Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett

Kostenloser Versand ab 25.99€

305.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Für Canon


Info zu diesem Artikel

  • Enormes Weitwinkel
  • HSM (Hyper Sonic Motor)
  • Ideal für Landschaft- oder Architekturaufnahmen.
  • Naheinstellgrenze 24cm über den gesamten Brennweitenbereich
  • Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel,Gegenlichtblende(tulpenförmig), Köcher


Produktbeschreibung

Abb. Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM Beispielbild vom Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM

Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC

Egal ob wenig Raum, weite Landschaften oder große Bauwerke: mit diesem Objektiv stoßen Sie so schnell nicht mehr an Ihre Grenzen. Der extreme Bildwinkel verleiht Ihnen gestalterischen Freiraum und lässt Sie Ihre Kreativität ausleben. Für die außerordentliche Bildqualität kommen sowohl SLD-Glas als auch asphärische Linsenelementen zum Einsatz. Die mit HSM ausgestatteten Modelle (außer Sony und Pentax) bieten den schnellen, lautlosen Autofokus, in den Sie jederzeit manuell eingreifen können. Dank der Innenfokussierung bleibt die Baulänge des Objektivs während des Fokussierens konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz eines Polfilters und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt.

Der Bildkreis dieses Weitwinkelzoomobjektivs wurde speziell für die digitalen SLR-Kameras mit Aufnahmesensoren bis zum APS-C Format entwickelt. Drei SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente und 3 asphärische Linsenelemente, eine blankgepresste Glaslinse und 2 Hybridasphären sorgen für die wirksame Korrektur der häufigsten Abbildungsfehler und sorgen hierdurch für die hervorragende Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich. Der große Bildwinkelbereich von 102,4° bis 63,8° macht das Objektiv zum idealen Werkzeug für die Indoor- und Landschaftsfotografie. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 24cm über den gesamten Brennweitenbereich. - einzigartiges Design


Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. Die exzellenten Leistungsmerkmale der SIGMA EX Objektive, das kompromisslose Design, die perfekte Handhabung und die ausgezeichnete Haltbarkeit erfüllen die Anforderungen der Fotografen auf höchstem Niveau. EX Objektive – die bessere Wahl.

Beispielbild vom

10-20mm F4,0-5,6 EX DC (HSM)

- APS-C Sensor geeignet


Zuallererst verhindern die Vergütungstechnologie und die Konstruktion der DC Objektive, deren Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen, weitgehend Lichtreflexionen des Sensors an der rückwertigen Objektivlinse. Darüber hinaus bieten Ihnen die DC Objektive eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße, die den Ansprüchen der digitalen SLR Kameras gerecht wird. Diese Objektive beschränken sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird – auf den Bildwinkel der Kameras mit einer Sensorgröße im sogenannten APS-C Format. Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind nämlich kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format und besitzen die Abmessungen des APS-C Filmformates. Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen. Sie erhielten unweigerlich Abschattungen in den Bildecken. Durch die Beschränkung des Bildwinkels auf eben dieses APS-C Format ist es von der Konstruktion her möglich, eine beachtliche Abbildungsleistung mit vertretbarem Konstruktionsaufwand zu erzielen. Das weniger komplexe Design wirkt sich in Größe und Gewicht der DC Objektive aus. Der geringere Aufwand sorgt für eine deutliche Kostenersparnis, die wir selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben. Mit unseren DC’s erhalten Sie leistungsstarke Objektive zu äußerst attraktiven Preisen.

Wenn Objektive der DC-Serie an 35mm SLR Kameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf.

MTF-Chart - Zum Vergrößern bitte Bild anklicken

MTF - Modulation Transfer Funktion

Die MTF (Modulation Transfer Funktion) stellt eine der Meßmethoden dar, mit denen das Leistungsvermögen eines Objektives und sein Kontrastverhalten an unterschiedlichen Ortsfrequenzen ermittelt werden kann. Die horizontale Achse drückt in Millimeter den Abstand der Bildmitte zum Bildrand aus, die vertikale Achse drückt den Kontrastwert aus (höchster Wert ist 1).

