Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Panasonic DMC-TZ41EG9K Digitalkamera (18,1 Megapixel, 20-fach opt. Zoom, 7,5 cm (3 Zoll) Touchscreen, 5-Achsen bildstabilisator) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

374.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


Info zu diesem Artikel

  • 20x optischer Zoom [KB: 24-480 mm], 18,1 Megapixel
  • 24 mm LEICA DC Weitwinkel Objektiv
  • Full HD Videoaufnahme mit Zoom, Stereoton und HDMI-Ausgang
  • GPS, WiFi-Funktion, NFC
  • Lieferumfang:Digitalkamera, Akku, Trageriemen, Software CD, Bedienungsanleitung


Panasonic DMC-TZ41 Schwarz Perfekte Reisekamera mit GPS und WiFi Die vielseitige Reise-Zoom-Kamera LUMIX TZ41 mit optischem 20x LEICA-Zoom (KB: 24- 480mm) garantiert Ihnen mit dem neuen Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 18.1 Megapixeln brillante Fotos und Full HD Videos. Mehr Flexibilität bei Aufnahme und Wiedergabe bietet Ihnen die neue Wi-Fi-Funktion mit NFC (Near Field Communication). Die Steuerung der Kamera über Smartphone oder Tablet-PC ist dabei ebenso einfach wie die Übertragung, Wiedergabe und Sicherung der Fotos. Ein integriertes GPS-Modul und die Geo-Datenbank der LUMIX TZ41 zeigen detaillierte Standortinformationen und Sehenswürdigkeiten sowie zugehörige Informationen in Echtzeit an. Kreative Funktionen, wie z.B. Miniaturmodus, HDR oder „Creative Panorama“ machen die Kamera extrem vielseitig. Alle Funktionen lassen sich über das 7.5 cm große Touch-LC-Display einfach kontrollieren, der auch eine schnelle und komfortable Touchscreen-Bedienung bei Aufnahme und Wiedergabe erlaubt. Praktisch für unterwegs ist die USB-Ladefunktion, die es erlaubt, den Akku in der Kamera auch über den USB-Port aufzuladen. Die LUMIX TZ41 ist in den Farben Schwarz, Titan-Silber, Weiß und Bordeaux-Rot erhältlich. LEICA DC LENS- Präziser und genauerLEICA Objektive gewährleisten durch asphärische Linsen und mehrfach vergütete Oberflächen eine brillante, überdurchschnittliche Qualität ohne Reflexionen und Streuverluste. Dank ihrer aufwendigen...


Universum
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Gebrauchte Kamera. Gute Qualität. Leider fehlte die zugesagte Speicherkarte.
Cliente de
Bewertet in Spanien am 5. April 2025
Estoy encantada con esta cámara. Muy pequeña, cómoda y muy fácil de manejar.
Blachere Jacques
Bewertet in Frankreich am 19. Oktober 2015
Remplace un TZ40 dont l'écran est tombé en panne, néanmoins c'est un bon appareil, tant en photo qu'en vidéo, avec une excellente stabilisation en vidéo. J'ai repris le même car j'ai un caisson pour la photo sous marine et il me fallait un appareil compatible pour éviter de tout racheter.
