Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SunFounder BreadVolt Breadboard Stromversorgungsmodul Kompatibel mit Arduino,Eingebauter wiederaufladbarer Akku,Raspberry Pi,PicoW,ESP32,5V/1.5A,3.3V/1A,USB Ausgang,(Breadboard Nicht inbegriffen)

Kostenloser Versand ab 25.99€

9.99€

4 .99 4.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Breite Kompatibilität: "One-Stop Breadboard Power Solution" - BreadVolt ist kompatibel mit Arduino, Raspberry Pi, ESP32, Pico W, etc. BreadVolt bietet 5V/1.5A und 3.3V/1A Stromausgänge, geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Projekten.
  • Tragbare Stromversorgung: "Power Anytime, Anywhere" Ermöglicht es Ihnen, weiter zu experimentieren, zu kreieren und Projekte zu präsentieren, auch in Umgebungen ohne Steckdosen.
  • Hohe Stabilität und Verlässlichkeit: "Präzise stabile Ausgangsleistung" - Bietet 5V- und 3,3V-Ausgänge, die über Jumper-Kappen einstellbar sind und einen stabilen Betrieb Ihrer elektronischen Projekte gewährleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit: "Einsteigerfreundliche Schnittstelle" - Einfache Bedienung mit einem Ein/Aus-Schalter. Kompakte Größe von nur 52mm x 32mm x 24mm, einfach zu installieren und zu benutzen, ideal für Ausbildung und Selbststudium.
  • Multifunktionalität und Erweiterungsfähigkeit: "Vielseitige Funktionen, breite Anwendungen" - Mit zwei unabhängigen Kanälen und einem USB-Ausgang, geeignet für IoT, Robotik und eine Vielzahl von Projekten.



Produktinformation

s
s
d
s

SunFounder BreadVolt, Ihre Breadboard-Stromversorgungslösung aus einer Hand. Kompatibel mit Arduino, Raspberry Pi, ESP32, Pico W, und mehr, bietet es 5V/1.5A und 3.3V/1A Ausgänge für verschiedene elektronische Projekte.

Die ausführlichen Online-Tutorials finden Sie hier: breadvolt-de.rtfd.io. Online-Tutorials verfügbar in DE, EN und JP.


