Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 für Canon. Extrem hohe Auflösungsleistung und exzellente Kontrastwiedergabe. Herausragende Bildstabilisierung mit bis zu 5 Blendenstufen laut CIPA-Standard.
Set enthält:
Lieferumfang : SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 für Canon, Front- und Rückdeckel, Gegenlichtblende und Objektivbeutel.
francois
Bewertet in Kanada am 19. März 2025
Cette lentille Tamron est exceptionnelle. J'ai également eu un excellent service de la part de Camera Canada.
Lumi
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2022
Ich habe das Objektiv über Amazon bei meinem Fotohändler des Vertrauens bestellt, da ich so Rabatt erhielt. Objektiv war schnell da, voller Erwartung ausgepackt und schon tief enttäuscht. An meiner EOS90D waren die Bilder leider nicht so knackscharf, wie ich es mir (auch bei dem Preis) vorgestellt hatte. Also Bilder schießen (mit und ohne Stativ), Einstellung an Kamera überprüft, alles leicht unscharf. Einige Versuche im Garten später stellten sich ein deutlicher Backfocus raus. Also Objektiv wieder eingepackt und zurückgesendet. Knappe Woche später ein neues bekommen und nun bin ich sehr zufrieden . Fotos scharf, Bokeh absolut in Ordnung, Bildstabi funktioniert auch hervorragend.Ich hatte mein Problem auch Tamron schriftlich mitgeteilt, bis heute keine Antwort! Amazon wie immer eigentlich sehr schnell, gute Kommunikation (Rückruf in Sekunden!!), sehr gute Hilfestellung.Bei Foto Erhardt war es eher ein wenig schleppend, als die Mitarbeiter feststellten, das die Bestellung über Amazon lief. Heisst bei der Retoure bekam ich das Label erst nach Rücksprache mit Amazon, auf die versprochene Mail mit der DHL Sendungsnummer für das Austauschobjektiv wartete ich vergeblich.Kenne ich eigentlich so nicht von Foto Erhardt, hatte dort schon einiges an Equipment erworben.
Janmejaya
Bewertet in Indien am 1. November 2022
Nothing compares with this as far as portraits are concerned!! Absolute marvel at this price!! But price should be below ₹100k.
Mr M.
Bewertet in Großbritannien am 21. August 2021
Others have said this but the switches for IS or VC as Tamron call it, are very easy to hit accidentally whilst shooting as they protrude from the surface quite a lot. It’s not a big thing but you have to get into the habit of checking they are set to ON if you ever have the camera hanging by your side during a shoot. If you’re shooting weddings, which are fast paced, you do sometimes fire off a few shots before you realise the image isn’t as stable as it should be in the viewfinder.As for the quality of the images, they are great, sharp where they need to be and the out of focus areas are beautifully smooth.I have it paired with an R6 (with adaptor) and 5D4. Works perfectly on both.It really is a great deal considering the Canon offering is probably double the price. If you need absolute top of the line reliability then I suppose Canon would have the edge but if you shoot portraits/headshots/close sports this lens punches way above its price!Hope this is helpful.
Hilmiapak
Bewertet in der Türkei am 25. Januar 2020
Gelen firmware 1.0 olandı. Amatörler için 70-200 mm çok gerekli değil diye düşünürdüm. Ancak Portre çekimleri için çok iyi. 90 cm den itibaren netlik sağlıyor. Diğer özellikleri açısından Kusursuz diyebilirim. Otofokus çok çok iyi. Sanırım tek sorun zoom önde olduğu için çok nadiren fokusa eliniz değebiliyor. Bunun dışında gözünüz kapalı alabilirsiniz.
