Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFE 85mm F1.4 GM Objektiv. Abbildungsmaßstab: 1:8,3
Laura
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Einfach das perfekte Objektiv für Porträts und nahe Detailbilder.Liebs:)
Nanakay
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
This lens was built like a tank. It's a great choice for photography
Paramobile
Bewertet in Indien am 10. Mai 2024
Its amazed no GST Invoice No warranty Card... What to do... Is advice for buyers ....
Anonymous
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2022
Ich besitze zahlreiche andere GMaster Objektive wie z.B. das 14 f1.8 GM, das 24 f1.4 GM, das 135 f1.8 GM. Positiv kann man feststellen, dass die Schärfe dieses 85mm GM tatsächlich auf dem Niveau der neueren Objektive ist. Die Bildqualität kann man nicht beanstanden. Ebenso die Verarbeitung des Objektivs.Dieses Objektiv hat jedoch ein wirklich lautes und störendes Focus Geräusch. Keines der anderen Objektive hat das. Ich würde sagen, dass das Objektiv zum Filmen daher völlig ungeeignet ist. Selbst mit externem Mikrofon wird man vermutlich die Geräusche des Fokus hören. Ich bin auch gespannt wie langlebig das Objektiv ist, wenn es schon solche Geräusche macht. Hier müsste dringend mit einer Version 2 nachgebessert werden. Wer damit Videos machen will sollte evtl. doch was anderes nehmen.
Álvaro P.
Bewertet in Spanien am 28. Dezember 2021
Es un objetivo que llevaba tiempo siguiendo y por fin me he decidido a comprarlo, no estoy para nada arrepentido, quería una focal larga con una "f" lo más grande posible, aprovechando una oferta en amazon la he conseguido a muy buen precio.Las principales ventajas que le veo respecto a otros objetivos que tengo es que tiene un bokeh precioso, grandísima definición a pesar de ponerlo a f/1.4 y ligero.El principal inconveniente que le he encontrado es que el enfoque es un pelinín lento para el tipo de fotografía que a mi me gusta hacer, que es fotografía de naturaleza a alta velocidad, pero bueno, este objetivo no está concebido para ello, por lo que para la mayoría de las personas que lo compran, este inconveniente no es un inconveniente real, para fotografía de retrato es perfecto, también para fotografía de mascotas, paisaje....🟢Sin duda es un objetivo muy recomendable tenerlo en la mochila, la serie GM de Sony es increible.🟢
carlos medina
Bewertet in Mexiko am 3. April 2021
Increíble calidad del cristal , estaba pensando en un batis pero realmente es asombrosa la nitidez de este lente , así como su cremosidad y bokeh, veloz en enfoque y en mi caso no lo encuentro pesado , mi trabajo es mayormente eventos y este lente instalado en mi Sony a7iii sin la pareja perfecta
M.
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2019
Auch dieses Objektiv kommt wie alle Sony GM mit einer praktischen Tasche und inklusive Streulichtblende (in dem Fall mit Entriegelungs-Knopf, das 100mm GM STF hat den z.B. nicht). Die Streulichtblende ist an der Front gummiert, was zusätzlich leichte Stöße abfedern kann bzw. auch von Vorteil ist, um z.B. durch Fenster zu fotografieren (bitte nur, wenn wirklich nötig!).Das Objektiv fühlt sich ganz gut verarbeitet an und liegt super in der Hand.An A7-Gehäusen der 3. Generation ist das Objektiv gerade schon etwas Frontlastig, ich verwende es gerne mit einer Griff-Verlängerung an der Kamera.Das Objektiv fokussiert an den aktuellen A7/A9-Kameras schnell genug für die meisten Anwendungen, aber nicht sehr schnell.Bei normaler Portrait-Fotografie mit der A7 III bin ich immer gut damit zurecht gekommen, auch bei Aufnahmen in Bewegung hatte ich nicht den Eindruck, die Fokus-Geschwindigkeit wäre ein Problem. Neue