Die Angaben für 10 Linien/mm geben das Kontrastverhalten des Objektives wieder (rote Linien), die Werte für 30 Linien/mm drücken das Auflösungsvermögen aus (grüne Linien), jeweils bei geöffneter Blende. Linien, die parallel zum Bildkreisdurchmesser verlaufen, nennt man sagittale Linien (durchgezogene Linie), quer verlaufende Linien nennt man tangentiale Linien (gestrichelte Linie).

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf, keine Rücknahme oder Garantie. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Gewähr­leistung.


Norbert Schuchardt
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Tolle Ware...Dankeschön
らいおんうっず
Bewertet in Japan am 25. November 2020
送られた時にレンズのキャップ無くやっぱりレンズ内の埃が写り込みせめてレンズキャップ無いならラップで巻いて埃が入らない様にするとか、梱包が駄目でした新品同様と書いてましたが全然使い物になりません
Santiago Jaizquíbel
Bewertet in Spanien am 6. März 2014
5 estrellas en caldiad/precio, que es en el segmento que compite este producto.Estupendo para callejear en ciudad. La fotografía a 10-12 mm te abre otro mundo. Si eres simplemente un aficionado a la fotografía, estás buscando un gran angular como complemento de tu objetivo de kit, y tienes un presupuesto limitado, este es tu objetivo. Te va a dar muchas satisfacciones. En días luminosos presenta unos colores saturados, imágenes nítidas, poca distorsión (salvo a 10mm, pero siendo asumible).Contras: no es luminoso (no es adecuado para fotografía nocturna). Tapa y parasol mejorables (no quedan demasiado fijas y dan la sensación de que se van a caer en cualquier momento), enfoque quizá ligeramente por detrás del punto seleccionado (se puede corregir).Conclusión: estoy encantado con mi objetivo; tiene una calidad más que suficiente para un aficionado (y un precio estupendo
Mark Robins
Bewertet in Großbritannien am 18. November 2014
After looking for a wide angled lens for some time for my Canon camera I found this superb lens. Good reasonable price, sturdy build and does everything I need. As I take lots of landscapes this is the one for me. Better value than the canon wide angles and sturdier in build. The lens hood is very well made and sits firmly on the lens, unlike Canon ones that often fall off. Lovely lens bag too. Bag and hood for the canon would have cost about £50 extra. Some good websites dedicated to this lens, with thousands of photos to see what can be achieved. Most reviews of this product were positive and helped in deciding to buy it. Not the most expensive lens, sits comfortably in the affordable zone. Well pleased with it. Have a day shooting with it tomorrow....can't wait.
Dario Aloja Photography
Bewertet in Italien am 17. Januar 2014
Sigma, un nome che è sinonimo di sicurezza e,come sempre, offre dei prodotti eccellenti. Lente ottima, buona nitidezza e colori stupendi fin dai primi scatti. La qualità cromatica e gli effetti di luce generano forti emozioni.La qualità costruttiva è davvero ottima, la sensazione al tatto è piacevole e rende l'idea di un prodotto solido e duraturo. Considerato il prezzo, si tratta di un ultrawide appetibile ed accessibile a tutti.L'AF veloce, la buona la nitidezza (che migliora chiudendo di uno stop), e infine la possibilità di usare i filtri, ne fanno davvero un "must have" per il paesaggista. Rispetto alla concorrenza quel che salta subito all'occhio è che satura meno i colori e, per avere però un bel cielo saturo, basta regolare di 1/3 di stop. Buona la la tenuta al flare, così come la nitidezza che non è superlativa ma soddisfa in ogni situazione. Per questo prezzo anche la dotazione è davvero completa, e offre paraluce e un ottimo porta obiettivo.Il Sigma è quindi un buon obiettivo, ottimo per i paesaggi, il migliore se si considera il prezzo e, a differenza di quanto dicono in giro, è abbastanza nitido anche ai bordi. E' un obiettivo che non soffre di front-back focus perché ha una profondità di campo considerevole anche alla massima apertura che parte da f/4. Lo consiglio rispetto alla cocorrenza sia Nikon che Canon che si, offrono prodotti di qualità, ma a prezzi davvero improponibili, visto che superano del doppio i prezzi di un produttore come Sigma che non è l'ultimo arrivato nel campo delle ottiche di qualità.
