Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Erste Vollformat-Systemkamera mit einem rückwärtig belichteten Sensor. Die α7RII verbindet die kompakte Größe einer Systemkamera mit der Qualität des 35mm Vollformat Exmor R CMOS Sensors und 42,4 Megapixeln, mit der Flexibilität von Wechselobjektiven.
Rechtliche Hinweise
Es handelt sich um einen Privatverkauf ohne Garantie, allerdings durch den Beleg noch mit 20 Monaten Händlergarantie.
Matin
Bewertet in Deutschland am 14. August 2021
die A7 R II ist eine solide Kamera mit top Bildqualität.Sony hat dem Gerät alles gegeben bis auf einen schnellen AF, einen vernünftigen Display..und was auch nicht geht, ist der Akku!Habe sie bei A bis Z für 1250 Euro bestellt. Hätte mich die Panasonic S1 von ihrer Leistung nicht überzeugt, wäre die A7 RII geblieben.
Victor
Bewertet in Spanien am 1. Mai 2021
A pesar de su antigüedad, su sensor BSI sigue siendo vigente 6 años después y perfectamente válida para la fotografía. Con 5 FPS y su lentitud en el autoenfoque y en la grabación de las imágenes en la SD, no dará para fotografía de acción, pero es perfectamente utilizable en otras disciplinas. En mi caso la uso para fotografía de producto y texturas, las cuales imprimo a gran tamaño.Lo que me gusta:- El precio. Me encontré con una oferta muy buena, prácticamente a precio de segunda mano.- Resolución.- Estabilización en el cuerpo.- ISO bastante aceptable teniendo en cuenta la resolución.- La cantidad de botones y diales, y la personalización.- El visor. Sin ser de los mejores del mercado, me esperaba algo peor.- Que lleve cargador y dos baterías. Un buen detalle en los tiempos que corren.- El autoenfoque es aceptable, aunque se queda muy lejos de mi a6400.- Tiene disparo silencioso.- Dispone del modo de enfoque al ojo en AF-C, bravo por Sony.Lo que no me gusta:- Es lenta. Tarda en arrancar y en guardar las fotos en la tarjeta.- La pantalla no es táctil, incomprensible en 2015.- No tiene joystick, elegir el punto de enfoque es cuestión de paciencia.- La batería vuela.- El balance de blancos es algo irregular.En resumen: Si necesitas resolución y no quieres o puedes gastar una fortuna, ésta cámara puede darte muchas alegrías.
Gian Carlo Fusco
Bewertet in Italien am 7. Dezember 2020
Che dire..... con poca spesa oggi si porta a casa uno strumento eccezionale.Quel sensore da 42mp stabilizzato e retroilluminato è davvero tanta roba!!!Suo unico limite è la scarsa autonomia della batteria ma, all'occorrenza, si risolve facilmente con un BG da 30 euro o prtandosi un paio di batterie di scorta.....
isvana
Bewertet in Großbritannien am 5. Juni 2020
Original review: Bought so I could get in-camera stabilization and a better grip / egonomics over my A6300. I was planning to use it as an 18Mp APS-C camera but have been seduced by the resolution and added a 35/2.8 FF for walkaround.Mostly use it with a 70-300 for wildlife and long shots, and 50 macro.But its the resolution that is the difference here: quick JPG attached shows the cropping potential even on a snatched shot.IMHO probably better value than an A6600, but note the latter has better focusing in exchange for APS-C and less resolution. Otherwise consider an A7iii+ or A7Riii+ if you can afford the extra 50% in cost (as of 2020)...Update 2024: replaced this last year by a nearly new A7Riv to enable LA-EA5 converter support for legacy Minolta and Sony A lenses. Amazed to see the A7Rii now priced at a grand more than I paid! I recommend the newer models for more features, or the A7cr for compact performance. The Rii sensor is still good though.
Average Consumer
Bewertet in Großbritannien am 3. November 2020
preface, we've owned the a7i, a7ii, a7iii, a7rii, and, a7riii, a couple of weeks ago I was sitting with the a7iii, a7riii, and a7rii and chose to keep the a7rii for my personal use (over a new a7iii and a7riii), my wife chose to keep the a7riii.The a7Rii and a7Riii share the same sensor, so the resulting files are effectively identical (and big, you get 12 raw files per 1GB). The colors out of the R series are different to the other a7 cameras, much nicer in tone and depth, especially coupled with good glass. I stress, there's literally no difference to the raw files you get out of both the rii and riii.The a7RIV has a bigger sensor again, and can easily expose flaws in lenses, so all in the a7rii and a7riii perform better with most lenses and well enough (or better than needed) for 99% of people.In the end all it boils down to really is battery (and arguably touch screen, updated software, second card), if you're using lenses with autofocus and internal motors to change the aperture, doing long exposures with noise reduction on, have the camera prefocusing, then you'll greatly appreciate the batteries on the a7Riii, if however this doesn't apply, for example if you're in manual mode most of the time, or using purely manual lenses like the amazing voigtlander se and apo series then the A7Rii is a great purchase. You will be happy, and have an extra £1000+ in your pocket.I am content and very happy with it, highly recommend.