GM-Objektive wie das 135mm 1.8 sollen da aber noch einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bekommen haben.Der Autofokus beim 85mm 1.4 macht immer Geräusche, in ruhigen Räumen kann man sie deutlich hören.Ein Blendenring mit abstellbarem Klick (Einrasten) per Schieber sowie AF/MF-Schalter und ein programmierbarer Knopf sind vorhanden.Der Blendenring hat auch einen Automatik-Modus, bei dem dann die Einstellung über die Kamera stattfindet.Dort dann per Drehrad wie bei Objektiven ohne Blendenring oder automatisch in entsprechenden (Halb-)Automatik-Modi.Ich verwende die Blendeneinstellung meist über die Kamera, da ich nicht ausschließlich Objektive mit eingebautem Blendenring besitze und es einheitlich bevorzuge.Das Filtergewinde am Objektiv hat 77mm Durchmesser. Neun Millimeter weniger als beim Sigma Art 85mm 1.4.Der mitgelieferte Front-Deckel ist okay, wenn auch andere Hersteller bessere bauen. Jedenfalls nicht so klapprig wie die Deckel, die ich bei Zeiss (Batis, Loxia) erlebt habe, die auch dauernd abfallen.Jetzt zur optischen Leistung des Objektivs:Allgemein verwende ich es fast ausschließlich mit offener Blende, dafür ist es ja gemacht.Ich finde die Schärfe da schon enorm gut und die Bildqualität überzeugt wirklich.Das Bokeh überzeugt mich fast immer. Lediglich Lichter zu den Bildrändern werden immer etwas oval, wie bei allen lichtstarken 85mm-Objektiven, die ich bisher kenne. Wer da Perfektionist ist, der wird wohl nur mit dem 100mm F2.8 STF GM OSS glücklich werden. Das 100mm bietet aber eine erheblich weniger Lichtstärke von nur 5.6 (Freistellung von 2.8).Das 85mm 1.4-Objektiv zeigt gerade bei Offenblende eine merkbare Vignettierung. Lässt sich aber einfach korrigieren oder ist bei vielen Einsatzzwecken auch nicht störend. Bei Portraits verzichte ich sogar meist auf eine Korrektur.Auch eine ganz leichte Verzeichnung ist festzustellen, aber für mich absolut unproblematisch.Bei direktem Gegenlicht hat das 85mm wenig Probleme, nur Kontraste können darunter etwas leiden.Probleme zu BeginnAnfangs, als ich das Objektiv erhalten habe, musste ich an der Frontlinse feststellen, das diese etwas verschmiert war.Ich hatte den Eindruck, das Objektiv war bereits einmal ausgepackt worden und habe es bei Amazon reklamiert.Der Kundenservice hat mir dann aber gleich angeboten, den Kaufpreis zu reduzieren (oder das Objektiv auszutauschen).Ich habe das Objektiv behalten.Einige Monate später, im Winter, hat das Objektiv dann leider Probleme gemacht. Bei Portraitaufnahmen gab es mehrmals ein heulendes Geräusch von sich und stellte plötzlich in die Ferne nicht mehr scharf, nur noch in einem Gewissen Bereich (ausreichend für Fotos einer Person von Kopf bis Oberschenkel) ging der Autofokus. Aber auch manuell ging nur noch dieser Bereich scharf zu stellen. Nach Neustart der Kamera funktionierte das Objektiv dann aber wieder normal.Etwa ein Jahr später dann passierte im Winter das selbe wieder, aber lies sich nicht mehr so einfach beheben.Darauf wurde das Objektiv (Garantiefall) in einer Werkstätte repariert, seit dem funktioniert es wieder einwandfrei.AlternativenMittlerweile gibt es auch das Sigma Art 85mm 1.4 in einer E-Mount-Version (oder per Adapter in Canon/Sigma-Version).Meines Wissens nach ist das Sigma auch optisch sehr gut und bildet ähnlich scharf ab, das Bokeh dürfte beim Sony etwas besser sein. Der Autofokus vom Sigma soll brauchbar sein, sollte man vorm Kauf aber ausführlich testen.Für mich der größte Nachteil ist jedenfalls beim Sigma Größe und Gewicht. Das Sony wiegt nur ca 820g, das Sigma für E-Mount gleich 1245g. Der Preisunterschied von derzeit ca. 600€ ist aber doch erheblich und wer auf Gewicht keinen