Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDr.InSide
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2024
Ich habe dieses UPS HAT kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Zum Zeitpunkt des Tests im August 2024 betrug der reguläre Preis 35,99 Euro. An sich ist das UPS-HAT gut verarbeitet und passt perfekt auf mein RasPi 4. Problem sind eher die im Moment noch in Deutschland schwer zu bekommenden 21700 Li-Ion Zellen. Ich musste 2 in China bestellen. In Asien verbreiten sie sich langsam immer mehr als größere Alternative zu den herkömmlichen 18650 Li-Ion Zellen. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis sie auch hier zu bekommen sind. Ich hätte es daher sinnvoller gefunden, wenn das UPS-HAT die normalen 18650 Zellen verwenden würde. Je nach Anwendung kommt es bei einer UPS ja eher darauf an, kurze Stromschwankungen oder kurze Stromausfälle zu überbrücken und nicht das ganze Gerät dauerhaft damit zu betreiben, dazu hätten 18650 auch gereicht. Ansonsten ist das Preis-/Leistungs-Verhältnis ok.
Zebulon
Bewertet in Frankreich am 7. Oktober 2024
J'ai pris ce UPS Hat pour mon Raspberry Pi, et ça marche bien ! Ça garde mon projet en ligne même quand il y a des coupures. Par contre, c’était embêtant d’acheter la batterie à part, et le manuel pourrait être plus clair. En gros, ça fait le boulot mais préparez-vous à quelques ajustements.Les ✅ de l'article : 📗 Pratique pour suivre l'état de ta batterie en direct avec un système de bus I2C, ce qui te permet de toujours savoir où tu en es. 📗 Protège ta batterie avec des sécurités contre la surcharge et les courts-circuits, donc moins de soucis de maintenance. 📗 En cas de coupure, ton Raspberry Pi continue à fonctionner sans problème grâce à son convertisseur qui assure un 5V stable. 📗 Avec ses LEDs, tu peux voir d'un coup d'œil comment se porte ta batterie, super pratique pour les checks rapides. 📗 Charge et alimente en même temps, donc tu perds moins de temps à attendre que ça recharge.Les ⛔ de l'article : 📕 Il faut acheter à part la batterie 21700 Li, ça fait monter le prix et c’est un peu galère si t'es débutant. 📕 Si t'as un vieux modèle de Raspberry ou un autre type, ça ne marchera pas, donc c’est pas super flexible.👉 Conclusion : 🎌 Ça gère bien l’alimentation avec plein de fonctions utiles et sécurisées, mais pense à l’achat de la batterie et vérifie bien la compatibilité avant.
Daniele
Bewertet in Italien am 7. November 2024
Era da tempo che cercavo una soluzione simile per il mio Raspberry pi 4B, per ovviare al problema di corrente avevo acquistato un adattatore che alimentava il RB tramite rete POE.I componenti sono ottimi e i pin fanno bene contatto con la scheda.Il prodotto viene fornito di spessori ed un pannello di protezione per l'installazione, non sono però presenti manuali dettagliati per l'utilizzo.Peccato richieda delle batterie al litio 21700 e non le più reperibili 18650. Ovviamente le prime si trovano con delle capienze maggiori rispetto alle seconde.
Customer
Bewertet in Kanada am 29. August 2024
This is the Waveshare UPS (D) for the Raspberry Pi. I tested it with a Raspberry Pi 3. It came without any instructions, but there is a wiki that was helpful. The physical installation went well; I was able to reuse a 3D-printed top plate to protect the top of the Pi.I followed the instructions on the wiki to get the UPS set up and recognized via the I2C port. The battery level, voltage, and current all show up on my taskbar now. Nice.I like how the UPS uses USB-C rather than micro USB, as my Pi does. It also provides sufficient voltage, so those low-voltage errors I used to get with the micro USB power supply have disappeared.This UPS works as advertised; I had no issues with the setup and operation. Recommended.
unwichtig
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2024
Das Ding ist sehr ordentlich verarbeitet und macht einen guten Eindruck.Ich wollte es eigentlich auf einem Pi 5 nutzen, nach genauer Recherche auf der Waveshare Webseite wird jedoch der Pi 5 explizit nicht als kompatibel angezeigt, daher hab ich es damit nicht ausprobiert.Beim 4er geht es einwandfrei.Schöne wäre noch eine Option auch mit 18650 Akkus zu arbeiten, da ich der Meinung bin, dass diese viel verbreiter sind, und für ein kurzes Backup und sicheres Herunterfahren locker reichen würden.
Carlos Gonzalez
Bewertet in Spanien am 2. November 2024
Aspectos Positivos:- Fuente Ininterrumpida: Este UPS Hat nos ofrece una fuente de alimentación estable para la Raspberry, lo que asegura que siga funcionando si tenemos cortes de energía.- Compatibilidad con Baterías 21700: Este modelo está diseñado para funcionar con baterías 21700, lo que permite mayor autonomía en comparación con baterías más pequeñas.- Carga y Salida Simultáneas: Este UPS Hat permite tanto la carga como la salida de energía al mismo tiempo, algo ideal para mantener la Raspberry funcionando mientras la batería se recarga.- Conector Pogo Pin: La incorporación de Pogo Pins permite una instalación rápida y sin complicaciones, además asegura una conexión fiable con la Raspberry sin necesidad de soldaduras o cableado adicional.Aspectos a Mejorar:- Manual de Instalación: El producto no incluye un manual de instalación detallado, lo que puede ser un problema para usuarios menos experimentados.- Compatibilidad Limitada con otras baterías: La compatibilidad solo con baterías 21700 podría ser un inconveniente si ya tienes otras baterías diferentes, ya que supondría que tengas que comprar unas nuevas.
