Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

XWYWX 40GbE PCIe 3.0 X8 2*QSFP+ Port NIC Netzwerkkarte für Intel XL710 Ethernet LAN Netzwerkadapter Network Card Vergleich mit XL710-QDA2 für Win/Linux/FreeBSD/VMware-X2Q1289-11

Kostenloser Versand ab 25.99€

353.26€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:82575 1gb 2xrj45 X1


Info zu diesem Artikel

  • 🎖️️HOCHWERTIGER XL710-CONTROLLER: Die X2Q1289-11 NIC Netzwerkkarte verwendet einen hochwertigen Original-XL710-BM2-Controller und verfügt über die zuverlässige und bewährte Dual-Port-X8-PCI-Express-QSFP+-40GbE-Technologie, um eine stromsparende 40GbE-Ethernet-Leistung für das gesamte Rechenzentrum bereitzustellen und ist vollständig mit XL710-QDA2 vergleichbar.
  • 🎖️️LEISTUNGSSTARKE FUNKTIONEN:Unterstützt bis zu 1024 LAN-Warteschlangensätze, unterstützt bis zu 384VSIs, weist durchschnittlich zwei TCs pro VSI zu, unterstützt bis zu 16VEB/VEPA-Switching-Komponenten, unterstützt den PXE-Remote-Boot-Standard und unterstützt auch das Internet Small Computer System Interface,Ethernet-Flow-Controller für hardwarebasierte Anwendungsflusssteuerung,I/O-Virtualisierungsinnovation für maximale Leistung in virtualisierten Servern.
  • 🎖️BREITE KOMPATIBILITÄT:X2Q1289-11 entspricht IEE802.3 40GBASE-SR4, 40GBASE-LR4, 40GBASE-CR4, unterstützt IPv 4/6-Protokolle, kompatibel mit PCIe v3.0 X8- und X16-Steckplätzen, kompatibel mit Windows*-Client: 10,11/Windows Server : 2012,2012 R2, 2016,2019,2022/Linux: RHEL9.1&8.7, SLES15 SP4,SLES12 SP5/Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS /Debian*11/FreeBSD* 13/12.3/VMware ESXi 6.5/6.7/ 7.0/8.0. (Für weitere Systemunterstützung kontaktieren Sie uns bitte.)
  • 🎖️️EINFACH ZU INSTALLIEREN UND ZU VERWALTEN: Stecken Sie es einfach in den PCI-Express X8/X16-Steckplatz, laden Sie den Treiber von der offiziellen Website des Chipherstellers herunter (oder kopieren Sie ihn von der CD-ROM) und installieren Sie ihn, um Hochgeschwindigkeitsnetzwerke zu genießen. X2Q1289-11 ist mit Standardhalterungen und Mini-Low-Profile-Halterungen ausgestattet, um Standardgehäuse, Mikrocomputer-Mainframes und Server zu unterstützen.
  • 🎖️️ZWEI 40GBE QSFP+-STECKPLÄTZE UND EIN X8-PCIE-STECKPLATZ: X2Q1289-11 40G PCI Express Netzwerkadapter bietet 2x40GbE QSFP+-Ports für den Anschluss von 40Gb-QSFP+-Modulen/AOC/DAC, erfüllt die Anforderungen von Rechenzentren vollständig und bietet stabile und effiziente Datenverbindungen für Rechenzentren. X2Q1289-11 nutzt X8 PCIe und ist kompatibel mit X16 (8GT/s Busbreite).
  • 🎖️️PROFESSIONELLE KUNDENDIENSTUNTERSTÜTZUNG: Professionelle Kommunikationstechniker bieten Verkaufsservice, 12 Monate kostenlose Rückgabe und Umtausch, 5 Jahre kostenlose Garantie und lebenslangen technischen Support. Bei technischen Problemen oder fehlenden Waren teilen Sie uns dies bitte XWYWX mit, wir werden Ihnen zufriedenstellende Lösungen bieten.



Produktinformation

XWYWX 40 Gb PCI Express X8 2*QSFP+ Steckplatz mit Intel XL710-BM2 Chip NIC Netzwerkkarte

XWYWX 40 Gb PCI Express X8 2*QSFP+ Steckplatz mit Intel XL710-BM2 Chip NIC Netzwerkkarte --X2Q1289-11

Die XWYWX X2Q1289-11 Dual Port 40 Gb PCI Express X8 2*QSFP+ Steckplatz NIC konvergente Netzwerkkarte wird in der XL710-Serie verwendet und implementiert eine PCIe v3.0 x8 Hostschnittstelle, die mit bis zu 8GT/S oder 64 Gb/s arbeitet. Sie bietet vollständige Funktionalität zur Unterstützung einzelner 40 Gb/s-Ports, das Gerät führt alle für Übertragung und Empfang erforderlichen Funktionen aus, wie in IEEE Std. angegeben. Erweiterung der IntelR Virtualisierungstechnologie über die Servervirtualisierung hinaus auf das Netzwerk mit Hardwareoptimierungen und Offloads für die schnelle Bereitstellung des Netzwerks in einem agilen Rechenzentrum.

40Gb PCI Express X8 2xQSFP+ NIC-Kartenspezifikation:

  • PCI-Express-Hostschnittstellenspezifikation v3.0 x8 und höher, unterstützt die PCI Bus Power Management-Spezifikation und Abschnitt 5 der PCI Express Base Specification, Dual-Port 40GbE QSFP+-Steckplatzadapter.
  • Netzwerkvirtualisierungs-Offloads einschließlich VXLAN, NVGRE, Geneve und Network Service Headers.
  • Intel Ethernet Flow Director für hardwarebasierte Anwendungsverkehrssteuerung, unterstützt IEE802.3 40GBASE-SR4, 40GBASE-LR4, 40GBASE-CR4.
  • Intelligente Offloads für hohe Leistung mit Servern auf Basis von IntelR Xeon-Prozessoren.
  • Paketprüfsummen-Offloads: Berechnet IP-, UDP-, TCP- und Stream Transmission Protocol-Prüfsummen zum Einfügen in übertragene Pakete und zur Integritätsprüfung empfangener Pakete, beinhaltet Unterstützung für UDP- und TCP-Prüfsummen in IPv4- und IPv6-Datagrammen.
  • I/O-Virtualisierungsinnovationen für maximale Leistung in einem virtualisierten Server, Unterstützung für optionale End-to-End-CRC-Generierung und -Prüfung.
  • Unterstützt bis zu 1024 LAN-Warteschlangensätze (normalerweise 768 verfügbar), bis zu 384 VSIs mit durchschnittlich zwei zugewiesenen TCs pro VSI, bis zu 16 VEB/VEPA-Switching-Komponenten.
  • Unterstützt den PXE-Remote-Boot-Standard, unterstützt auch die Internet Small Computer System Interface.
  • Chipsatz: Intel XL710-BM2, Vergleiche mit Intel XL710-QDA2.

Systemanforderungen:

  • Windows* Client: 10, 11,Windows Server: 2012/2012 R2, 2016/2019/2022
  • Linux: RHEL9.1 & 8.7, SLES15 SP4, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11
  • FreeBSD* 13/12.3, VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0/ 8.0. (Für weitere Systemunterstützung hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.)
Einfach zu installieren und zu verwalten, Unterstützung mehrerer Systeme

Einfach zu installieren und zu verwalten, Unterstützung mehrerer Systeme

Die X2Q1289-11 PCIe x8 XL710-BM2 Single 40GbE QSFP+ Fibre Server Netzwerkkarte ist sehr einfach zu installieren und zu verwalten. Stecken Sie ihn einfach in den PCI-Express X8/X16-Steckplatz und installieren Sie den Treiber, um mit dem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk zu beginnen.