Wert legt, für den könnte es sehr interessant sein.Des weiteren gibt es seit Kurzem ein Samyang 85mm 1.4. Das soll tatsächlich nur 568g wiegen. Das ist auch im Vergleich zum Sony noch ein erheblicher Gewichtsvorteil. Und der Preis dürfte auch noch deutlich unter dem Sigma liegen, ein Preis von ca. 400-450€ weniger derzeit. Mit einem Samyang 50mm 1.4 habe ich zwar mal schlechte Erfahrungen gemacht, der Autofokus war in der Praxis ziemlich unbrauchbar. Und die Kamera musste mehrmals neu gestartet werden, weil sie sich durch das Objektiv aufhängte (Menüs eingefroren, keine Reaktion mehr). Aber vermutlich wurde da deutlich nachgebessert, ein erster Test schien da sehr positiv auszufallen. Und was schärfe sowie Bokeh angeht, dürften die neuen Samyang-Objektive alle sehr gut sein. Zusätzlich bietet Samyang auch Firmware-Updates mittels optionalen Docks an, die genannte Probleme vl. weiter verbessern können.Weiters gibt es u.a. ein manuelles 85mm 1.4 von Samyang.Das gibt es schon ab unter 300€, wer AF nicht benötigt und über ein geringes Budget verfügt: Schöne Fotos lassen sich damit auch sicher machen.Braucht man wirklich 85mm 1.4?Also für mich ist schon ein merklicher Unterschied zwischen dem 1.4 und einem 85mm 1.8 festzustellen, was Freistellung angeht.Wenn es nur um die Schärfe geht und man das Objektiv ohnehin vorwiegend im Studio einsetzen will etc., dann wäre ein 85mm 1.8 sicher auch eine gute Wahl. Das Sony FE 85mm 1.8 kostet nur ca 600€ und bietet mit Sicherheit einen schnelleren Autofokus und laut Tests eine ebenso hohe Bildqualität. Was das Gewicht angeht ist es auch mit nur 371g sicher das leichteste 85mm mit Autofokus für E-Mount-Kameras.Auch das Zeiss Batis 85mm 1.8 ist eine gute Alternative, zwar 80g schwerer als das Sony 85mm 1.8, aber mit ähnlich schnellem Autofokus und zusätzlich integrierter Bildstabilisierung sowie Staub/Spritzwasserschutz. Dafür kostet es auch fast das Doppelte wie das Sony.Für alle die viel unterwegs sind, würde ich jedenfalls empfehlen, sich genau zu überlegen, ob es 85mm 1.4 sein müssen.Ich verwende das 85mm 1.4 sehr gerne, aber wenn ich viele Stunden am fotografieren bin, bevorzuge ich immer das Gewicht eines 1.8. Kommt dann natürlich auch auf die Art der Fotografie an, ob man wirklich diese leichte Steigerung an Freistellung benötigt bzw. mit wenig vorhandenem Licht arbeiten muss.Das Sony GM 85mm 1.4 ist jedenfalls immer noch ein großartiges Objektiv, aber man sollte sich vorm Kauf auch über die Alternativen informieren bzw. am besten diese auch ausprobieren.
ChrisE
Bewertet in Deutschland am 11. März 2019
Ausführliche Rezensionen gibt es genug, daher nur kurz meine wichtigsten Punkte:Positiv:- Wunderschönes, weiches Bokeh! Genau dafür kauft man ein solches Objektiv und bekommt eine Qualität, die ihres gleichen sucht.- Scharf, auch bei f1.4. Kein Grund abzublenden, wenn man nicht aus anderen Gründen möchte.- Zuverlässiger AF und Eye-AF. Gerade bei f1.4 muss der Fokus exakt passen und das tut er auch.Negativ:- AF Geschwindigkeit. Für schnell bewegende Objekte ist das leider nichts, aber das war mir schon vor dem Kauf klar und daher kein Punktabzug. Sollte aber jedem klar sein, dass dieses Objektiv für Sport sicher nicht empfehlenswert ist. Für Video ebenfalls nur bedingt zu empfehlen, durch den eben recht trägen AF, der auch noch deutlich zu hören ist.- Mindestfokusabstand: Mit 80cm leider relativ weit. Wenn das nicht der einzige kleine "Mangel" wäre, würde ich einen halben Stern abziehen. Auch das war mir vorher aber leider klar.Zusammenfassend ein Objektiv, dass ich nicht mehr hergeben werde. Qualität überzeugend, die kleinen "Mängel" sollte man aber vorher kennen und akzeptieren.
