Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Semptec Urban Survival Technology Notschlafsack: Notfall-Schlaf- und Rettungssack, Rettungs- und Wärmedecke (Rettungsdecke Schlafsack, Notfallsack, Notfallzelt)

Kostenloser Versand ab 25.99€

7.99€

3 .99 3.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Faltbare Notfall-Ausrüstung für Wandern, Bergsteigen u.v.m. • Auch zur Erstversorgung geeignet • Dämmendes Polyethylen schützt vor Wetter, Unterkühlung u.v.m. • Extrem reißfest • Kleine Packmaße: passt in jeden Rucksack
  • Folien-Schlafsack, auch ideal als Rettungsdecke für den Notfall • Schützt im Notfall vor Wettereinflüssen und Unterkühlung • Kleine Packmaße: platzsparend in jedem Rucksack
  • Faltbare Schutz-Ausrüstung für Wandern, Bergsteigen u.v.m. • Material: dämmende Polyethylen-Folie • Weit geschnittener Rettungs-Sack: passt großzügig über jede Kleidung
  • Auch zur Erstversorgung geeignet: einfach griffbereit im Kfz aufbewahren • Gut sichtbar: silberfarben mit gelbem Randstreifen
  • Maße auseinandergefaltet: 97 x 207 cm, Gewicht: 128 g. Notfallsack - Außerdem relevant oder passend zu: Notfallzelt, Erste Hilfe, Wärme


Jetzt sind Sie bestens gewappnet für den Notfall - ideal bei Wandern & Co. Schützt Sie beim Wettersturz: Der strapazierfähige Notfall-Sack ist die richtige Hilfe, wenn Sie auf Ihrer Klettertour von Wind und Wetter überrascht werden: Er schützt vor Nässe, Wind und Kälte. Unentbehrlich im Notfall: Der Isoliersack schützt vor gefährlicher Unterkühlung gefährdeter Personen. Er ist auch als Rettungsdecke zur effektiven Erstversorgung Verletzter geeignet. Passt in jede Tasche: Ihr winzigklein gefalteter Notfall-Sack passt in Handschuh-Fach oder Rucksack. Er stört Sie nicht beim Wandern oder Klettern und ist allzeit griffbereit dabei.Zubehör- & Mitbestell-Empfehlungen:Notfall Schlafsack: B079S6GQQW, Notfallzelt: B0068MTOBK, Notschlafsack: B079RZCG9ZDer Statt-Preis von EUR 9,90 entspricht dem ehem. empf. VK des Lieferanten.