Der X2Q1289-11 PCI-Express Ethernet LAN-Netzwerkadapter wird sowohl mit einer Standardhalterung als auch mit einer Low-Profile-Halterung geliefert, die nicht nur Standardgehäuse unterstützt, sondern auch mit kleinen Computer-Großrechnern und Servern kompatibel ist.

Hardwareinstallation: (Hinweis: Wählen Sie den richtigen Steckplatz aus. Einige Systeme haben physische X8 PCI Express-Steckplätze, die tatsächlich nur niedrigere Geschwindigkeiten unterstützen. Bitte sehen Sie in Ihrem Systemhandbuch nach, um den Steckplatz zu identifizieren.)

  1. Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und entfernen Sie die Abdeckung und die Adaptersteckplatzabdeckung von dem Steckplatz, der zu Ihrem Adapter passt.
  2. Stecken Sie den Adapterstecker in den Steckplatz und befestigen Sie die Halterung am Gehäuse.
  3. Setzen Sie die Computerabdeckung wieder auf, stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie den Computer ein.

Windows-Betriebssysteme: (Hinweis: Sie müssen über Administratorrechte für das Betriebssystem verfügen, um die Treiber zu installieren.)

  1. Rufen Sie den Treiber von der Diskette ab.
  2. Wenn der Bildschirm „Assistent für das Suchen neuer Hardware“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Abbrechen“.
  3. Starten Sie die im Softwarepaket enthaltene Autostart-Funktion. Die Autostart-Funktion wird möglicherweise automatisch gestartet, nachdem Sie die Dateien extrahiert haben.
  4. Klicken Sie auf „Treiber und Software installieren“. Folgen Sie den Anweisungen im Installationsassistenten, um den Vorgang abzuschließen.

Installation von Linux-Treibern aus dem Quellcode:

  1. Laden Sie die TAR-Datei des Basistreibers herunter, entpacken Sie sie und kompilieren Sie das Treibermodul.
  2. Installieren Sie das Modul mit dem Befehl „modprobe“.
  3. Weisen Sie mit dem Befehl „ifconfig“ eine IP-Adresse zu.
X2Q1289 40 Gb PCI Express X8 2xQSFP+ Slot NIC Server-Netzwerkkarte.

Typische Anwendungen:

  1. Unternehmenskerndatenbank, Kernanwendungssystem und andere wichtige Geschäftsbereiche: Verbesserung der Leistung eines einzelnen Servers, Skalierbarkeit und hohe Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit. Anwendbar auf Finanztransaktionen, wissenschaftliche Forschung, meteorologische Analysen und andere Bereiche.
  2. Ultragroße Rechenzentren, Big-Data-Analyse, öffentliche Cloud, Webanwendungen und andere Internetgeschäfte: Durch verteilte Architektur wird die Arbeitslast zur Verarbeitung auf mehrere Server aufgeteilt. Streben nach hoher Dichte, großflächiger Erweiterung, Energieeinsparung, einheitlicher Verwaltung.
  3. Hochleistungsdatenanalyse, HPC, integrierte Rechenzentren: Computer, Speicher, Netzwerk, Verwaltung, um ein hohes Maß an Integration zu erreichen, Leistung zu optimieren, einfach und benutzerfreundlich.
  4. Datenbank, Virtualisierung, Hot-Data-Caching, Big Data und HPC, SSD-Anwendungsbeschleunigung.

Paket enthält:

  • 1*X2Q1289 40 Gb PCI Express X8 2xQSFP+ Slot NIC Server-Netzwerkkarte.
  • 1*Benutzerhandbuch.
  • 1*CD-Treiber.
  • 1*Low-Profile-Halterung.
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
Ports 2*RJ45 2*RJ45 4*RJ45 1*RJ45 2*RJ45 4*RJ45
Geschwindigkeit 10/100/1000Mbps 10/100/1000Mbps 10/100/1000Mbps 2500/1000/100Mbps 2500/1000/100Mbps 2500/1000/100Mbps
Chip Intel 82575/82576 Intel I350AM2 Intel I350AM4 Realtek RTL8125B Realtek RTL8125B Realtek RTL8125B
PCIE V2.0 X1(Kompatibel mit X4/X8/X16) V2.1 X4(Kompatibel mit X8/X16) V2.1 X4(Kompatibel mit X8/X16) V2.1 X1(Kompatibel mit X4/X8/X16) V2.1 X1(Kompatibel mit X4/X8/X16) V2.1 X1(Kompatibel mit X4/X8/X16)
Vergleichen mit Intel E1G42ET Intel I350-T2 Intel I350-T4 -- -- --
BUS-Breite 2,5GT/s 5GT/s 5GT/s 5GT/s 5GT/s 5GT/s
PXE
Jumbo-Frames Bis zu 9,5K Bis zu 9,5K Bis zu 9,5K Bis zu 16K Bis zu 16K Bis zu 16K
Kompatible Systeme Windows* Client: 7, 8, 8.1, 10, 11 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019 Linux: RHEL9.2 & 8.8, SLES15 SP4, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13/12.4 VMware ESXi 6,5/6.7 Windows* Client: 7,8,8.1,10,11 Windows Server:2012/2012 R2,2016/2019/2022 Linux Stable Kernel 2.4.x/2.6.x/3.x/4.x oder höher Linux SLES 10/11/FreeBSD 7.x oder höher/ VMware ESX/ESXi 4.x/5.x/6.x oder höher UnixWare/Open Unix 8/Sun Solaris x86 Windows* Client: 7,8,8.1,10,11 Windows Server:2012/2012 R2,2016/2019/2022 Linux Stable Kernel 2.4.x/2.6.x/3.x/4.x oder höher Linux SLES 10/11/FreeBSD 7.x oder höher/VMware ESX/ESXi 4.x/5.x/6.x oder höher UnixWare/Open Unix 8/Sun Solaris x86 Windows* 7/ 8/ 8.1/ 10/ 11 Windows Server 2008/2012 Linux, DOS Windows* 7/ 8/ 8.1/ 10/ 11 Windows Server 2008/2012 Linux, DOS Windows* 7/ 8/ 8.1/ 10/ 11 Windows Server 2008/2012 Linux, DOS
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
Ports 1*RJ45 2*RJ45 1*RJ45 2*RJ45 1*SFP+ 2*SFP+
Geschwindigkeit 10Gb 10Gb 10Gb 10Gb 10Gb 10Gb
Chip Intel X550-AT1 Intel X550-AT2 Intel X540-BT1 Intel X540-AT2 Intel 82599EN Intel 82599ES
PCIE V3.0 X4(Kompatibel mit X8/X16) V3.0 X4(Kompatibel mit X8/X16) V2.1 X8(Kompatibel mit X16) V2.1 X8(Kompatibel mit X16) V2.0 X8(Kompatibel mit X16) V2.0 X8(Kompatibel mit X16)
Vergleichen mit Intel X550-T1 Intel X550-T2 Intel X540-T1 Intel X540-T2 Intel X520-DA1 Intel X520-DA2
BUS-Breite 8GT/s 8GT/s 5GT/s 5GT/s 5GT/s 5GT/s
PXE
Jumbo-Frames Bis zu 15,5K Bis zu 15,5K Bis zu 9,5K Bis zu 9,5K Bis zu 15,5K Bis zu 15,5K
Kompatible Systeme Windows* Client: 10, 11 Windows Server: 2012/ R2, 2016/ 2019/ 2022 Linux: RHEL9.2 & 8.8, SLES15 SP5, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13.1 & 12.4 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0/ 8.0 Windows* Client: 10, 11 Windows Server: 2012/ R2, 2016/ 2019/ 2022 Linux: RHEL9.2 & 8.8, SLES15 SP5, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13.1 & 12.4 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0/ 8.0 Windows* Client: 10 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019 Linux: RHEL9.2 & 8.8, SLES15 SP5, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13.1 & 12.4 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0 Windows* Client: 10 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019 Linux: RHEL9.2 & 8.8, SLES15 SP5, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13.1 & 12.4 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0 Windows* Client: 10 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019 Linux: RHEL9.2 & 8.8, SLES15 SP5, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13.1 & 12.4 VMware ESXi 6.5/ 6.7 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019 Linux: RHEL9.2 & 8.8, SLES15 SP5, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13.1 & 12.4 VMware ESXi 6.5/ 6.7
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
Ports 2*SFP+ 2*SFP+ 4*SFP+ 1*QSFP+ 2*QSFP+ 2*QSFP+
Geschwindigkeit 10Gb 10Gb 10Gb 40Gb 40Gb 40Gb
Chip Broadcom BCM57810S Intel X710-BM2 Intel X710-BM1 Intel XL710-AM1 Intel XL710-BM2 Mellanox ConnectX-3
PCIE V3.0 X8(Kompatibel mit X16) V3.0 X8(Kompatibel mit X16) V3.0 X8(Kompatibel mit X16) V3.0 X8(Kompatibel mit X16) V3.0 X8(Kompatibel mit X16) V3.0 X8(Kompatibel mit X16)
Vergleichen mit Intel X710-DA2 Intel X710-DA2 Intel X710-DA4 Intel XL710-QDA1 Intel XL710-QDA2 Intel XL710-QDA2
BUS-Breite 8GT/S 8GT/S 8GT/S 8GT/S 8GT/S 8GT/S
PXE X X X
Jumbo-Frames Bis zu 9K Bis zu 9,7K Bis zu 9,7K Bis zu 9,7K Bis zu 9,7K Bis zu 9,7K
Kompatible Systeme Windows 7/8/8.1/ 10/ 11 Windows Server 2006/ 2008/ 2012/ 2016 Linux 2.4.x.2.6.x und höher, VMware Esxi 6.5/ 6.7/7.0 Windows* Client: 10, 11 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019/ 2022 Linux: RHEL9.1 & 8.7, SLES15 SP4, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13 / 12.3 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0/ 8.0 Windows* Client: 10, 11 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019/ 2022 Linux: RHEL9.1 & 8.7, SLES15 SP4, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13 / 12.3 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0/ 8.0 Windows* Client: 10, 11 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019/ 2022 Linux: RHEL9.1 & 8.7, SLES15 SP4, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13 / 12.3 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0/ 8.0 Windows* Client: 10, 11 Windows Server: 2012/ 2012 R2, 2016/ 2019/ 2022 Linux: RHEL9.1 & 8.7, SLES15 SP4, SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13 / 12.3 VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0/ 8.0 Windows* Client 8/ 8.1/ 10 Windows Server 2012/ 2012 R2/ 2016 Ubuntu, SLES, RHEL/CentOS/Rocky, Oracle Linux, Fedora, EulerOS, Debian, BCLinux, AliOS VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 39
4,6 von 5 Sternen 39
Ports 2*QSFP28 2*QSFP28
Geschwindigkeit 100Gb 100Gb
Chip Mellanox ConnectX-4 Intel E810-CAM2
PCIE V3.0 X16 V4.0 X16
Vergleichen mit Intel E810-CQDA2 Intel E810-CQDA2
BUS-Breite 8GT/s 8GT/s
PXE
Jumbo-Frames Bis zu 9.6K Bis zu 9.7K
Kompatible Systeme Windows* Client 8/ 8.1/ 10 Windows Server 2012/ 2012 R2/ 2016 Ubuntu, SLES, RHEL/CentOS/Rocky, Oracle Linux, Fedora, EulerOS, Debian, BCLinux, AliOS VMware ESXi 6.5/ 6.7/ 7.0 Windows* Client: 10, 11 Windows Server: 2016/ 2019/ 2022 Linux: RHEL9.2 & 8.8,SLES15 SP4,SLES12 SP5, Ubuntu*22.04 LTS/20.04 LTS, Debian*11 FreeBSD* 13.1 / 12.4 VMware ESXi 6.5/ 6.7/7.0/8.0

Herr Anonym
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2024
Die Netzwerkkarte diente zum Aufrüsten eines NAS was bisher nur über eine 1 GBit/s Netzwerkschnittstelle verfügte. Die Lieferung des Produktes war Mangelhaft, d.h. es wurde nicht geklingelt, stattdessen wurde das Päckchen in den Briefkasten gezwängt. Dabei ist wahrscheinlich der Kühlkörper des Realtek Chips abgefallen, siehe 1stes Bild. Mit hitzebeständigem und auch nach dem aushärten flexiblem Kraftkleber habe ich diesen wieder befestigt. Nicht optimal aber allemal besser als ohne Kühlkörper. Der auf der Netzwerkkarte verbaute Realtek RTL8125BG / KCFG0H1 Chip wurde vom NAS Debian 11 Linux ohne weiteres Zutun erkannt, Prima. Zum Test habe ich eine mehrere GByte große Datei auf das NAS kopiert und zwar a) mit 1 GBit/s = alte Netzwerkschnittstelle und b) mit der neuen 2,5 GBit/s Karte. Bei a) sind kontinuierliche 110 MByte/s (2tes Bild) und bei b) 90 bis 170 MByte/s (3tes Bild) heraus gekommen. D.h. b) ist erheblich schneller (wie erhofft) aber nicht so konstant. Warum nur 170 MByte/s statt größer als 220 MByte/s? Ich habe nur die Möglichkeit von einem via WLAN (Wi-Fi 6 mit 2402 Mbit/s) angebundenen Notebook zu testen. Die WLAN-Bruttodatenrate (2402 Mbit/s) ergibt Netto immer wesentlich weniger, d.h. die gemessenen bis zu 170 MByte/s (= 1360 Mbit/s) sind als guter Wert anzusehen. Die Stromaufnahme des NAS hat sich nicht verändert, d.h. das Abschalten der alten Netzwerkschnittstelle und hinzufügen der neuen PCIe-Karte ist neutral bezüglich Stromverbrauch im Betrieb. Nur im Auszustand kommen 0,5 Watt hinzu. Für mich hat sich das Aufrüsten gelohnt.P.S. Wer sich fragt: Was sollen die beiden Löcher in der Slotblende? Dahinter sind die Netzwerk-Status-LEDs, d.h. die RJ45-Buchse hat keine.
Inttegrum 🎮 💻
Bewertet in Spanien am 6. Mai 2024
Amigos del almacenamiento en red y la velocidad extrema, ¡aquí les traigo mi experiencia con la Tarjeta de Red XWYWX 2.5Gb PCIe! Déjenme decirles que este cacharro es justo lo que necesitaba para darle un turbo a mi servidor NAS. Ahora les cuento más:Opinión Personal:Puntuación: 5/5Pros:Esta tarjeta de red es como el rayo McQueen de la velocidad de transferencia de datos. No es que reinvente la rueda, pero ¡vaya que acelera el proceso! La instalé en mi servidor NAS y la diferencia se notó al instante. Velocidad, eficiencia y fiabilidad, ¡todo en uno!Contras:Si bien es una maravilla en cuanto a rendimiento, puede que no sea la opción más económica del mercado. Pero si buscas calidad y velocidad, ¡vale cada céntimo invertido!Detalles Destacados:Lo que más me gusta de esta tarjeta es su controlador Realtek RTL8125B de alta calidad. No es de extrañar que proporcione una velocidad de 2,5 Gigabits por segundo, ¡es como una autopista de datos en mi NAS! Además, su amplia compatibilidad con diversos sistemas operativos hace que sea fácil de integrar en cualquier configuración.La instalación fue pan comido, simplemente la conecté a la ranura PCI-Express y listo. No necesité ser un genio de la informática para ponerla en marcha. Y con sus puertos simples RJ45 de 2.5GbE, proporciona una conectividad estable y eficiente para mis necesidades de almacenamiento en red.Precio:Con un precio de 21,22€, puede que no sea la opción más barata, pero definitivamente ofrece una excelente relación calidad-precio. Si buscas velocidad y rendimiento, ¡esta tarjeta lo tiene todo!En resumen, la Tarjeta de Red XWYWX 2.5Gb PCIe es como un cohete para tu servidor NAS. ¡Velocidad, fiabilidad y facilidad de instalación, todo en uno! Así que si quieres llevar tu almacenamiento en red al siguiente nivel, ¡esta tarjeta es la elección perfecta!Así que ya saben, amigos del almacenamiento en red, ¡no se arrepentirán de invertir en esta joyita de tecnología!
AlexRR52
Bewertet in Italien am 3. Juni 2024
La scheda in sè è realizzata in economia, specialmente nella parte di dissipazione termica, dove il dissipatore tenuto su da due perni in plastica dotati di molle in puro stile anni 90' risulta lasco e ballerino... certo offre due porte da 2.5Gbit/s, ma alla stessa cifra si trovano schede curate meglio....
Thomas
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2024
Ich habe den Artikel kostenlos im Rahmen des Vine Programms zur Verfügung gestellt bekommen, was meine Bewertung aber nicht beeinflusst.Der Netzwerkadapter wird mit zwei Slotblenden geliefert, um sie auch in kleineren Gehäusen mit reduzierter Höhe nutzen zu können.Eine Treiber CD und kurze Anleitung wird mitgeliefert.Der Karte reicht ein PCIe 1x Slot. Mehr lanes helfen nicht, aber schaden auch nicht, da die Karte auch in breitere Slots passt.Als Chipsatz ist der Realtek RTL8125B verbaut der vom aktuellen Windows 10 oder 11 automatisch erkannt wird.Die Geschwindigkeit wird wie bei meinen anderen getesteten Netzwerkkarten eher durch zu geringe Prozessorleistung als durch die Netzwerkgeschwindigkeit beschränkt.Solange der aktuelle Realtek RTL8125B verbaut ist, scheinen die Karten identisch zu funktionieren.Für die mit dem Glasfaseranschluss möglichen höheren Geschwindigkeiten oder für ein schnelleres NAS ist man damit vorbereitet, wenn der onboard Chipsatz nur 1 Gbit unterstützt.Bei angemessenen ca. 18 Euro gibt es keinen Grund mehr eine Gbit Version der Karte zu kaufen. Er bekommt 4 Sterne.
Giuseppe G.
Bewertet in Italien am 24. Juli 2024
Trattasi di una scheda PCIe X1 con doppia porta ethernet RJ45 da 2.5 Gbps. Il prodotto arriva in una scatola di cartone contenente una scheda PCI racchiusa in una busta di plastica antistatica, una staffa a basso profilo e un miniCD contenente i driver.La scheda arriva con preinstallata con la staffa a profilo standard. Provata su due motherboard con chipset differenti, su slot PCIe 3.0 X1 la scheda è stata vista ha funzionato correttamente a 2.5 Gbit sia su Windows 11 che su Linux con una distribuzione recente, senza la necessità di installare driver supplementari. Il chipset è risultato Realtek 8125BG.La scheda è inoltre bootable (PXE) e al boot premendo Shift-F10 è possibile raggiungere un menu di configurazione interno entro cui potremo impostare alcuni parametri, come l'ordine di boot, la durata di visualizzazione del messaggio, etc.Complessivamente si tratta di un buon prodotto, con una vasta gamma di applicazioni d'uso, come realizzare router domestici, etc.
Les G&B's
Bewertet in Frankreich am 24. Juni 2024