Wolf
Bewertet in Frankreich am 31. Januar 2018
Piqué époustouflant, bokeh impeccable... C'est ma première optique native sur l'Alpha 7rII, je me demande comment j'ai pu m'en passer. L'autofocus a parfois des hésitations, mais une fois qu'il a accroché c'est chirurgical. J'ai hésité à cause du prix, du léger vignetage à pleine ouverture, du volume et du poids, autant de petites critiques balayées dès les premiers résultats sur le terrain. Je pense que cet objectif va vite devenir une référence.
MyKeyReviews
Bewertet in Großbritannien am 1. Februar 2017
♦ Introduction ♦The G Master Lens series by Sony are their top of the range and some of their most expensive lenses available, so as a hobbyist I was truly stuck whether to go for the or lens as I could only afford one, though to be honest, both have received EXTREMELY positive reviews in regards to build quality and performance, so there really isn't a bad choice but more down to which one you would use more. It was such a tough choice, however in the end I decided to go for the 85mm and so far I have been very happy with it.♦ Box Contents ♦∙ SEL85F14GM Lens.∙ Lens Hood.∙ Lens Case.∙ Instruction Manual & Documents etc...The lens hood has a nice rubber like texture on the front which is great for gripping, in addition there is a quick release button as it locks onto the lens which is actually a very nice feature to have.The included lens case is not your typical thin and soft leather pouch that typically comes with other Sony premium lenses (like the SEL90M28G lens), in fact, it's a very nice textile soft case with decent padding and shoulder strap! Very pleased indeed!♦ Lens Specifications ♦∙ Focal Length (Full Frame): 85mm.∙ Focal Length (APS-C): 127.5mm.∙ Aperture range: F/1.4 - F/16.∙ Aperture blades: 11.∙ Filter diameter: 77mm.∙ Weight: 820g.∙ Minimum focus distance: 85cm.♦ Build Quality & In-Use ♦If it's one thing you can instantly tell when holding this lens is that it is made with quality in mind, it feels incredibly robust and when mounted feels stable when held. Whilst this lens is heavier than my 556g A7M2 body, I didn't have an issue regarding fatigue in my arms when using it for longer periods of time.You will find a couple of of buttons and switches located around the lens:- Focus Hold Button (Left side): Does exactly what it states; once you've focused on something (AF), hold this button down and it will lock focus so you don't have to half press the shutter to focus again. A very handy feature when operating through auto-focus.- AF/MF Switch (Left Side): Choose between auto-focus and manual focus. Note that when 'AF' is selected, you can override with 'MF' through the camera, however with the 'MF' selected, you cannot override over to 'AF' in camera.- Click On/Off Switch (Right Side): Having this setting 'On' will click over to the next aperture point as the aperture ring is rotated, but will have a completely smooth transition when 'Off is selected'.- Aperture Ring F-Stops: The lens is marked from F/1.4 (right side) and goes all the way up to F/16 (left side); if any of the f-stops are selected on the lens, it will prevent you from being able to change the aperture in camera, so if you want to override, you will need to rotate the aperture ring to 'A' where you will gain full aperture control through the camera.♦ Performance ♦One thing that caught me off-guard when first operating this lens was the noise it makes during auto-focusing. In comparison to other Sony e-mount lenses I own, this is by far the loudest so was very noticeable to me and of course gave me some concern. That said, after searching online to where I learnt that this was normal for this lens due to the heavy elements inside and actually shooting when there is subtle ambient noise, you will actually soon realise that the sound is not really an issue; I only notice it when I'm in a room which has no noise at all.Not to say that some may not find it annoying, however within my use, I personally now find it to be a non-issue.Manual focusing with this lens is super smooth and responsive (if your body has focus peaking then even better!); I found the operating manual focus to be a breeze and achieved some might fine results too.In use with Sony's A7M2, the auto-focus was very responsive! Though at times I had to keep reminding myself to back-off from a subject as I too close causing it's inability to focus as I wasn't used to the 85cm minimum focus distance, that's completely down to user error.As for sharpness, this lens can provide tack sharp throughout all the f-stops. Just bare in mind if you're not used to going as wide as F/1.4... The depth of field is so shallow that if you're focusing on someone's eye's, their nose will be out of focus.For bokeh lovers, this lens will not disappoint, I can guarantee you that!♦ SEL85F14GM -VS- SEL90M28G ♦Those researching Sony E-mount lenses may have come across Sony's ; or you may already own the 90mm macro and are wondering whether you should ditch it and go for the 85mm G Master?Both are very good lenses without a doubt, in fact, the 90mm macro is one of my favourite lenses; I still own it and have no intent of ever selling it whilst I own a Sony E-mount camera, reason? The ability to do detailed and close-up shots.The 90mm macro has a minimum focus distance of 28cm which is almost a third that of the 85mm G Master, plus it has a maximum magnification ratio of 1.0. You just simply cannot get as close to your subject with the 85mm as you can with the 90mm, plus it can still provide useful for mighty fine portrait shots. The image quality you can get from the 90mm is nothing short of fantastic too.You may be asking what is the point of having the 85mm G Master when the 90mm Macro does a fine job itself? The 85mm G Master has a more premium build & anti-reflecting coating on the lens; has a wider aperture making it more suitable for lower lighting conditions and can provide sharper images.With all that said, if you're looking to get the 85mm G Master in addition to your 90mm Macro, I would say go for it! But if you are looking at one or the other, you really can't go wrong with the 90mm Macro as it offers a bit more versatility and will save you a lot of money. That is down to my own personal opinion as I couldn't be without my 90mm Macro and couldn't part with it if it meant choosing one over the other.If you however have absolutely NO interest in macro or detailed close-up shots (FYI, are great for weddings), then the 85mm G Master is definitely worth the purchase.♦ Final Thoughts ♦Since purchasing this lens, I have been using it as much as I can and quite frankly, love it.I love the feel it gives when holding; I love the usability and I LOVE the results it can allow me to achieve.Within my use, the noise is the only negative that I can pick up on which as already stated, it no longer an negative that affects me, so would highly recommend.► Note: I have included some photos which I took with this lens and the A7M2. They are completely unedited, though may have been compressed and lost some detail/quality during the process of upload.
Fotosaurier
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2016
Ich bin das, was man einen "ambitionierten Amateur" nennt - seit fast 60 Jahren....Der Rezension von Herrn Jell kann ich nur in allen Punkten beipflichten und empfehle auch, seinen ausführlichen Kommentar in seinem Blog zu lesen. Der ist sehr kompetent geschrieben und beschreibt den Charakter des Objektives völlig zutreffend!Ich bin auch so ein "Early Bird" und besitze das Objektiv seit dem 9. Mai 2016... Seitdem bin ich bei dieser Brennweite im Vollformat wunschlos glücklich. Ich kann mir sogar vorstellen, dass dieses "GM" die Anforderungen erfüllt, die eine 75 Megapixel-A9 an Objektive stellen wird,,,,Allerdings wird sich sONY auf diesem Marktsegment noch wahnsinnig anstrengen müssen: das Versprechen, das Sony da gibt, wird mit jedem ausgelieferten Stück neu auf die Probe gestellt - d.h.: es ist eine Frage der Fertigungs-QUALITÄT!!!!!! Und da hat nach vielen Kommentaren und auch meiner eigenen Erfahrung, Sony noch Nachholbedarf... Mit diesem 1,4/85 mm haben Herr Jell und ich offenbar Glück gehabt - bzw. ist da eine Festbrennweite natürlich ohnehin weniger kritisch. Ich hatte inzwischen auch schon das 24-70 f2,8 GM und habe es wieder zurück gegeben: es hatte einen dramatischen Zentrierfehler! Es ist mir unverständlich, dass gerade die Zentrierung bei einer so teuren Optik in der Fertigungs-QS nicht an oberster Stelle steht. Der Zentrierfehler kann aus einer Spitzenoptik eine Schrottlinse machen - kann man in 5 Minuten feststellen.Also: strengt Euch gewaltig an bei SONY!!! Ein schlechter Ruf ist 100-mal schneller verdient als wieder ausgebügelt.
Produktempfehlungen