Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Raynox MSN-202 Makrovorsatzobjektiv
Mit dem MSN-202 an den Camcordern Sony HDR-FX7 / HVR-V1 wird aus 32 mm Aufnahmedistanz ein Bildfeld mit der Breite 1,9 mm abgebildet, wenn das Objektiv des Camcorders in der maximalen Telestellung steht. Effektives Zoomen ohne Vignettierung: 10x- 12x
Bisi
Bewertet in Deutschland am 2. August 2021
Since it is not possible to rate it at "3.5" (and while in some cases it may reach a 4-star rating) I only give 3 stars cause... coming from the DCR-150 and DCR-250, I expected much more of this Lens.Results were pretty mixed and sometimes quite disappointing. I would rather orient people towards DCR-150 and DCR-250, which can also be stacked.... ;)
Annette Klaus
Bewertet in Deutschland am 29. September 2020
Ein bisschen teuer und echt schwierig zu fokussieren. Aber wenn man es geschafft hat sind es beeindruckende Bilder!!
Pseudonym
Bewertet in Deutschland am 20. März 2020
Ich habe die Vorlinse zusammen mit dem Sigma 105 benutzt und bin echt begeistert. Es brauch natürlich sehr gute Lichtverhältnisse, aber das Ergebnis ist umso sehenswerter. Auf den Fotos sind Springspinnen zu sehen, die durchschnittlich 4-5 mm groß sind.
Natalia Simon
Bewertet in Deutschland am 3. April 2019
Der Achromat ist von raynoxtypischer guter Qualität. Jedem Hobbyfotografen sollte aber auch bewusst sein, dass der Schärfebereich minimal ausfällt und das Handling eine Herausforderung darstellt.
waldgeist
Bewertet in Deutschland am 9. September 2018
Eigentlich wollte ich den ersten gekauften Adapter zurück schicken, die Linse klappert drin herum und der Sprengring oder was auch immer sein soll, der die Linse festhält, sieht aus, als ob ihn schon mal einer hätte demontieren wollen. Und genau das konnte ich ja bei der Rückgabe nicht beweisen und hätte mich wahrscheinlich in ein unvorherbares Streitspiel verwickelt, also probierte ich erst einmal und erreichte trotzdem eine hohe Vergrößerung mit beeindruckender Schärfe. Also habe ich es behalten.Inzwischen habe ich aus einem Nachlass einen zweiten gleichen Makro-Adapter, der genauso gut ist, aber dem damaligen Besitzer als Makrovorsatz ganz speziell und angeblich nur einsetzbar für eine Videokamera verkauft wurde. Beide Adapter sind aber identisch, nur dass der geerbte nicht klappert und nicht beschädigt ist.Die Bilder zeigen die Samenstände von einer einheimischen fleischfressenden Pflanze, dem Sonnentau Drosera intermedia. Die Körnchen nimmt man mit bloßem Auge nur als Staub wahr, auf den beiden Bildern sind sie noch in der Kapsel, in der sie gereift sind. Die Struktur der Außenhülle der Samen - sie muten an wie kleine Zapfen - kann man selbst mit einer starken Lupe nur sehr schwer erkennen.Von der Bildqualität her eigentlich 5 Sterne, wegen der Verarbeitung aber zwei Sterne Abzug, denn billig sind die Teile ja nicht gerade.
Ralf
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2018
War im Kaufrausch, habe eine Kompaktkamera und kann das Objektiv nicht fest an die G7X Mark 2 verbinden. Werde es als Geburtstags Geschenk weiter geben. Nur soviel; Top Preis/Leistung, Gute Qualität, Schnelle Lieferung, Sicher verpackt. Würde hier immer wieder kaufen. Und wer weiß, vielleicht vergrößere ich mich doch noch Kamera technisch.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. April 2018
Der Vorsatz kann an jeder Kamera oder an jedem Objektiv benutzt werden, daß eine Öffnung von 52-67mm hat.Mit diesem Vorsatz wird eine Ameise zum Elefanten sozusagen.Der Vergrößerungsfaktor für kleine Sachen ist riesig.Außerdem ist der Klemmanschluß zu loben.Sehr gutes Teil, voll zufrieden.
Michael
Bewertet in Deutschland am 27. April 2016
Ich nutze dieses Vorsatzobjektiv an meiner RX100 (mit MagFilter Filteradapter und StepDown-Adapter) für ein Wildbienenprojekt. Mit dem Ergebnis bei Blende 11 und Blitzlicht bin ich sehr zufrieden. An den Bildränder ist zwar ein dunkler Rand des Objektives sichtbar, aber mit Ausschnittsvergrößerung nutzte ich nur den inneren Bereich des Bildes. Zoomt man während des Fotografierens, dann verschwindet der Rand und der Tiefenbereich schwindet, aber die Aufnahmen kommen in den Mikroskopbereich und kleinste Details lassen sich dokumentieren.Auf der Aufnahme ist eine Biene mit etwa 14 mm Länge zu sehen. Die Tiefenschärfe läßt sich noch etwas nach hinten erweitern, wenn man den Fokuspunkt etwas weiter hinter legt
Produktempfehlungen