かばよん
Bewertet in Japan am 19. Januar 2025
机上でちょっとだけ使うのにいちいちUSB電源などを引いてこなくてよいので、ブレッドボードで使うのに最適。
Customer
Bewertet in den USA am5. Oktober 2024
This thing is mostly great. I appreciate the protections it has so you don't accidentally burn things up and I like that the LEDs light up to tell you the rails are powered even when the power is coming from another source. Generally this is a pretty easy way to make projects portable.What I don't like is it's maybe 1mm too wide and pushes the rails away from my breadboards, even on my SunFounder one! The other thing I don't like is it can only go one end of the board or the power rails will backwards. On my Sunfounder board it goes at far end, where the numbers are high. But on my other boards, it goes on the low numbered end, making it more difficult to lay out other components. In one case I laid the board out and had to redo it because the battery would have been on the wrong end. I think they could make the part that attaches to the board flipable with offset pins to support rails in either position.
W. J.
Bewertet in Deutschland am 4. September 2024
Das SunFounder Powerboard ist eine praktische und flexible Stromversorgung für Steckbretter (Breadboards). Es ermöglicht es, elektronische Schaltungen unabhängig von einer Steckdose zu betreiben und bietet sowohl 3,3V als auch 5V Ausgangsspannungen.Vorteile:- Portabilität: Dank des eingebauten Akkus kann das Powerboard überallhin mitgenommen werden.- Flexibilität: Die Ausgangsspannungen können individuell eingestellt werden.- Stabilität: Die Spannungen sind sehr stabil.- Praktische Anzeige: LEDs zeigen den Betriebszustand an.- Gutes Preis-Leistungs-VerhältnisNachteile:- Kleine Akkukapazität- Keine detaillierte Anleitung- Spannungsabfall beim LadenFazit:Das SunFounder Powerboard ist eine gute Wahl für alle, die kleine elektronische Projekte auf Steckbrettern bauen und eine mobile Stromversorgung benötigen. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine zuverlässige Stromversorgung. Die Akkulaufzeit ist jedoch begrenzt und sollte bei der Planung von Projekten berücksichtigt werden.Empfehlung:Das Powerboard eignet sich besonders für:- Prototyping und Experimentieren mit kleinen elektronischen Schaltungen- Mobile Projekte, bei denen keine Steckdose in der Nähe ist- Anwendungen, bei denen eine kurze Akkulaufzeit ausreichend istFür wen ist es nicht geeignet:- Für Projekte mit hohem Stromverbrauch- Für Anwendungen, die eine sehr lange Akkulaufzeit erfordernVerbesserungsvorschläge:- Ein größerer Akku für längere Laufzeiten- Eine detailliertere Bedienungsanleitung- Eine Möglichkeit, den Akku auszutauschen
Uwe
Bewertet in Deutschland am 31. August 2024
Seit einigen Jahren gibt es Steckboards, auf denen sich elektronische Bauteile miteinander verbinden lassen. Die Stromversorgung war immer problematisch. Oft musste ein Raspberry herhalten, um eine Spannung von 3.3 Volt zu bekommen. 5 Volt hätte eine Powerbank liefern können, würde sie nicht immer nach wenigen Minuten Inaktivität ausschalten.Hier kommt das Powerboard von Sunfounder zum Zuge. Die Hersteller dachten an nahezu alles. Es versorgt ein Steckboard autark über eine Li-Ion Batterie. Die Kapazität von 500 mAh, davon bei 5 Volt etwa 400 mAh nutzbar, ist nicht sonderlich groß (siehe Bild). Aber die Stromaufnahme der Elemente auf einen Steckboard ist es auch nicht. Wäre es anders, sind Steckboards aufgrund ihrer Übergangswiderstände nicht die beste Wahl. Über einen USB-C Stecker wird die Batterie mit etwa 400 Milliampere geladen. Die USB-A Buchse ist mit einem Ampere (5 Volt) belastbar.Die Stromversorgung lässt sich wunderbar an qualitativ hochwertigen Steckboards (zu erkennen an der blauen und roten Linien) aufstecken (siehe Bild). Vier Kontroll-LED informieren über den Status: rote LED: Akku wird über USB-C Kabel geladen. Grüne LED: Power-Schalter steht auf On. Kleine Indikator LED in der Nähe der Jumper: Jumper ist so gesteckt, dass an den Ausgangspins eine Spannung anliegt. Entweder 3.3 Volt oder 5 Volt. Da beide Stromschienen mit dem Powerboard verbunden sind, könnte eine Schiene auf 5 Volt, die andere auf 3.3 Volt gelegt werden, oder beide auf 5 Volt, oder eine spannungslos. Die Spannungen werden aus der Batteriespannung abgeleitet. Sie sind sehr stabil und auch unter Last nur von geringen Schaltfrequenzen überlagert (siehe Bild, 10mV und 100usec / Skalenteil).Das Gerät ist kurzschlussfest und schaltet komplett ab, ebenso, wenn die Batterie zur Neige geht. Möglicherweise gibt es einen versteckten Resetschalter. Mindestens hilft es, kurzzeitig eine Spannung auf den USB-C Eingang zu legen.Im Prinzipt würde eine 4.5 Volt Batterie genügen, um ein Steckboard mit Strom zu versorgen. Aber beim Powerboard stören keine Leitungen, 3.3 Volt gibt es frei Haus, beide Stromschienen können mit Spannungen belegt und die Gesamtspannung ein- und ausgeschaltet werden.
tcs
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
Das Gerät ist als Netzteil für Breadboard-Experimente überaus hilfreich und mit 10 Euro ist auch der Preis akzeptabel.Ich finde allerdings, dass man den Akku hätte weglassen sollen, denn wann will man eine Breadboard-Schaltung schon netzspannungsunabhängig betreiben. Der Akku stört zwar nicht, aber das Gerät könnte günstiger sein ohne den meiner Meinung nach überflüssigen Akku. Man hätte stattdessen lieber ein Steckernetzteil beilegen sollen.Aber auch so ist das Gerät ein super Problemlöser, aktuell für meine Experimentierschaltungen mit Mikrocontroller AVR128DB28.Das Gerät ist kurzschlussfest, geht bei Kurzschlüssen also nicht kaputt.Man kann in Erwägung ziehen, z. B. das "MB102 Breadboard Netzteil" von AZDelivery (ASIN: B06X962SPW) ohne Akku für 5 Euro Einzelpreis (Mengenrabatte für 3 und 5 Stück) zu kaufen. Es hat eine Hohlstecker-Buchse (5,5mm * 2,1mm, "+" innen) zur Spannungsversorgung. Nachteil ist allerdings, dass es nicht kurzschlussfest ist.
Jörgen Engström
Bewertet in Schweden am 25. Oktober 2024
I am so impressed with this little thing! Please put up more so I can order them :D Intuitive, comes with battery, USB-C charging. I am so happy I found this
Paul carr
Bewertet in Großbritannien am 21. Juli 2024
Nice breadboard psu with backup battery, outputs were within a couple of millivolts of stated outputs. Great if you need your project to be 'portable'.However it doesn't suit all breadboards, mine was designed for 'pi' type projects and to power the board it had to be inserted at an angle (still worked). Battery backup lasted about 1/2 hr with pi 3.Nice to see the inclusion of a usb 'A' output and that it is usb 'C' to charge.Overall does the job and is cheap enough.
Andreas F.
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Ich kenne die "klassischen" Breadboard Stromversorgungen, die von zB einem Steckernetzteil oder per USB versorgt werden und wahlweise 3,3 oder 5V an die Versorgungsschienen des Breadboards liefert.Die hier angebotene Stromversorgung zeichnet sich dadurch aus, dass neben den üblichen Versorgungsanschlüssen auch ein LiIon Akku eingebaut ist, der die Breadboard Versorgung ohne externe Anspeisung ihren Dienst versehen lässt. Die Kapazität des Akkus ist eher unklar, am Akku steht nichts erkennbares und die Beschreibung spricht von 500Wh, was wohl nicht realistisch sein kann.Jedoch überzeugt die Breadboard Versorgung mit der mobilen Betriebsmöglichkeit, wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist.
Jodie Price
Bewertet in Großbritannien am 11. August 2024
Vastly superior to the cheap USB PSUs that are typically bundled with breadboard kits.I particularly like how it includes separate LEDs to brightly indicate which rails are live.Recommended.Just be careful to only use the USB-C port for charging it. And as it remains live when disconnected, take precautions to avoid shorts, for example when stored or carried with other components.
Produktempfehlungen

13.99€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen

22.99€

10 .99 10.99€

4.9
Option wählen

44.37€

22 .99 22.99€

4.8
Option wählen