Max Landthaler
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2018
Der Schlafsack ist sehr leicht, besitzt allerdings ein größeres Packmaß als erwartet. Das Bild, in dem der Schlafsack in der Hand gehalten wird, täuscht hier etwas.Noch nicht ausprobiert, aber für eine einmalige Notsituation sollte das schon passen.
T. Mueller
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2017
Den Semptec Notfall Schlaf- und Rettungssack kann man eigentlich jedem empfehlen der Outdoor unterwegs ist. Denn er ist leicht und klein und bietet im Ernstfall Schutz. Und das für wenig Geld. Man wird ihn sicherlich auch nicht mehrfach verwenden. Somit spielt es keine Rolle, ob er für Dauereinsatz geeignet ist.
Sunrise Group Germany
Bewertet in Deutschland am 22. September 2017
Schlafsack für den Notfall, ideal für einen Fluchtrucksack oder fürs Wandern sowie fürs Auto da der Notfallschlafsack sehr wenig wiegt und ein sehr geringes Packmaß hat.Der Notfallschlafsack besteht aus Rettungsdecken und wärmt somit gut.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 22. Februar 2017
parfait pour un kit de survie en cas de catastrophe naturelle (inondation, glissement de terrain....). léger rend peu de place.Seul Bémol pas de livraison vers la Belgique, obligé de trouver une adresse sur la France et donc pas pratique.
Heinz K.
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2017
Ich habe diesen Artikel gekauft um es im Auto für einen Notfall zu platzieren. Dafür ist der Sack in Ordnung.Er ist zuzusammengefaltet sehr klein (ca 10 x 7 x 5 cm) und lässt sich problemlos im Auto oder auch im Rucksack verstauen.Aber es ist und bleibt ein Schlaf/Rettungssack für den Notfall! Wie manche auf die Idee kommen mit dem Ding freiwillig im Wald zu übernachten, kann ich nicht verstehen. Dafür ist das Ding nicht geeignet.
B
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2017
Der NOTFALL-Schlafsack hat ein sehr kleines Verpackungsmaß, und wiegt so gut wie nichts. Als regulärer Schlafsack ist er sicherlich nicht besonders geeignet, aber als NOTFALL-Schlafsack ist er ein gutes Gimmick. Bei mir ist er für's Auto gedacht, er nimmt so gut wie keinen Platz weg (Größe ungefähr der Mittelhandfläche, ohne die FInger) und findet somit überall Platz, z.B. beim Reservereifen, aber auch überall sonst.Als regulären Schlafsack würde ich ihn nicht gebrauchen wollen, er soll bis zu 80% der Körperwärme reflektieren (ähnl. einer RETTUNGSDECKE aus dem Erste-Hilfe-Bereich), was in kalten Nächten im NOTFALL sicher lebensrettend sein kann. Aufgrund des, wie bei Rettungsdecken auch, fehlenden Abtransports des beim Schlafen entstehenden Kondeswassers kann sich natürlich auch Kondesnwasser im Inneren ansammeln.Wer meint, sich hier einen günstigen Schlafsack, z.B. für wärmere Tage, ergattern zu können, spart an der falschen Stelle. Wer allerdings eine NOTFALL-Schlafmöglichkeit sucht, wie z.B. ich für mein Auto, oder aber auch für den Rucksack bei längeren Wandertouren, als BACKUP-Sleepbag in besonders kalten Regionen, der kann hier in meinen Augen nicht allzuviel verkehrt machen.
Alessandro
Bewertet in Italien am 30. Dezember 2015
tutto perfetto spero solo di non doverlo mai usare ma da chiuso è piccolo davvero versatile da trasportare e tenere come emergenza
CLAUDIO
Bewertet in Frankreich am 1. Dezember 2015
produit de bonne qualité,de grande taille et très solide de plus il y a une bande adhésif qui permet de le fermer de manière étanche très bon produit
R. Günther
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2014
Zunächst mal, es ist kein Schlafsack, sondern eine etwas stabilere Rettungsdecke, die mit Klebeband zu einem Sack verklebt ist. Das würde man wohl am ehesten als "Biwaksack" bezeichnen, allerdings ohne Kopfteil. Der Sack ist jedoch lang genug, um ihn bei z.B. Regen oben bis über den Kopf zu ziehen - immer mit Vorsicht: Nie ganz zuziehen wegen Erstickungsgefahr (im Gegensatz zu atmungsaktiven Biwaksäcken).Dass mein Vorschreiber nur in diesem Sack bei 5 Grad nicht gefroren hat, versetzt mich in Verwunderung. Hat er wirklich die ganze Nacht darin geschlafen? Ich habe den Sack mal zum Test eine Nacht beim Boofen in der Sächsischen Schweiz eingesetzt, bei ca. 8 Grad mit zusätzlichem Sommerschlafsak innen (wie man es bei Biwaksäcken üblicherweise macht, in den Bergen natürlich mit wärmerem Schlafsack) und hab trotzdem gefroren. Ich möchte hier deshalb warnen, damit sich nicht jemand durch die Rezensionen ermuntert fühlt, sich auf einer Bergtour darauf zu verlassen und dann in eine Notsituation gerät. Wer auf solche Temperaturangaben vertrauen will, sollte vor der ernsten Tour mal im Garten bei entsprechendem Wetter übernachten, denn es kann schnell gefährlich kälter werden, als man im Wohnzimmer am Schreibtisch denkt...Ich weiß wovon ich rede, hab schon einige Biwakübernachtungen in den Alpen gemacht.Danach braucht man aber wahrscheinlich einen neuen, denn man bekommt ihn nie wieder so kompakt zusammengelegt. Es ist also eher ein "Einwegsack".Dafür spricht auch mein o.g. Test: Ich hatte auf (ganz leicht) abschüssigem Boden gelegen und bin in der Nacht aufgewacht, nachdem ich durch den Fußteil durchgebrochen und durchgerutscht bin. Wenn ich nicht unter einem regengeschützten Felsen gelegen hätte, wäre ich ganz schön nass geworden. Also immer auf ebenem Boden verwenden.Hinzu kommt, nach dieser einen Nacht war ein großer Teil der Innenbeschichtung abgefärbt, so dass der Sack dort durchsichtig wurde. Dass Alu nicht gerade gesund ist, ist ja inzwischen bekannt...Mein Fazit: Ein sehr leichtes, kompaktes "Gimmick" zum überall dabei haben und in Notsituationen besser als gar nichts, aber ich halte es für fahrlässig, ihn als Notfall- (Schlaf-) Sack anzupreisen und den Eindruck zu erwecken, man könne sich in solchen Situationen darauf verlassen.
Leopold Linhart
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2013
Ich habe den Sack vor ein paar Tagen geliefert bekommen, und somit bisher keine "echten" Erfahrungen damit gemacht. Da ich mich nicht auf Ausrüstungsgegenstände verlasse, die ich nicht ausprobiert und angewandt habe, habe ich darin "probegeschlafen", wobei mir die Schafskälte in den letzten Tagen sehr zugute gekommen ist.Der Sack ist lang genug, um sich darin auch ausgestreckt (ich bin 1.87) zu "verpacken". Im Gegensatz etwa zu Schlafsäcken spürt man fast sofort die von der Alubeschichtung reflektierte Körperwärme. Sehr bald wird es aufgrund der Atemluft feucht, aber nicht klamm. Das Material isoliert anscheinend hervorragend, bei unbeschichteten Kunststoffprodukten liegt man dagegen rasch in einem nasskalten Sack. Wie auch immer, gegen die feuchte Atemluft lässt sich nichts erfinden.Mechanisch ist der Sack im Vergleich etwa zu einer Rettungsdecke sehr stabil, es handelt sich offenbar um eine Polyethylenfolie, die beiderseits alubeschichtet ist, zerknittern tut da nichts. Das Ganze nach Gebrauch wieder auch nur annähernd auf seine ursprünglichen Maße zusammenzufalten, war mir nicht möglich, obwohl die aufgebrachten gelben Streifen dabei sehr hilfreich sind. Ich hätte aber auch nichts anderes erwartet: Sollte das Packmaß ein Problem sein, kann man sich bei dem Preis für den Notfall auch noch mehr davon zulegen.
Produktempfehlungen

89.19€

38 .99 38.99€

4.4
Option wählen

8.87€

3 .99 3.99€

4.9
Option wählen

60.81€

29 .99 29.99€

4.7
Option wählen

94.95€

39 .99 39.99€

4.8
Option wählen