AOH
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Waveshare UPS Hat (D)Ich habe mir den UPS Adapter für meine Raspberry Pi 4 gekauft um ihn im Falle eines Stromausfalls einsetzen zu können.Dabei ging es mir in erster Linie nur den Stromausfall abzufangen und einem SD/SSD Defekt vorzubeugen. Mir ging es nicht darum den Pi möglichst lange ohne Netzstrom versorgen zu können. Wichtiger ist mir ihn ggf. kontrolliert herunter fahren zu können.Ich habe den bereits mit SSD Festplatte laufen, aber nichtsdestotrotz wollte ich gewappnet sein und einen leidigen Neuaufsetzen bzw. einspielen von Backups vorzubeugen.Bei diesem Pi handelt es sich um die Smarthome Zentrale und ein Ausfall ist zwar kein Showstopper aber trotzdem ärgerlich.Also nach einiger Recherche bin ich auf den Waveshare UPS Hat (D) gekommen, nachdem ich zuvor bereits in einen Testsystem (Pi 2/3) mit einen einfacheren UPS Adapter aber ohne Auslesemöglichkeit von z.B. Ladestand in %/Volt … gespielt habe.Der Waveshare ist es dann geworden weil ich gerne die Möglichkeit habe in meinem Smarthome/Home Assistant den Ladezustand zu sehen und ggf. z.B. per Home Assistant Automation reagieren zu können.Also bei Amazon bestellt, ist dann auch zügig gekommen.Zudem noch 2 passende Akkus bestellt (nicht im Lieferumfang).Als alles zusammen war und in der Zwischenzeit bereits die Vorbereitungen des von Waveshare bereitgestellten python Scripts zum Auslesen, sowie die Integration in Home Assistant erfolgt waren, konnte es direkt losgehen.In Home Assistant/(oder python Script) konnte ich dann schon sehen wie die Batterie/Akku schön gleichmäßig geladen wurden.Einen Test, den Netzstrom (Netzstecker aus Steckdose gezogen) zu verlieren, hat alles mit Bravour überstanden und der RPi4 ist über Stunden fleißig weiter gelaufen ohne Unterbrechung.Sobald der Netzstrom wieder anlag (Stecker wieder rein) wurde wieder fleißig nachgeladen.Also alles zu einer vollsten Zufriedenheit.Um ein wenig mit der Konstellation der Komponenten spielen zu können habe ich mir noch einen zweiten UPS Hat D besorgt und verwende den nun parallel in meinem Testsystem/Backupsystem.Auch der funktioniert einwandfrei.Einzig ein wenig Infos/Dokumentation zum BMC des Waveshare UPS Hat D würde ich mir noch wünschen.Um z.B. zu wissen, bei welchen Ladestand (z.B. 20%) der UPS Hat wieder selbstständig nachladen würde bzw. ob es das auch tatsächlich von selbst macht oder ob ich einen Stromausfall vortäuschen müsste damit es wieder nachlädt. (die werde ich bei den weiteren Tests beobachten, bisher ist er noch nicht wieder so weit entladen)Oder aber ob es irgendwie möglich ist per Script/python den UPS zu sagen, laden bitte oder stoppe bitte mit dem Laden.Dazu bin ich mit dem Support von Waveshare im Kontakt und Austausch und muss sagen, dass ich den Support aktuell sehr gut finde. Es wird auf Fragen sehr zeitnah geantwortet und konkrete Antworten und Lösungsvorschläge gegeben.Bzgl. BMC Funktionalität erhoffe ich mir noch einigen Aufschluss und werde ggf. weiter berichten.Die Internetseiten von Waveshare (zum UPS Hat D) sind auch sehr gut und bieten schon viele Informationen (Produktbeschreibung, DemoCode, Schematischen Plan, Wiki, fragen/Antworten, …)Den Preis bin ich gerne bereit zu bezahlen, da es einiges an Funktionalitäten bietet und mir viel Zeit im Falle eines Stromausfalls mit möglichem Defekt der SD/SSD, Daten/Datenbank, … einspart.Fazit:Ich bin voll zufrieden und kann den Waveshare UPS Hat D empfehlen+ Schnelle Lieferung (Amazon)+ Funktion+ Unterlagen/DemoCode+ Support- Detailinfos BMC
Marc
Überprüft in Belgien am 23. Dezember 2023
Zeer praktische oplossing. Door de montage aan de onderkant van de raspberry blijft het mogelijk aan de bovenkant een koeling te voorzien. Het gebruik van pogo-pins voor de connectie, maakt kabels overbodig.
Produktempfehlungen