MenzPit
Bewertet in Deutschland am 26. September 2020
Ich hatte, wahrscheinlich durch Verwendung eines falschen Ladekabels, meine Sony alpha 7II kaputt bekommen. Da ich schon ein gutes Sony-Teleobjektiv hatte, schaute ich mich nach einer neueren Kamera um. Da ist mir die alpha 7RII aufgefallen. Es gibt zwar schon die alpha 7RIV, die aber preislich zu hoch lag. Die 7RII wurde schon 2015 herausgebracht und war jetzt für 1640 zu bekommen. Und sie hat 42 MP. Das ist in den Bildern deutlich zu spüren. Man kann Ausschnitte herausnehmen und sie haben immer noch eine tolle Auflösung. Für diesen Preis eine solche Kamera, die bestimmt auch Profis schätzen.
Alex
Bewertet in Deutschland am 7. April 2020
Den Umstieg von der EOS 5DM3 auf die Alpha 7 Rii habe ich sehr bereut. Insbesondere der Autofokus. Ich nutze das Objektiv SEL 24-105 F4 G OSS.Den hohen Stromverbrauch ist zu verkraften. Der Autofokus im Automatikprogramm versagt schon übelst - egal ob Tag oder bei Dämmerung. Viele meiner Urlaubsfotos sind zu 50% Abfall. Auch bei Schnellaufnahmen - werden Motive nicht sauber aufgenommen. Die Kamera ist bis auf die hohen Auflösung ein absolutes NoGo. Fotografieren macht mit dieser absolut kein Spass. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich diese wieder verscheuern. Der Spaß kostete mich inkl dem objektiv über 3.500€. Meine nächstes ist definitiv wieder eine Canon 5D. Den etwas höhere Preis und das Gewicht nehme ich gerne dafür in Kauf.
Oliver Simeth
Bewertet in Deutschland am 8. September 2019
Ich habe mir nach Jahre langer Nutzung meiner alpha 58 nun die 7r m2 gegönnt 😎Ich bin total begeistert von der Vielfältigen Kamera.Gut die Objektive sind sehr teuer, aber darüber muss man halt weg sehen in dem man mit guten Fotos entschädigt wird
laconstance
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2019
Zur Thematik Autofokus kann ich mich nicht äußern, da ich ausschließlich mit manuell fokussierten Objektiven arbeite. Seit drei Jahren fotografiere ich mit der ersten Version der alpha 7 und nun seit einigen Monaten in Ergänzung mit der höher auflösenden @7R2. Diese ist etwas schwerer, jedoch liegt sie sehr gut in der Hand. Vertraut mit der @7, hat sich in der Handhabung für mich wenig geändert - es ist perfekt, bzw. kann man sich durch die individuelle Programmierung der Tastenbelegung alles passend machen.Die R2 kommt ausschließlich für Landschafts- und Stadtfotografie zum Einsatz (Reiseführer, Kalender, Bildbände). In der Verwendung der von mir genutzten Objektive liefern die RAW-Dateien eine Bildqualität, die ich zuvor noch nicht hatte bearbeiten dürfen. Auflösung, Detailtreue, Schärfedehnung, Unschärfewiedergabe, etc. sind in jedem Falle von außerordentlicher Qualität, die keinen Vergleich zu scheuen braucht. Der Sensor offenbart seine Qualität freilich nur im Zusammenspiel mit den hierfür konzipierten Objektiven. Das "alte" Rokoko 2,8/135, welches an der @7 hervorragende Qualität liefert, zeigt am höher auflösenden Sensor der @7R2 die Grenzen auf. Phantastisch ist die Arbeit mit den Zeiss Loxia 2/21, 2/35, 2/50 und mit dem Canon EF-TS 2,8/45. Wer eine @7R2 oder 7R3 einsetzen möchte, muss zwangsläufig die entsprechenden Objektive verwenden: Sony G-Serie, G-Master, Zeiss Basis/Loxia, oder die genialen Voigtländer E-Mount.