Fisch1
Bewertet in Deutschland am 10. April 2015
Unsere alte Lumix war in die Jahre gekommen, nach etliche Stürze war sie ganz schön verbeult und musste t.w. beim "Öffnen" der Objektivklappe unterstutzt werden. Unsere alte analog Camcorder tat auch nicht mehr. Wir suchten also etwas um Familien-Schnappschüsse und gelegentliches Filmen zu ermöglichen. Diese Kamera wurde nun als "altes Modell" preiswert verkauft und wir sind begeistert. Hier einige erste Erfahrungen:-Es gibt viele Einstellmöglichkeiten für Fortgeschrittene und das wunderbar vertraute Funktion "iA", was soviel heißt wie "für idoiten und Anfänger" - die Kamera macht einfach alles von alleine richtig. Manchmal macht er einige Aufnahmen und kombiniert dieser um ein optimales Ergebnis zu zimmern was sehr beeindruckend ist.-Das alte Lumix hatte schon ein hervorragendes Weitwinkelobjektiv, dieser ist noch weiter aber ohne Verzerrung - super in geschlossenen Räume. Dafür ist der Zoom ebenfalls richtig gut. In Kombination mit eine sehr effektive Wackelschutz kann man damit super Bilder machen.-Die Fachbegriffe dafür sind mir fremd, aber es fällt auf, dass diese Kamera sehr gut schwierige Lichtverhältnisse ausgleichen kann und auch das eigene Blitzlicht verursacht keine ungleichmäßige beleuchtete Bilder - selbst in Nahaufnahmen.-Es ist kein separate Akku-Ladegerät dabei, der Kamera kann nur über USB geladen werden. Es ist eine hochwertige USB-Adapter dabei.-Verbunden mit einem PC kann nicht gleichzeitig geladen und Bilder angesehen werden.-Im Gegensatz zu unsere alten kann man bei Filmaufnahmen auch zoomen. Der Zoomgeschwindigkeit wird beim filmen automatisch reduziert damit es nicht hektisch wird. Wenn man mit der Zoomfunktion relativ weit weg filmt, wird der Wackelschutz t.w. fast überfordert (Pferd in Vollbild aus 30m, bewegt). Da wird ein Handstativ oder ähnliches dazukommen müssen.-Ich habe meiner Frau heute beim Reiten in der Halle gefilmt. Der Akku reichte für ca. 45min was nicht so prickelnd ist-ich hoffe es wird besser nach ein paar weitere Ladezyklen. Der Kamera konnte die ständige Wechsel von starkem Licht und Schatten sehr gut kompensieren, der Autofokus tat sich nur manchmal etwas schwer mit zu sprunghafte entfernungs-Änderungen: Als das Pferd zu mir hin galoppierte ging die Bildschärfe beim schnellen zoomen manchmal ganz kürz verloren, was aber im Ergebnis kaum auffällt. Das ist schon ziemlich extrem und die Videos sind sehr gut geworden, alles in hoher Auflösung und absolut flüssig.-das speichern der GPS-Koordinaten zusätzlich zur Zeitangaben finde ich super und hilft beim späteren überlegen "wo war das Bild her?"-mit WiFi habe ich noch nicht gespielt.-Ich war etwas irritiert festzustellen, dass ich die Daten nicht mehr wie gewohnt direkt von der Speicherkarte lesen kann, dass geht nur noch per USB vom Laptop. Vielleicht habe ich irgendwelche Einstellungen nicht richtig, oder das ist nun so.-Der Kamera liegt gut in der Hand und ist sehr kompakt, gerade klein genug um überall mit zu dürfen - größer dürfte es aber nicht werden sonst müsste eine eigene Tragetasche her und das finde ich nicht so gut.-Es gibt einige Spezialeffekte und Bildbearbeitungsmöglichkeiten direkt auf der Kamera die gute Ergebnisse zaubern und sehr schnell sind.-Ich habe nur die Kurzanleitung oberflächlich gelesen, alles was ich brauche konnte ich daraufhin auf anhieb bedienen, es ist alles sehr intuitiv zu bedienen.-Der Qualitätseindruck ist fast noch höher als unsere alte Lumix und das will schon was heißen - der hielt sehr lange!Alles in allem ein klarer Empfehlung.
luciano rosmino
Bewertet in Italien am 26. August 2014
IL PRODOTTO è INFERIORE ALLE MIE ASPETTATIVE PROBABILMENTE PERCHè SONO ABITUATO CON LA REFLEX PER ESEMPIO LO ZOOM DIGITALE FUNZIONE SOLO IN AUTOMATICO OPPURE è DIFFICILE PRENDERE UN PUNTO PER L'ESPOSIZIONE IN CONDIZIONI LEGGERMENTE COMPLICATE.