Monty
Bewertet in Großbritannien am 1. Mai 2018
Stunning! Focus, tack sharp. Vibration reduction, amazing. Sharpest lens I own, all the others are Nikon and this is streets ahead on every metric. I can’t believe that this is the price it is at less than half the price of the Nikon. I have always used Nikon lenses, if I am in the market again I will definitely be looking at Tamron. Update: Disaster strikes, dropped the lens from height of one metre. Minor damage to filter ring everything else OK. So its tough! Sent it to Tamron repair and it took a little while for the part to arrive but once it had arrived from Germany the boys at Intro 2000 repaired and next day shipped the lens back to me. Cost of repair was reasonable, 5 year warrantee unaffected and the lens is still the sharpest lens I own with the best VC I have ever seen. Just makes me want to say even more how very pleased I am with this lens. Brilliant piece of kit for the money and built like a brick .... shed!!
CHECK✔️
Bewertet in Deutschland am 20. März 2017
***Etwas zu meiner Vorgeschichte, wie ich überhaupt zu Tamron gekommen bin.***Ich besitze seit 4 Jahren das Nikon 70-200mm f/2.8G VR II. Dieses ist ein sehr, sehr gutes Objektiv. Die optische Leistung ist in jeder Hinsicht gut. Der Autofokus ist schnell und zuverlässig. Mit dieser Optik habe ich viele sehr gute Bilder bei jedem Wetter, und egal ob freihand oder vom Stativ, gemacht.Nun bietet Nikon das neue 70-200mm f/2.8E FL VR als Nachfolger des VR II, und dieses ist eigentlich auch mein Ziel gewesen. Doch dazwischen kam das neue Tamron 70-200mm f/2.8 VC G2, welches ich sehr interessant fand und unbedingt ausprobieren wollte.Das Objektiv habe ich seit 3 Tagen im Besitz, am Donnerstag Abend hier auf Amazon bestellt, am Samstag in der Früh war das Objektiv schon da, und ich habe über das Wochenende mehrere Hundert Bilder mit dieser Linse bereits gemacht und es gegen mein Nikon 70-200 VR II verglichen.***DIE VERARBEITUNG***Das Objektiv ist gut, jedoch nicht so perfekt wie das doppelt so teure Nikkor FL oder auch VR II verarbeitet. Wenn man das Tamron neben einem VR II oder FL hält, merkt man durchaus, wo das teurere Produkt ist. Oder anders gesagt: man sieht dem Tamron durchaus an, dass es das günstigere Objektiv ist. Seine Oberfläche ist empfindlicher gegen Fingerabdrücke, der Gummi am Fokus- und Zoomring wirkt etwas billig ggü. Nikkoren. Auch lassen sich die Ringe nicht so perfekt gleichmäßig drehen wie beim VR II.Für seinen Preis ist das Tamron aber wirklich ganz gut verarbeitet, da gibt es nicht viel zu meckern.***AUTOFOKUS***Der Autofokus ist pfeilschnell. Zuerst meinte ich, dass das Tamron nicht wirklich schneller als das VR II ist. Doch als ich beide parallel an zwei Kameras verglichen habe, fiel mir durchaus auf, dass das Tamron doch ein bisschen zackiger ist. Es fokussiert und führt die Schärfe etwas schneller nach. Vor allem merkt man es, wenn man ein Motiv verfolgt. Das Tamron führt die Schärfe irgendwie gleichmäßiger nach, rattert nicht so, sondern "fließt". Jedoch möchte ich ausdrücklich betonen, dass mich auch mein VR II nie im Stich gelassen hat.Die Treffgenauigkeit meines Exemplars ist hervorragend, und zwar ohne jegliche Korrektur. Das ist für mich wirklich sehr erfreulich nach all dem Stress mit meinen Sigma Art Objektiven, welche ohne (und teilweise sogar mit) Korrektur so gar nicht richtig funktionieren wollen.Ich muss ganz ehrlich sagen: ich habe mich schon irgendwie auf Autofokus Stress mit Tamron eingestellt, doch zum Glück bleibt mir dieser erspart.Mein Test an mit ca. 50kmh fahrenden Autos oder an den in einem Teich schwimmenden Enten verlief sehr positiv. Der Autofokus packte und führte stets sicher und genau nach, genau so wie ich es von meinem 70-200 VR II Nikkor gewohnt bin.Der AF ist also tip top, da gibt es nix zu meckern.***BILDQUALITÄT***Die Schärfe ist gut. Wenn ich die Aufnahmen des Tamron mit denen des VR II vergleiche, sehe ich nicht wirklich einen Unterschied, außer dass die Vignettierung beim Tamron evtl. etwas kleiner ist. Das VR II war und ist schon sehr scharf, und das Tamron hält da mit.Offen ist das Tamron auch etwas (wirklich nur etwas) weicher (je nach Motiv, bei feinen Strukturen merkt man es besonders gut), aber schon ordentlich scharf. Bei f/4 bessert sich das Bild und ab f/5.6 ist es richtig gestochen scharf.Auch die Ränder sind bei f/2.8 etwas weicher (weicher als die Mitte), aber schon gut nutzbar, und mit Abblenden wird es immer besser. Bei f/5.6-8 ist die Schärfe bereits richtig gut bis sehr gut.Seine höchste Schärfe erreicht das Objektiv aus meiner Sicht im mittleren Brennweitenbereich (~135mm). Hier ist es schon bei Offenblende so scharf, dass ich im mittleren Bildbereich so gut wie keine Unterschiede zu einer Premium Festbrennweite sehe.Positiv ist der deutlich größere Abbildungsmassstab gegenüber dem VR II. Man kommt erstens viel näher ans Motiv ran, zweitens scheint Tamron nicht so stark an Brennweitenverkürzung im Nahbereich zu leiden. Beispiel: ich kann mit der D500 und 200mm den Objektivdeckel des Tamrons formatfüllend abbilden (Höhe des Sensors im Querformat).***FARBWIEDERGABE***Bei Nutzung des Tamrons fiel mir von Anfang an eine etwas kühlere Farbwiedergabe auf. Das Bild wirkt ggü. einem Nikon Bild etwas magentalastiger. Das nur als Anmerkung. Mir gefällt es aber so ganz gut.Dennoch ist das Tamron hier wohl etwas anders abgestimmt.***BILDSTABILISATOR***Dieser ist wirklich hervorragend!Ich hätte niemals gedacht, dass ich an einer Nikon D500 bei 200mm (+Cropfaktor, also 300mm) mit 1/13s noch scharfe Bilder machen kann, und zwar reproduzierbar. Ich habe mehrere Bilder mit dieser Verschlusszeit hintereinander gemacht, und alle waren scharf (100% Ansicht). Bei 1/10s wird es aber bereits unscharf, hier lag die Verwacklungsquote bei ca. 50-70%, also schon zu viel.An der D810 schaffe ich es dagegen nicht, bei 200mm mit 1/13s scharfe Bilder zu machen. Hier muss ich bei spätestens 1/15s aufhören runter zu gehen. Das liegt vermutlich daran, dass die D500 einfach "sanfter" auslöst. Der Spiegel und Verschluss sind kleiner und verursachen nicht so starke Vibrationen und sind merklich schneller. Das ist aber lediglich meine Vermutung.Gegenüber dem Nikon VR II kann ich durchaus von mindestens einer Blende Stabilisierungsvorteil zugunsten des Tamron sprechen, wenn nicht sogar von 1,5 Blenden. Das Tamron stabilisiert nochmals spürbar besser. Bei mir hat sich übrigens der VC Modus "1" am effektivsten gezeigt. Es stabilisiert den Sucher auch mit, und mit ihm konnte ich am stabilsten halten (mit dem Mode "3" war bei mir bei 1/20s Schluss).Jedoch muss man dem Stabilisator auch hier ca. eine Sekunde Zeit ab Aktivierung (Erstbetätigung des Auslösers) lassen. Wer sofort durchdrückt, wird sich über viele unscharfe Bilder ärgern. Der Stabilisator braucht eben etwas Zeit zum Anlaufen.