Michael L.
Bewertet in Kanada am 27. August 2013
Great lens! Really great for landscape shots, or places that are tight quarters. I am a newbie to SLR cameras(t3i) and am not disappointed with the lens at at all. Sharp clear photos. Sturdy well built lens as far as i am concerned(i am not a pro). Shipping was ultra fast ! I would reccomend this lens to anyone that is looking to take group photos as well.
FrankSt
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2012
Nachdem es doch auch negative Stimmen (und Tests) zu diesem Objektiv gibt war ich skeptisch. Das mir gelieferte Exemplar ist jedoch tadellos. Mag auch daran liegen, dass Sigma mit Nikon wohl besser harmoniert als mit anderen Herstellern. Zumindest ist das mein Gefühl, wenn ich die meisten (negativen) Tests sehe und mich sonst so durch Netz lese.Zum Objektiv: es ist mein zweites EX (neben dem 50-150/2.8) und es ist ebenso gut verarbeitet. Es macht einen wertigen Eindruck, ist griffig und fühlt sich gut an. Sowohl Zoom- als auch Fokussier-Ring lassen sich tadellos weich drehen, es ist kein Spiel zu bemerken und auch kein "Losbrechmoment" zu überwinden. Kurz: es ist eine Freude.Was zu kritisieren ist: beim Objektivdeckel gibt es bessere Modelle. Wenn man die GeLi drauf hat (eine sehr schöne "Tulpe" übrigens) muss man schon ein wenig "fummeln" um den Deckel vernünftig drauf zu bekommen. Hier ist der Deckel von Nikon eine ganze Ecke besser. Aber ich kaufe mir das Objektiv ja nicht wegen seinem Deckel...Klarerweise hat ein Objektiv bei 10/12/14mm Brennweite (also allgemein ein Ultraweitwinkel) so seine Eigenheiten. Man bekommt viel aufs Bild, muss aber den Ausschnitt mit Bedacht wählen, da alles in den Ecken verzerrt und das nicht bei jedem Motiv bzw bei jeder Bildaufteilung förderlich ist. Außerdem braucht man viel Licht, das sich auf eine große abgebildete Fläche verteilen muss, was in der Praxis oft zu hohen ISO-Einstellungen führt. Gerade hier zeigt sich das Objektiv ein wenig anfällig und neigt zum Rauschen, das tun andere Ultraweitwinkel aber auch.Zur Bildqualität: ich konnte im "hausinternen Test" keine Anzeichen von Dezentrierung und/oder Fehlfokussierung ausmachen. Auch eine stärkere Neigung zu Unschärfe im einen oder anderen Eck ist nicht vorhanden. Mag sein, dass ich (mal wieder) ein besseres erwischt habe - ich glaube aber eher, dass man von den Ausreißern nach unten mehr liest. Ich bin jedenfalls froh auch hier wieder zum Sigma gegriffen zu haben.An der Nikon D90 und an der D40 macht es eine sehr gute Figur und harmoniert bestens. Ich könnte mir vorstellen, dass die höhere ISO-Fähigkeit der D5100/D7000 hier noch mehr Spielraum und Spaß schafft.Fazit: ein gutes Objektiv mit toller Haptik, butterweichen Einstellringen, direktem Eingriff in den Autofokus (der super schnell und sehr leise funktioniert), hübsche GeLi und toller Köcher. Das alles zu einem tollen Preis mit 3 Jahren Garantie (nach Registrierung bei Sigma) - da kann auch der nicht ideale Deckel nichts an 5 Punkten ändern.(Klar, für mehr Geld kann man sicher noch besseres kaufen, aber wer z.B. das Dreifache ausgeben möchte wird hier kaum mitlesen.)
Pascal
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2012
