Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerChristian B.
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Vorwort:SIRUI ist bekannt für seine ausserordentlich Hochwertige Stative und inzwischen auch wirklich gutes Zubehör. Mein erstes SIRUI Stativ mit Kugelkopf hab ich inzwischen fast 13 Jahre und es hat weder Spiel in Gelenken oder ist an den Verbindungsstellen ausgeschlagen. Demnach habe ich auch bei einem Reisestativ zu SIRUI gegriffen.Über das Stativ:Grundlegen ist das Stativ extrem gut verarbeitet und hat einen guten Stand. Die Füße lassen sich schnell und einfach ausziehen und die Arretierung hat einen sicheren Halt. Wie bei SIRUI schon eh und je üblich ist das drehen des Mittelstückes möglich. Somit kommt man mit der Kamerad wirklich dem Erdboden nah. Ausgezeichnet wenn man in Wiesen oder nah am Wasser Fotografieren möchte.Das Stativ besitzt an den Gelenken noch 1/4 Zoll Gewinde um Zubehör zu montieren. Aufgrund der Größe findet es teilweise sogar in Rücksäcken platz. Das Stativ ist bis auf den Stativkopf rundum gelungen kann ich nur sagen. Genau so stelle ich mir ein Reisestativ vor und um den Kopf geht es jetzt.Mein Rücksendegrund:Wenn ich auf Tour bin habe ich in meinem Fotorucksack immer meine LUMIX S5 mit dem 20-60mm und das 70-300mm ist auch immer dabei. Demnach muss das Stativ richtig leicht sein. So weit so gut. Das eigentlich Problem liegt am Fluid Kopf. Der ist nämlich für das Gewicht der S5 inkl. dem 70-300 auf keiner Weise ausgelegt. Auch wenn ich mit einem Gewicht von 1,5kg noch lange nicht an die angegebenen Maximalbelastung von 5kg komme ist die gewünschte smoothe Kameraführung nicht mehr möglich. Ich denke einfach mal, dass es an dem überhängenden Gewicht liegt welches aufgrund der Länge der Optik einfach so ist. Wobei es auch mit dem 20-60mm nicht wirklich besser ist.Ebenso zu bemängeln am Fluid Kopf habe ich die Montage. Gut ist, dass die Aufnahme ARCA SWISS kompatibel ist. Die Schrauben um jedoch die Kamera zu arretieren liegt äußerst ungünstig und für mich auf der falschen Seite (unter dem Akku). Mit meinen großen Händen komme ich da einfach schlecht hin. Das fühlt sich an wie Sisyphus-Arbeit. Dreht man aber den Kopf und macht es so, dass die Arretierungsschraube auf der (für mich) richtigen Seite ist so hat man den Griff um die Kamera zu bewegen auf der linken Seite was für mich als Rechtshänder komisch und ungewohnt ist. Zudem ist dann die Schraube für die Neigung auf der "gefühlt" falschen Seite.Für mich gibt es demnach einen Stern Abzug. Das System an sich ist schon gut gemacht aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es in der Praxis nie so richtig getestet wurde. Das Handling ist für mich unmöglich. Das liegt aber definitiv am Kopf. Da kann der Rest vom Stativ recht wenig zu. Wenn man die Kombi zum Fotos machen her nehmen will mag es reichen. Dann aber mit der Einschränkung, dass man keine Neigung zur Seite machen kann. Dann doch lieber zum Kugelkopf greifen. Als Videostativ ist es meiner Meinung nach nur für leichte Systeme (z.B. MFT bis zur Lumix G81 mit kleiner 12-60mm Optik evtl.) geeignet.Fazit:Gutes leichtes, kompaktes und durchdachtes Stativ mit einem für mich undurchdachten Fluidkopf der für viel zu wenig Gewicht ausgelegt ist.