PB
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2019
Die Sony A7r II spielt nach wie vor ganz oben, wenn es um Vollformat geht. Die 4k Filmqualität ist extrem gut und liefert gerade unter schlechten Lichtbedingungen sehr sehr gute Ergebnisse.Die Bildqualität der RAW Bilder steht über allem, immer vorausgesetzt das Objektiv macht mit. Autofokus ist okay. Sony hat die Kamera nochmal im Mai 2019 mit einer neuen Firmware versehen. Top.Das wichtigste aber ist, dass die Kamera auch voll manuelle Objektive bildstabilisiert , ebenfalls sämtliche AMount Objektive mit dem Sony Adapter. Als Sony User mit AMount Systemen (A99/A77) stehen damit alle Türen offen.Mir ist auch die Akkulaufleistung relativ egal, da so ne Kamera eh nen Batteriegriff braucht, so oder so.Ich hab nichts auszusetzen, denn im Grunde bin ich von Dynamik und Qualität her sehr nah am Mittelformat inkl. der 42MP. Top!
nozamA
Bewertet in Deutschland am 14. August 2019
Nach etwas über einem Monat kann ich sagen das ist meine Traum Kamera.Man kann, wenn man entsprechend scharfe objektive benutzt, wie ein verrückter un die bilder rein zoomen. Der aps-c Modus ist mit 16 MP gut immernoch brauchbar.Die menüfürung ist merkwürdig aber darüber sieht man bei der Bildleistung weg.
Michel
Bewertet in Frankreich am 7. August 2018
Efficacité Amazon pour le délai de livraison. Très rapide. Le niveau de définition de l'image permet le cropping sans perte de qualité. Exigence sur la mise au point, ne pardonne pas les défauts. La qualité est au rendez-vous mais cela ne suffit pas pour faire de bonnes photos, ce qui est normal, précisons-le. Pour l'instant très content de mon achat qui remonte à environ trois semaines. J'ai fait le choix de deux objectif, un zoom 16-35mm F4 qui convient bien au photos de paysage lors de mes sorties en pleine nature ainsi qu'à l'environnement urbain, architecture. Même si l'ouverture n'est que f4, la qualité est au RV, la montée en sensibilité permet de gérer le "point faible"; l'autre objectif est un 90mm Macro à f2.8. J'en suis très content pour le portrait et la macro qui est un plus. Je suis parti du constat que la majeure partie de mes photos en voyage ou lors de sorties sont faites au grand angle. J'apprécie aussi les portraits en famille, de ce point de vue le 90 mm est parfait, pour le piqué et le flou d'arrière plan. Pas de regret sur mes choix, la macro est là pour le petit bonus, conduit à regarder autrement la vie au quotidien les objets, la flore, le micro monde qui nous entoure. La macro peut se pratiquer partout. Après avoir été tenté j'avais abandonné l'idée de longues focales pour des raisons: financières, de poids, d'encombrement. Je veux rester mobile. Bien qu'on ne soit pas dans la même gamme à tout point de vue ce matériel me permet de rendre compte que mon Sony RX100 M3 avec son capteur 1 pouce et son objectif 24-70mm est vraiment excellent, dans un format de taille sans concurrence. Le défaut majeur de ces équipements : le prix !!. Sinon lors des voyages, il va être nécessaire que je m'organise en raison du poids et de l'espace occupé. J'ai déjà acquis un sac à dos spécialisé pour les randonnées. Mon profil est celui d'un amateur de base qui vient de prendre sa retraite depuis un peu plus d'un an
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2016
Als Fotograf und Filmemacher gibt es keine Alternative zur Sony A7R ii. Die Professionellen Vollformat Kameras von Canon und Nikon sind extrem schwer, mit den optischen Sucher kann man zwar gut Fotografieren aber nicht Filmen, und bei Sonnenschein sieht man am Bildschirm gar nichts. Wenn dann auch noch wie bei Profi Kameras üblich der Monitor starr ist, und die Kameras nicht ordentlich gehalten werden kann, ist Filmen ohne Stativ unmöglich.Ganz anders die Sony A7R ii. Sie ist sehr leicht, klein, der Sensor liefert extrem scharfe Bilder, Filmen in 4K ist selbstverständlich, der Sucher ist sehr gut, die Einstellungen sind vielfältig, das Gehäuse ist gut abgedichtet, und einige der Festbrennweiten wie das Sony 28 F2 oder 55 1,8 oder das Zeiss Batis 25 und 18 sind leicht und exzellent.Notwendig wäre es nicht dass man bei einer relativ teuren Kamera den Zeitraffer dazu kaufen muss, der noch dazu als kürzeste Zeit nur eine Sekunde kann.
Produktempfehlungen