Man erhält für diesen vergleichsweise günstigen Preis, ein Top-Produkt. Man kann mit diesen Brennweiten einfach super kreativ werden. Die lichtstarke Variante F3.5 braucht man nicht, bin ich der Meinung. Aktuelle Kameras haben eine entsprechende Empfindlichkeit. Beim ersten Mal muss man sich etwas trauen die Sonnenblende raufzuschrauben, die geht etwas schwer einzurasten.Es gibt nur einen kleinen Schönheitsfehler und das ist der mitgelieferte Objektivköcher. Erstmal ist das ja echt wunderschön, aber er ist nur bedingt einsetzbar. Wenn man ihn an einen Rucksack macht, so jedenfalls bei mir fällt das Objektiv bei offenem Köcher fast raus, da der Köcher sich zu weit neigt. Außerdem hätte man ihn noch 2cm größer gemacht, würde das Objektiv auch mit aufgeschraubter Sonnenblende reinpassen und man müsste Sie nicht immer umdrehen. Ich nutzte ihn daher nur zum Aufbewahren zu Hause, bin da aber sehr froh ihn zu haben. Die Objektivsäcke der L-Objektive von Canon finde ich da deutlich sinnloser.Habe es jetzt 3 Wochen und super viel Spaß damit gehabt und schöne Bilder gemacht. Verwende es an einer 60d in Kombination mit einem 24-104 F.4 L IS USM von Canon. Diese Objektive ergänzen sich prima. Wer mehr als umgerechnet 168mm Tele braucht, benötigt dann halt noch ein Tele.
Curak al'Kar
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2012
(Wer meine Rezension bzw. mich und wie ich Objektive teste und bewerte besser einschätzen können möchte, siehe bitte meinen Kommentar zur Rezension.)Insbesondere für die Filmerei mit meiner Canon EOS 600D wollte ich unbedingt noch ein Extrem-Weitwinkel, aber natürlich benutze ich das Objektiv auch sehr gerne für die Fotografie. In vielen Bereichen bevorzuge ich alte manuelle Linsen, doch da das APS-C Format praktisch gerade mal knapp 15 Jahre alt ist, gibt es hier kein entsprechendes Material, und Extremweitwinkel-Objektive für Vollformat verkommen natürlich bei dem Cropfaktor von 1,6x einer 600D zu normalen Weitwinkelobjektiven.Also habe ich nach einem bezahlbaren aktuellen Objektiv gesucht, und letztlich beschränkt sich die Wahl für eine Canon hier auf das Sigma 10-20 F4,0-5,6 und das Tamron 10-24 F3,5-4,5. Für alles andere muss man nochmal mindestens 200€ oben drauf legen (oder gebraucht kaufen). Keine große Auswahl also. Preislich gibt es keinen wesentlichen Unterschied (außer durch Preisschwankungen bedingt). Ich habe ziemlich ausgiebig Testergebnisse und User-Meinungen gelesen und es hat sich außergewöhnlich(!) deutlich abgezeichnet, dass das Sigma als besser eingeschätzt wird.Natürlich ist das Tamron, wie auch die anderen Alternativen, minimal lichtstärker. Doch gerade bei einem Extremweitwinkel ist das für mich am ehesten zu verschmerzen. Ob nun Landschafts-, Architektur- oder Straßenfotografie, mit dem Weitwinkel möchte ich in der Regel eine hohe Schärfentiefe erzielen, also blende ich ohnehin immer etwas ab.Zudem ist es mit 83x81mm und 470g relativ kompakt und leicht und eignet sich für mein kleineres Schwebestativ, was für mich sehr wichtig war.BILDQUALITÄT:Die beste Abbildungsleistung erreicht das Objektiv zwischen Blende f/5.6 und f/11. In diesem Bereich bin ich mit der Bildqualität sehr zufrieden. Darunter und darüber, also bei Blende 4 (10mm) und insgesamt ab Blende 16, allerdings eine deutlich schwächere Bildqualität. FARBEN und KONTRASTE sind aber über den gesamten Bereich so wie zu erwarten gut.Die SCHÄRFE würde ich allgemein mit einer 7 von 10 bei Blende 5.6 bis 11 bewerten. Ansonsten eher mit 5-6. Natürlich wäre es toll, wenn die Bildqualität sogar bei Nahbetrachtung von Bildausschnitten überzeugen könnte, denn bei Weitwinkelaufnahmen gibt es naturgemäß in der Regel theoretisch viel Detail zu entdecken. Dafür reicht