eos-fan
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Zunächst zu den Fakten: Mit 38,5 cm Packmaß (Durchmesser: ca. 9,5 cm) und einer Höhe von 132 cm ohne und 152 cm mit ausgefahrener Mittelsäule entspricht dieses Sirui-Stativ weitgehend den Maßen des hochgelobten Peak Design Travel Tripod - das allerdings einen mit 7,9 cm etwas kleineren Durchmesser aufweist. Das Gewicht des Sirui liegt sogar deutlich darunter: Ich habe 1,1 kg gemessen mit dem von mir genutzten Neewer-Videoneiger (dazu unten mehr). Somit ist es sogar knapp 200 g leichter als das Peak Design.Der Beine sind dank des imnnovativen Mechanismus wirklich schnell aus- und vor allem wieder einzuklappen. Hier hat auch das Peak Design deutlich das Nachsehen, da dort der Verschluss jedes einzelnen Beinsegments vor dem Einfahren geöffnet werden muss. Ein deutlicher Nachteil des Sirui-Mechanismus ist allerdings, dass sich zum Nivellieren des Stativs bei unebenem Untergrund einzelne Beinsegmente mit montierter Kamera nur schlecht kürzen lassen: Hier muss man das jeweilige Stativbein einseitig anheben, das darüberliegende Segment festhalten und die Arrettierung des unteren Segments lösen, was fummelig ist und sich bei montierter Kamera auch gefährlich anfühlt.Insgesamt ist die Stabilität OK für ein so leichtes Carbonstativ. Mehr als eine spiegellose Systemkamera mit nicht allzu schwerem Zoom sollte man dem Sirui aber nicht zumuten. Maximal vielleicht 2 bis 2,5 kg. Die in der Werbung genannten 5 bzw. 10 kg Traglast sind für die Praxis völlig überzogen. Das gilt aber genauso für alle anderen mir bekannten Reisestative. Dank eines Hakens unterhalb der Mittelsäule zum Einhängen der Kameratasche kann die Stabilität gegen Wind/Erschütterungen erhöht werden.Der mitgelieferte Videoneiger-Stativkopf ist nicht überzeugend, da z. B. die Neigungsveränderung des Neigegriffs nur mit Imbus-Schlüssel machbar ist und der Widerstand beim Schwenken mit der Feststellschraube nicht zu dosieren ist. Ich habe ihn gegen den Neewer GM25 ausgetauscht, der beim Schwenken zwar ähnliche Probleme hat, aber mit einer Rändelschraube am Neigegriff schneller betriebsbereit ist und - sehr wichtig für Social-Media Videoproduktionen - eine 360 Grad drehbare Basis hat, so dass auch der schnelle Wechsel zum Filmen im Portrait/Hochkant-Format möglich ist. Ein echter Videoneiger ist der Neewer natürlich auch nicht. Bestenfalls lassen sich damit im Weitwinkel ruckelfreie Schwenks realisieren. Für Spektive oder Tele-Aufnahmen sind solche kleine Stative und Köpfe selbstverständlich vollkommen unterdimensioniert.Qualitativ ist das Sirui-Stativ vor allem angesichts des sehr günstigen Preises top und auch die Ausstattung überzeugt: Libelle (Wasserwaage) zum Ausrichten ist vorhanden, bodennahe Aufnahmen, auch mit umgedrehter Mittelsäule sind möglich. Und sogar drei Viertelzoll-Gewinde sind vorhanden - zum Beispiel für die Montage von Zubehör wie Mikrofon oder Vorschau-Monitor mittels Gelenkarm.
salvatore tomai
Bewertet in Italien am 29. Januar 2025
È leggerissimo, e veramente utile quando devi camminare tanto con tutta l'attrezzatura addosso
shashi
Bewertet in Indien am 12. Januar 2025
Very light and small . Ideal for travel.
Erik G.
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Mit dem Stativ bin ich sehr zufrieden, aber leider wurde der Video Kopf mit der Stange nach unten geliefert und ich finde keine Wege die Stange zu drehen.Ich hoffe auf einen Ersatz
Siger05
Bewertet in Frankreich am 20. November 2024
Très satisfait de cet achat, le trépied est stable, il monte suffisamment haut, mise en place hyper rapide avec son système de de serrage.
markus fercher
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Nach einem Jahr ist der Fluidkopf defekt. Und von Sirui gibt es keine Rückmeldung bzgl. Garantie.Lausig
Vlad R
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Vor allem die geringe Länge im gefalteten Zustand erlaubt einen bequemen Transport. Stabilität ist gut - eine tolle Lösung fürs Reisen
Client d'
Bewertet in Spanien am 15. Dezember 2024
Es el producto que esperaba. Ideal para viajar con el...
Joe
Bewertet in Großbritannien am 7. November 2023
Everything is just great about this tripod from sirui.The weight. is really lightweight but I've made it lighter at 750gm by removing the video head and putting the small , smallrig ballhead on and having the short centre column instead of the long one . This has made it really lightweight for hiking and travelling , by doing this slight mod to it does not affect its performance in fact the performance of this tripod is really quite sturdy as long as you anchor it down correctly. The way the legs come out as one , no more faffage with clips ect , as long as you operate this tripod correctly ,it's a great bit of kit..
DFD
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2023
SIRUI - einst gute Qualität und Service. Nunmehr lausiger Service.
Schürmann
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2023
Gefällt mir sehr gut. Sehr leicht und robust. Super!!!
Produktempfehlungen