man gut ausleuchten, da man bei der Aufnahme leicht einen Schatten auf das Objekt wirft. Hierfür sind dann die teuren Objektive mit längeren Brennweiten besser geeignet. Die Verarbeitung ist exzellent, da es komplett aus Metall gefertigt ist. Leider ist es nicht wetterfest. Im Lieferumfang ist sogar ein Beutel für das Objektiv dabei (das gibt es bei Canon nur bei den teuren Objektiven). An einer Gegenlichtblende wurde leider gespart. Der Bildstabilisator ist sehr hilfreich, wobei ich meinen Makros meistens vom Stativ aus aufnehme. Er kommt eher bei Portraits zur Anwendung. Die Linse ist mit ihren 30 mm (60 mm KB), ihrer hohen Lichtstärke und dem schnellen Autofokus universell einsetzbar und kann gerne als immer drauf auf meiner Kamera bleiben. Was Filmer nicht so gefallen wird, ist der elektronische Fokus. In Abhängigkeit der Drehgeschwindikeit wird unterschiedlich schnell fokussiert. Ich kann nur abschließend sagen, dass es sich hierbei, um eine tolle und bezahlbare Linse handelt.
Dragonfly
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2016
Gleich vorweg, für den Preis bietet das Objektiv eine unglaublich gute Bildqualität.Es zeichnet im Fernbereich, selbst bei Offenblende an den Rändern scharf und kontrastreich.Im Nahbereich zeigten erste Versuche sehr gute Resultate.Der Bildstabilisator leistet gute Dienste, der AF ist an der Panasonic G70 rasend schnell, an der Olympus OMD EM-5 scheint er etwas langsamer zu sein, aber immer noch sehr gut.Der Focusring bietet bei manueller Einstellung ein gutes feinfühliges Einstellgefühl, mit nicht zu steilem Schneckengang.Es wird keine Gegenlichtblende mitgeliefert, die muss man separat kaufen.Für mich ist es ein sehr gutes Normalobjektiv, mit Eventual- Makrofunktion, das ich mir sofort wieder kaufen würde.Im Vergleich zum deutlich teureren Zuiko 2.8/60 Macro, besitzt es keinen Fokussierbereichsbegrenzer, aber da ich fast ausschließlich manuell arbeite, ist mir dieser Punkt egal. Das 2.8/60 Macro von Olympus ist im direkten Vergleich bei Offenblende etwas kontrastreicher, wobei das Panasonic auch sehr gut ist.Für reine Macroaufnahmen würde ich eher das Olympus empfehlen, wegen der längeren Brennweite und damit des größeren Arbeitsabstandes. Aber für Naturmakros, mit Einbeziehung der Umgebung und als erstklassige Normaloptik, eine ganz klare Empfehlung von mir.Nachtrag:Wegen der höheren Lichtstärke und damit besseren Freistellung habe ich mir inzwischen noch das Zuiko 1.8/25 von Olympus zugelegt und direkte Vergleiche angestellt.Das Olympus Objektiv weist die noch bessere Randschärfe auf und ist natürlich lichtstärker. Die Randschärfe ist bei diesem Objektiv immer noch sehr gut, das Olympus ist aber besser. Das ist aber nur in der 100%- Ansicht sichtbar und der Unterschied ist minimal. Wenn man die Makrooption nicht benötigt, würde ich aus heutiger Sicht zum Olympus greifenGruß Thorsten
Produktempfehlungen