die Auflösung des Sigma nicht ganz, erst recht was die Randbereiche betrifft.CHROMATISCHE ABBERATIONEN sind bei Weitwinkelobjektiven generell etwas problematischer, doch das Sigma hat mich diesbezüglich positiv überrascht. Bedacht fotografiert sollten sie höchstens vielleicht bei Nahbetrachtung unangenehm auffallen und hier ist wie erwähnt insgesamt die Bildqualität ohnehin nicht mehr so ansprechend.Eine deutliche VERZEICHNUNG ist nur bei und nahe 10mm Brennweite und nur in den extremen(!) Randbereichen zu erkennen. Ansonsten sind gerade Linien wirklich wunderbar gerade. Für meine Ansprüche eignet sich das Objektiv damit also nicht nur für Landschafts-, sondern auch für Architekturfotografie, solange man wichtige Linien nicht zu weitflächig durch Randbereiche verlaufen lässt. Einen Vergleich mit Standard-Zoomobjektiven (z.B. 18-55 Objektive) bei 18-20mm gewinnt das Sigma 10-20 mit links (rein in Bezug auf die Verzeichnung).Die VIGNETTIERUNG ist bei Offenblende ziemlich stark, und auch sonst deutlich abgeblendet immer noch recht ausgeprägt. Aus meiner Sicht ist Vignettierung im Normalfall (zumindest für mich) nicht von soo großer Relevanz, trotzdem sei angemerkt, dass dies ein Schwachpunkt des Objektivs ist.Das Objektiv hat 6 Blendenlamellen, das BOKEH gefällt mir nicht so besonders, aber es ist auch kein so entscheidender Aspekt eines Weitwinkels für mich.GEHÄUSEQUALITÄT:Das Gehäuse macht einen hochwertigen Eindruck und scheint mir tadellos verarbeitet. Ein Gehäuse aus Kunststoff kommt mir in Hinblick auf das Gewicht in diesem Fall definitv entgegen, auch wenn mir sonst ein robustes Metallgehäuse lieber ist.ZOOM- und FOKUSRING sind gummiert und ausreichend breit. Ich würde sie weder als leichtgängig noch schwergängig beschreiben (irgendwo in der Mitte), doch sie lassen sich jedenfalls ordentlich und präzise bedienen. Beim Zoom fährt ein Tubus aus dem Gehäuse, aber nur wenig mehr als einen Zentimeter.Die Fokuseinstellung umfasst glaube ich ungefähr 140° Rotation. Allerdings gibt es keine harten Stopps, sondern nur ein leichtes Klicken und leichten Widerstand bei Erreichen der Entfernungsgrenzen, der Ring lässt sich aber trotzdem weiter drehen, was für Follow Focus suboptimal ist.Der AUTOFOKUS arbeitet so wie man es sich wünscht: schnell, leise und zuverlässig. Er ist deutlich hörbar, aber die Geräusche sind eher niederfrequent, sodass sie mich nicht stören. Auch bei schwierigen Motiven oder Lichtverhältnissen gelingt die Fokussierung eigentlich fast immer. Ich habe keinerlei Probleme mit Front-, Back- oder Miss-Focus. Außerdem kann man bei aktiviertem Autofokus auch manuell fokussieren, was ich wirklich willkommen heiße.Einen BILDSTABILISATOR gibt es nicht.ZUBEHÖR:Als Zubehör gibt es eine Gegenlichtblende und eine Aufbewahrungstasche. Die Tasche ist relativ voluminös und fast quadratisch in seiner Form. Die Seitenwände der Tasche sind kaum gepolstert und der Durchzug für einen Befestigungsgurt ist fest angenäht, anstatt mit einem Klettverschluß oder ähnlichem befestigt zu sein. Insgesamt eignet sich die Tasche daher eher nicht um sie z.B. außen an Fotorücksäcken zu montieren oder an Gürteln zu tragen. Als Objektivköcher ist sie insgesamt nicht so gut geeignet.FAZIT:Richtig günstig ist ein Extrem-Weitwinkel für APS-C nicht zu bekommen, doch wer vergleichsweise noch möglichst wenig ausgeben möchte, bekommt mit dem Sigma 10-20 F4,0-5,6 trotzdem ein sehr gutes Objektiv. Es ist in keiner Hinsicht exzellent, hat jedoch gleichzeitig auch keine gravierenden Schwächen. Daher ist es angesichts des Preises für die Zielgruppe meiner Meinung nach die perfekte Wahl.
Produktempfehlungen

321.68€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen