Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMichael
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Das Produkt kam gut an. Das Produkt ist gut verarbeitet.Es hat mich mit seiner Effektivität beeindruckt. Besonders die drei einstellbaren Frequenzstufen machen es vielseitig einsetzbar, egal ob für kleine oder große Hunde. Die vier Ultraschalllautsprecher sorgen für eine weitaus bessere Abdeckung und Reichweite als vergleichbare Produkte, was das Bellen meines Hundes schnell und zuverlässig unter Kontrolle gebracht hat. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, wobei die LED-Anzeigen stets klar über den Betriebsstatus informieren. Dank der wiederaufladbaren Batterie und der wasserdichten Bauweise eignet sich das Gerät sowohl für den Innen- als auch Außenbereich. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Produkt, das ein ruhigeres Zuhause ermöglicht. Im Outdoorbereich ist der effektivste Wirkkreis 10m.Mein Fazit: 5/5 Sterne⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Peter
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Ich hatte das Gerät als Tester abgeboten bekommen und wollte wissen, ob das wirklich funktionieren kann. Mein Nachbar hat so einen Kläffer, der alles anbellt, was am Zaun vorbeiläuft. Ich möchte betonen, dass der Nachbar das auch gerne ändern würde. Andererseits habe ich Erfahrung mit Hunden und nach der lässt sich so ein Wauwau maximal 2-3x davon kurz stören und dann ignoriert er es. Wenn er denn überhaupt darauf reagiert. Andere Rezensionen lassen genau das ja auch durchblicken.Das 'Pet Stop Bark Gerät' kommt zusammen mit 2 Dübeln und 2 Schrauben zu Befestigung, sowie einem USB-C Ladekabel in einer kleinen bedruckten Schachtel. Leider gibt es wieder mal keine deutsche Bedienungsanleitung. In der englischen Version kann man aber sehen, dass es einige gute und wichtige Tips gäbe. Nach dem vollständigen Laden soll das Gerät ca. 30 Tage betriebsbereit sein.Die Bedienung ist eigentlich denkbar einfach. Es gibt einen Einschalter (Schiebeschalter) und einen weiteren Schiebeschalter für 3 verschiedene Frequenzen, die das Gerät verwendet. In der Stellung 'Audio' sind es 10-16kHz, was ich schon für grenzwertig halte. 10-12 kHz sind vom (nicht zu alten) Menschen noch sehr gut zu hören und stören eigentlich. Die beiden anderen Stellungen heißen 'Ultrasonic 1' und 'Ultrasonic 2' und schalten die Audiofrequenz zwischen 20kHz und 25kHz um. Das ist natürlich für Menschen unhörbar. Das Manual empfiehlt 10-16kHz für kleine Hunde und die beiden anderen für größere und große Hunde. Verstehen kann ich das nicht ganz, da Hunde eigentlich, egal wie groß sie sind, eine sehr ähnliche Schallwahrnehmung haben. Das Manual weißt auch darauf hin, dass die Reichweite ca. 10m (33 Fuß) beträgt und man das Gerät in Richtung des Hundes, nicht höher als ca. 60cm anbringen soll. So hab ich das dann am Zaun zum Nachbarn auch gemacht.Um es kurz zu machen, den Hund hat das Ding keine Sekunde lang interessiert. Selbst bei angestrengter Beobachtung, konnte man keinerlei Reaktion des Hundes feststellen. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass ich als Benutzer keine Möglichkeit habe, die Intensität der Töne zu kontrollieren, bzw. ob überhaupt welche abgegeben werden. Der kleine Hund hat das Gerät sogar einmal neugierig angeschnüffelt. Für mich ist das Gerät nutzlos.Man wird auch aus den Energieangaben nicht schlau. Der Akku soll 1500mAh haben, was stimmen kann, da er der gängigen Bauform 18650 entspricht. Dafür sind 1500mAh allerdings lausig. Es dürfte eine sehr billige Zelle verbaut sein. Ein bisschen ärgert das schon, weil der Hersteller quasi mit einer 3000mAh Zelle die doppelte Laufzeit herausholen könnte und die ist ja wichtig. Es ist nicht sehr bequem, das Ding zum Laden reinzuholen, oder bei festerer Installation, Strom dorthin zu bringen. Dann gibt es die Angabe, das Gerät hätte 30 Tage 'working time' und 60 Tage 'standby time'. Welcher Standby Zustand soll das sein? Das Gerät ist entweder an, oder aus, mittels Schiebeschalter. Und 'working' heißt natürlich nicht die dauernde Tonemission. Insofern ist das unverständlich. Zu allem Überfluss steht da noch 40mA 'input current'. Das ist nicht der Ladestrom, der ist deutlich höher. Außerdem wird der 'input current' bei 3,7V 'input voltage' spezifiziert. Das kommt also vom Akku. Wenn das Gerät aber 40mAh aus dem Akku braucht, läuft es max. 30-35 Stunden. Sehr seltsam alles und man hat der Eindruck, die Verfasser wussten selbst nicht so recht, was Sache ist.Ich hab trotzdem auch in das Kästchen noch reingeschaut, weil mich die Technik interessiert hat. Das erste was auffällt, ist die völlige Abwesenheit von Dichtungen. Wenn das Ding länger als ein paar Wochen im Freien durchhält, esse ich den bekannten Besen. Die Gehäusehälften hätten sogar Nut und Feder, aber man hat keine Dichtung eingelegt (Foto). Der Gummistöpsel am USB-C Port ist auch denkbar schlecht gemacht und in Anbetracht der restlichen Undichtigkeit freilich überflüssig. Die Platine ist 'Hausmannskost' mit eher mäßiger Lötqualität.Mein Fazit: ich kann dem 'Pet Stop Bark Gerät' nicht mehr als 2 Punkte geben und auch nur, weil es überhaupt Töne macht. Aber es ist nicht nur ein relativ schlecht für den Outdoorbetrieb gebaut, es ist offenbar auch nicht sehr wirksam. Eine Kaufempfehlung kann ich nur geben, wenn man es bei Nichtfunktionieren zurückgeben kann.
Attila Lengyel
Bewertet in Deutschland am 30. November 2024
This anti-bark device could be a lifesaver for pet owners dealing with excessive barking. The three frequency levels provide flexibility, allowing you to choose the best option for your dog’s behavior. The device is rechargeable and lasts for several days or even weeks on a single charge. It’s compact and easy to place both indoors and outdoors. The ultrasonic sound is humane and doesn’t cause distress to the pet, though it may not work as effectively on highly stubborn dogs. It’s a great tool for promoting peace and quiet in your home.
Berit
Bewertet in Deutschland am 3. September 2024
Ich habe eine 47 cm große Labradoodle Hündin und nutze die mittlere Stufe. Ich stelle den Sensor auf den Boden für die Tür.Wenn sie klefft, geht der Sensor an und ich selber kann die Frequenz wahrnehmen, die da rauskommt und die ist echt nicht angenehm im Ohr. Ich nehme es als leichten Druck auf dem Ohr wahr.Meine Hündin sieht ihren Schlappohren zurück und guckt irritiert. Es ist nicht so, dass sie sofort aufhört zu bellen, aber es steht ja auch in der Anleitung, dass man das Gerät zusammen mit einem Kommando nutzen soll. Wenn sie klefft springt also der Sensor an und ich sage zusätzlich "nein".Für uns funktioniert es also gut und sie reagiert drauf.Allerdings funktioniert es bei ihr nur, wenn sie halbwegs direkt vor dem Gerät steht. Wenn das Gerät in einem anderen Raum steht, funktioniert es nicht. Das ist etwas doof, weil man dann egtl in jedem Raum so ein Gerät benötigen würde :-/Nachts muss man es außerdem ausschalten, weil wir z.B. mit offener Tür schlafen und mein Hund liegt im Flur, wo das Gerät auch steht. Es blinkt durchweg alle paar Sekunden blau auf, wenn es eingeschaltet ist und das ist so unglaublich hell und nervig, dass wir es nachts ausstellen müssen.Aber alles in allem ist es sicher ein Helfer, aber keine alleinige Lösung. Da hilft halt einfach nur Training ;)
S. Mueller
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2024
Meine Hündin rennt immer bellend zur Tür, wenn es klingelt. Da ich das nicht sonderlich toll finde, habe ich mir dieses Gerät sehr gerne zum Testen bestellt.Die Verpackung war bei Ankunft leicht beschädigt, das Gerät hatte aber keine äußerlichen Beschädigungen.Das Gerät wird mit Befestigungsmaterial und einer nicht deutschen Bedienungsanleitung geliefert.Man soll das Gerät ungefähr in Kopfhöhe platzieren. Das habe ich im Flur, rund einen Meter vor der Tür, getan. Das Gerät gibt (vielleicht?) für den Menschen nicht hörbare Töne ab. Meine Hündin interessiert das gar nicht, ich konnte keinerlei Reaktion bei ihr feststellen.Den Preis von 17,99 EUR (Stand Oktober 2024) fände ich echt günstig, wenn das Gerät für meine Hündin funktionieren würde.Ich kann dem Gerät daher leider nur einen Stern geben.
Produktempfehlungen