MoniWofa
Bewertet in Deutschland am 13. April 2013
Nachtrag 5 am 8.Sep.2013Mittlerweile einige Erfahrung mit Sony HX50 und mancher Interessent für TZ41 sollte sich auch diese HX50 überlegen, wenn er mit +10mm Tiefe und +70 Gramm zurecht kommt. In die Hemdtasche passt auch die TZ41 "mit Schutztasche" nicht und ohne Schutzhülle hat man in Kürze Flecken auf der Mattscheibe...! Mit de3r HX50 habe ich endlich eine Kompaktkamera mit manuellem Fokus, einfach genial! Und blitzen tut es garantiert nicht, wenn der der Blitz eingefahren ist. Und bei "Landschaft" wird zuverlässig auf weiter entfernte Motive fokussiert. (zB möchte man die TZ41 bei Aufnahmen durch ein Flugzeugfenster am liebsten aus demselbigen werfen, wenn man könnte...). Und Touch-Display gibt es erst gar nicht. HDR-Automatik und Motiv-Fokus-Verfolgung bestens. Und GPS will ich in einer Kamera sowieso nie wieder haben, weil es prinzipbedingt gar nicht zuverlässig funktionieren kann (GPS ist für "Dauerkontakt" mit den Satelliten ausgelegt und diesen gibt es mit einer Kamera nicht oder man braucht mehr Batterie für GPS als für Fotos). Mit den Abbildungsqualitäten gibt es im Vergleich zur TZ41 leichte Unterschiede, mal hier und mal dort etwas besser oder umgekehrt. Die perfekte Wollmilchsau in allen Disziplinen gibt es nicht. Aber wenn man wegen fehlendem manuellem Fokus ein Bild gar nicht machen kann oder die Kamera ihr Touch-Display nicht abschalten lässt, dann ist die Entscheidung sowieso klar.Nachtrag 4 am 6.Sep.2013Mittlerweile habe ich zwecks mehr künstlerischer Freiheit auch in eine Sony A77V und drei Sony-Objektive investiert, natürlich auch einige Fotos direkt mit TZ41 verglichen. Was TZ41 leistet, ist wirklich phänomenal!!Trotzdem mag ich meine TZ41 inzwischen nicht mehr, weil mich das effektiv nicht abschaltbare Touch-TFT zusehr nervt. Einhändiges Halten geht gar nicht mehr, da aktiviert sich ungewollt das Touch auch ohne Berührung, genauso auch bei Sonne, springt das Fokusfeld immer in die linke obere Ecke und werden ungewollt Fotos am laufenden Band ausgelöst.Da ich solche Effekte von anderen Usern nicht berichtet kenne, lasse ich die Bewertung unverändert. Möglicherweise hat nur meine TZ41 eine Macke. Sowas kommt ja vor. Panasonic mache ich aber zum Vorwurf, dass sich die Touch-Funktion nicht wirklich ausschalten lässt und somit bin ich leider gezwungen, mich nach etwas anderem umzuschauen. Sehr schade! Mit TZ7, TZ10, TZ41 haben wir 4-5 Jahre sehr schöne Reisefotos geschossen und jetzt müssen wir uns nach was anderem umschauen, nur weil in der Firmware 20 Bytes für ausschaltbare Touch-Funktion fehlen.--Nachtrag3/14.5.20131500 Aufnahmen sind jetzt durch und ich bin fasziniert! In vielen Situationen macht TZ41 vollautomatische Mehrfachbelichtungen, wo ein menschliches Auge mit seinem hohen Dynamikbereich gar nicht auf die Idee kommen würde. Mit anderen Kameras muss man dann zuhause nachbearbeiten, um wenigstens ein bisschen aufzupeppen, die TZ41 macht es dagegen schon vor Ort perfekt! (zB Gegenlicht und High Dynamic Range). Auch Panorama macht jetzt erst richtig Spass. Auch "Nachtaufnahmen aus der Hand" mit Zusammensetzung meherer Belichtungen möchte ich nicht mehr missen. Wenn "Profis" eine verrußte Schmiede von 1850 fotografieren, dann leuchten sie mit 3*2000W und Spiegelschirmen aus. Mit der TZ41 schießt man aus der Hüfte und kommt das gleiche Ergebnis heraus! (ihr wisst schon wie ich es meine..)Punkt2:Ja, die Tasten statt Schiebeschalter habe auch ich zuerst für "ungut" gehalten, aber in der Praxis ist genau das Gegenteil der Fall. Bei uns fotografieren "zwei" Leute im Laufe des Reisetags und oft genug fielen "scharfe Worte", dass der Partner den Schiebschalter(TZ10) auf "Wiedergabe" hat stehen lassen. Dann will "ich" einen "Sekundenmotiv-Schnellschuss" machen (oft während dem Autofahren) und geht das voll daneben, weil ja der Schalter auf Wiedergabe steht. Panasonic sei DANK, dieses Problem ist perfekt erledigt!!Übrigens kann man beim Einschalten die Wiedergabe-Taste gedrückt halten und fährt dann das Objektiv "nicht" aus. Dieser Punkt ist in der Anleitung gut versteckt, aber heutzutage liest man ja nicht mehr Anleitungen sondern Forumsbeiträge und Rezensionen (...)Nachtrag2: Datenkabel-EmpfehlungBei Fa. subtel(Berlin) fündig geworden, Art.Nr: 140953393369 zu 9,95 inkl. Porto.Im Gegensatz zum Original eine gebrauchsfähige Länge von ca 100cm. Doppelt so dick wie das Original (an Kupfer wird nicht gespart..) und sehr "geschmeidig", sowas fasst man gerne an...Panasonic verlangt für den Ersatz(50cm) sagenhafte 40(!) Euro, bei Amazon kein Angebot.Drei Jahre lang habe ich meine TZ10 für optimal gehalten, vor allem war TZ10 meine erste von 9 Hosentaschenkameras überhaupt, die eine zuverlässige Fokussierung in fast allen Situationen bietet. Die TZ10 hätte mir auch noch weitere Jahre gereicht, aber die vielen neuen Features der TZ41 sind ja doch ein "Quantensprung", das reizt, und ausserdem hat sich "im" Objektiv der TZ10 eine Menge Staub angesammelt, Kostenvoranschlag 80,- Euro. Stattdessen also neues reizendes Spielzeug TZ41.Eine ungefähr vergleichbare Kamera ist mir unbekannt (jetzt 4/2013) und in wenigen Wochen geht es auf eine größere Reise.Schon nach einer Stunde nach dem Auspacken ist klar: Die TZ10 bleibt zuhause und geht nur TZ41 mit ins Handgepäck. Ich meine, das sagt doch eigentlich alles - oder...???!Zur Klarheit: Zum Beispiel "Filmen" interessiert mich gar nicht. Der fummelige Micro-USB-Stecker zum Aufladen, ja mei, ich muss halt dran denken, "zuerst" die Kamera anzustecken und erst danach Wein zu trinken, sonst schaffe ich das Aufladen nicht mehr. TZ41 sozusagen ein "Alkoholtester"...Kompass: Das ist doch wirklich nützlich, wusste ich beim Kauf gar nicht.20-fach Zoom: Zuerst einmal war ich sehr skeptisch, das kann doch ohne Stativ gar nicht brauchbar sein. DOCH! Einfach irre! Ganz einfach aus der Hand heraus kann ich auf 9 Meter Entfernung das Kleingedruckte vom Handyvertrag lesen !!! Auf 5 Meter Entfernung kann ich DVD-Kasetten im Regal fotografieren und daraus Überschriften für Webseiten machen !!! Dazu von der Couch aufstehen müssen war gestern...Auf unseren vielen Reisen fotografieren wir sehr viel aus dem fahrenden Auto, einfach alles was wir sehen. Oft auch mit etwas Zoom. Das hat auch mit TZ10 schon toll geklappt (keine Verwacklung). Erster Test mit TZ41: Man möchte gar nicht glauben, dass ein Bildstabilisator überhaupt so gut funktionieren kann.Auf ersten Blick ist die Bildqualität ungefähr so wie bei TZ10 und mehr brauche ich ja auch gar nicht. Schließlich müssen ja sehr gute und teure SLR auch noch eine Daseinsberechtigung haben...Ja klar, größerer Blendenbereich würde mir gefallen und ein elektronischer Graufilter wie bei EX2F, ich fotografiere doch so gerne Wasserfälle mit längerer Belichtungszeit, daran kann ich mich gar nicht sattsehen. Schade, also geht das auch mit TZ41 nur bei gedämpftem Sonnenlicht.Wie immer und überall werde ich noch Einschränkungen des vollen Glücksgefühls mit TZ41 erkennen, aber man muss nehmen, was es zu kaufen gibt und momentan gibt es für Universal Hosentaschen Reisekamera keine bessere Alternative.Ich werde aber mehr darauf achten, dass sich nicht so bald wieder Staub im Objektiv ansammelt wie bei TZ10. Der automatische Objektiv-Verschluss ist staubdurchlässig(!) und es gibt viele Umgebungen (auch mit Wind, Salz, Staub, Sand), wo man sich das "Zoomen" besser verkneifen sollte, weil es halt den Dreck ins Objektiv rein "dreht".Nachtrag nach etwas mehr Nutzung:Inzwischen finde ich es sehr praktisch, dass man die Kamera nach Umkopieren der Bilder per USB-Kabel am PC auch gleich wieder aufladen kann.WLAN funktioniert einwandfrei auch durch 2 Stahlbetondecken hindurch vom Wohnzimmer bis zum Router im Büro. Das hätte ich nicht erwartet.iPad App und WLAN Direktverbindung klappt auch bestens und haben die Entwickler sehr guten Remote-Control Komfort programmiert, sagenhaft...Mit WLAN und GPS werden Sachen beworben, auch von anderen Herstellern, welche die Kunden mehr frustrieren als dass es was bringen würde. Und das liegt am "Prinzip".GPS funktioniert prinzipbedingt nur dann zuverlässig, wenn es eine ständige bzw längere Verbindung mit freier Sicht zu den Satelliten gibt und dies ist bei einer Kamera grundsätzlich oft gar nicht möglich. Würde man den Zeitraster verkürzen, dann kostet es zuviel Strom aus dem ohnehin kleinen Akku. Ich habe GPS jetzt abgeschaltet und verwende auf Reisen einen extra GPS-Logger. Zukünftig schaue ich bei einer Kamera mit GPS nur noch darauf, dass man es abschalten kann (...).Mit WLAN verbindet der Kunde vor allem den Wunsch, dass die Fotos drahtlos und möglichst einfach in den Computer kommen. Ich weiß als Nachrichtentechniker schon, wie man das aufziehen müsste (FTP, und besser Bluetooth statt WLAN), aber die Kamerahersteller verkaufen einen unbrauchbaren Hightech-Mist bis hin zur Lösung, dass es nur über deren Server in USA bis Japan geht (zB bei eyeFi genau der gleiche Schmarrn wie mit LUMIX-Cloud..).Die elektronischen Bauteile für GPS und WLAN kosten heutzutage weniger als ein Objektivdeckel, drum sollte man nicht glauben, zuviel bezahlt zu haben für etwas, was effektiv gar nicht nutzbar ist. GPS+WLAN einfach ignorieren bzw abschalten und gut ist es...
Produktempfehlungen