***PROS***+ Preis! Gegenüber dem Nikon 70-200 FL spart man in etwa 35-50% (je nach Kaufpreis)+ Preis-Leistung sehr gut+ 5 Jahre Garantie+ Arca Swiss kompatibler Stativfuß (keine extra Platte notwendig)+ gute Abbildungsleistung+ sehr guter Stabilisator (VC)+ schneller und sicherer Autofokus***KONTRAS***- Der Stativfuß ist so nah am Objektivgehäuse, so dass man es nicht mehr bequem am Stativfuß packen und tragen kann- der Autofokusmotor ist etwas lauter und ruppiger als beim VR II- der Zoomring ist jetzt vorne (beim FL aber leider auch), dadurch kann man versehentlich die Schärfe verstellen, ohne es zu merken, plus lässt sich der Zoomring nicht mehr mit umgekehrt sitzender Gegenlichtblende bewegen- durch den vorne sitzenden Zoomring fühlt sich meine linke Hand zu weit vorne (ist aber wie gesagt auch beim FL nicht anders)- der Zoomring könnte sich etwas leichter und gleichmäßiger bewegen- die Oberfläche des Objektivs wirkt ggü. Nikon nicht so hochwertig***MEIN FAZIT***Ein tolles Objektiv. Die Gesamtleistung ist sehr gut, der Preis ist fair. Wenn man ein Nikkor daneben hält, merkt man natürlich schon, dass es besser verarbeitet ist und auch professioneller wirkt, aber den Bildern wird man es eben nicht ansehen, ob sie mit dem Tamron 70-200 G2 oder Nikon 70-200 FL gemacht wurden.Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Tamron behalte oder mir doch das neue Nikon FL kaufe. Logisch wäre es, das Tamron zu behalten, und das gesparte Geld lieber in ein anderes Objektiv oder gar eine Reise stecken. Aber auf der anderen Seite war ich mit meinen Nikkoren stets so zufrieden, dass ich eigentlich keinen Grund sähe, auf Tamron umzusteigen. Schwere Entscheidung, welche ich mir die nächsten Tage oder Wochen gut überdenken muss.Wenn ihr nicht so verrückt seid wie ich, dann kauft euch das Tamron und macht tolle Bilder damit! Die Bilder werden durch Aufschrift "Nikon" nicht besser, dafür aber ihr um gut Tausend Euro reicher.Zum VR II: das Objektiv ist nach wie vor spitzenmäßig. Wenn der kleinere Abbildungsmassstab ggü. Tamron nicht stört, und der bessere Stabilisator nicht wichtig ist, fährt man mit dem VR II nach wie vor sehr sehr gut. In so einem Fall lohnt sich der Umstieg aus meiner persönlichen Sicht nicht unbedingt, ausser man will was Neues haben mit 5 Jahre Garantie.Aber auch hier wird man meist nicht sehen, mit welchem Objektiv ein Bild gemacht wurde, außer es sind extreme Nahaufnahmen, wo das Nikon einfach nicht so nah rankommt.PS: in den Kommentaren hinterlasse ich einen Link zu meinem Test des neuen Tamrons. Dort gibt es mehr Vergleiche sowie weitere Eindrücke.Wenn mir noch etwas auffällt, werde ich meine Rezension vervollständigen.Vielen Dank für's Lesen.***Update 08.04.2017***Der Zoomring hat sich mittlerweile ein bisschen "eingefahren" und lässt sich immer angenehmer drehen. Allgemein überrascht mich das Objektiv immer mehr. Es funktioniert einfach und liefert, liefert und liefert.Preis-Leistung ist bei diesem Objektiv extrem gut!Das Katzenbild zeigt eine Vollansicht, und dann den 100% Ausschnitt dazu (Auge). Kamera Nikon D500, Brennweite 165mm, Blende f/2.8.
Namistai
Bewertet in Deutschland am 19. April 2017
Ich sehe mich als ambitionierten Hobbyfotografen und habe das Objektiv seit wenigen Tagen. Ich benutze es an einer Nikon D7100. Ich fotografiere im Wesentlichen Landschaften und taste mich mehr in den Bereich Portrait vor. Nach Tests mit einem 85 f1.4 habe ich mich dann doch für das 70-200 f2.8 entschieden. Es ist einfacher für mich hiermit freizustellen, da man mit f2.8 (oder f3.2, f3.5) im Telebereich leichter freistellen kann und einen etwas "fehlersicheren" Schärfebereich erhält, als mit f1.4. Am 85 f1.4 hatte ich mehr Ausschuss auf Grund von Unschärfe. Es war / ist sicher ein Anwenderproblem, aber wenn ich mit einem Werkzeug nicht sicher umgehen kann, sollte ich es auch nicht nutzen und mich hinterher ärgern... so denke ich. Ein Zoom ist auch flexibler einsetzbar, wenn auch deutlich schwerer und unhandlicher! Darüber sollte man sich im Klaren sein! Es wiegt ca. 1,5kg.Wie auch immer:Es ist bei Schärfe, Farbwiedergabe, Abbildungsfehler, Geschwindigkeit, Geräuschkulisse, Autofokustrefferquote, Bildstabilisierung und Verarbeitungsqualität über jeden Zweifel erhaben! Ich hatte nie ein anderes, gleichartiges Objektiv von einem anderen Hersteller... Ich habe auch absolut kein Bedürfnis ein anderes zu wollen. Es ist scharf, schnell, extrem leise, stabilisiert sehr gut.... es ist einfach großartig!Der Korpus ist im Wesentlichen aus einer Metalllegierung, extrem wertige Materialanmutung und sehr präzise gefertigt. Zoom- und Schärfeeinstellring lassen sich geschmeidig drehen, haben aber einen minimal(st) höheren Widerstand als bei anderen Objektiven von Nikon oder Tokina. Stört es? Mich nicht! Nichts worüber man sich irgendwie Gedanken machen sollte!Im Netz hängen sich viele am sogenannten "Focusbreathing" auf, welches dieses Objektiv (und nahezu alle anderen auch) im Bereich der Naheinstellgrenze aufweisen soll. Ich habe es an diesem Objektiv nicht getestet, es interessiert mich schlichtweg nicht, es stört mich nicht, es ist für mich ein Pseudoargument um 1.200,-€ mehr für das neue Nikon 70-200 f2.8 E FL zu rechtfertigen, welches dieses "Problem?" nicht haben soll. Die Vorgänger von Nikon hatten es auch! Wer nutzt bitteschön dieses Objektiv an der Naheinstellgrenze? Für Makro gibt es geeignetere Objektive.Ich musste mein Objektiv (wie alle anderen von Nikon und Tokina auch!) im Autofokus Feintuning Menü der Kamera etwas in die positive Richtung anpassen. Bei +8 habe ich die maximale Schärfe erreicht. Diverse Nikon Objektive streuten von -2 bis -12, Ein Tokina Objektiv geht sogar bis -19, ist dann aber so scharf, dass man sich fast schneidet :)Der AF springt auch nicht merklich hin und her, wie ich es bei manch anderen Objektiven schon erlebt habe. Fokuspunkt setzen, fokussieren, zzzzp, fertig, scharf, Auslöser! Klasse.Das Objektiv wird im Menü der Kamera als 70-200 VR erkannt.Ich habe natürlich noch nicht ausführlich testen können, dies waren meine ersten Eindrücke. Sollte sich etwas Negatives ergeben, werde ich hier updaten, ansonsten bleiben meine 5 Sterne hier zurecht stehen!Einziger Wehrmutstropfen ist sicherlich der Preis, aber bei der Leistungsfähigkeit, Wertigkeit und Ausstattung dieses Objektivs und mit Blick auf den Systemhersteller meiner Kamera, ist es ein echter Schnapper. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist unschlagbar und ich habe überhaupt keine Zweifel, dass dieses Objektiv lange halten und Freude bereiten wird! Knapp 1.600,-€ sind natürlich ein Haufen Geld, ich habe lange mit mir gerungen.... ist es das Wert? Nutze ich es auch wirklich? Ist es so gut, wie überall berichtet wird? JAAA, verdammt nochmal JA! :)Wer also ein Objektiv dieser Kategorie und Leistungs- (Preis-) Klasse haben möchte, wird hier viel Leistung und (das wichtigste) Freude für das Geld bekommen.P.S: Tamron gibt 5 Jahre Garantie bei Registrierung des Objektivs!
Produktempfehlungen