Carte réseau très intéressante pour augmenter la puissance de votre appareil. J’aime sa simplicité : on connecte et c’est fonctionnel.Pour le coup, je m’y connais vraiment juste un peu en informatique (j’ai juste changé le hdd de mon pc en ssd, rajouté des barrettes de mémoires, donc vraiment la base de la base), et pourtant avec un petit tutoriel sur internet, tout était limpide. Donc ce n’est vraiment pas dur si vous hésitez à le faire vous-même.Carte qui fonctionne parfaitement. Je recommande
Jonas M.
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Ich habe diese Netzwerkkarte über das Amazon Vine Programm zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Nachdem ich sie in meinen Heimserver eingebaut habe, war ich sofort beeindruckt von der soliden Verarbeitung. Die XWYWX 1Gb PCIe 2.0 X1 2*RJ45 Port NIC Netzwerkkarte fühlt sich robust an und die Installation verlief reibungslos, sowohl unter Windows als auch unter Linux.Ein großer Pluspunkt war die Stabilität der Verbindung. In meinem kleinen Heimnetzwerk, wo mehrere Geräte gleichzeitig streamen und arbeiten, hat die Netzwerkkarte eine konstante und schnelle Verbindung gewährleistet. Der Unterschied zu meiner vorherigen Netzwerkkarte war sofort spürbar - keine Verbindungsabbrüche und eine merklich schnellere Datenübertragung.Ein weiterer Vorteil war die Vielseitigkeit der Karte. Ich betreibe eine kleine Testumgebung mit VMware, und die Kompatibilität der Karte mit FreeBSD und VMware hat mir viel Flexibilität gegeben. Insgesamt eine großartige Netzwerkkarte, die ihr Geld wert ist.
Uwe D-K.
Bewertet in Deutschland am 15. Juli 2024
Da ich in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit den Intel Lan-Controllern i225 (bis Chipset Z690) bzw. i226 (ab Chipset Z790) hatte die sich in unerklärlichen Aussetzern während des Downstreams äußerten, wollte ich es jetzt einmal mit einen Lan Controller des Herstellers Realtek versuchen.Bei dieser Netzwerkkarte ist mit den RTL8125B schon ein aktuellerer Controller aus der Realtek Gaming Family verbaut, welcher bis max. 2.5Gb/s (bitte beachten: Gigabit, nicht Gigabyte!) supporten soll.Mein ISP (Vodafone) bietet mir derzeit einen Down/Up Stream von 1000Mbps/50Mbps welche diese Karte über den Ookla Speedtest auch (siehe Screens) konstant voll ausreizt.Ein Gegentest über Langzeit Download via Steam Plattform (Download von "Halo: Master Chief Collection" 135GB) brachte auch Spitzenwerte im Downstream ohne zwischenzeitliche Downpeaks.Diese Netzwerkkarte ist also sehr empfehlenswert wenn es mal mit den "Lan on board" nicht fehlerfrei funktionieren möchte. Gesockelt ist die Karte auf meinen Z690 Board in einen freien PCIe3.0 x1 Slot über ein 8mtr. Cat7 Kabel zum Router (Vodafone Station).W11 erkennt die Karte auf Anhieb, dennoch empfehle ich den hierzu passenden Treiber in der derzeit aktuellen Version (10.72) von der Realtek Homepage zu installieren. Will man weiterführende Infos zu der Netzwerkkarte, empfehle ich auch gleiche das passende Diagnose Tool dazu welches man ebenfalls bei Realtek findet (Realtek Ethernet Diagnostic Utility). Hiermit kann man auch verschiedene Messungen und u.a. die Signalqualität prüfen.Anmerkung: Das der Karte eine Treiber CD beiliegt ist ein nettes Gimmick, allerdings eher nicht notwendig, da die darauf verwendeten Treiber eh nicht aktuell sind und kaum noch jemand ein CD/DVD Laufwerk nutzt.
Reviews and Information
Bewertet in den USA am25. Dezember 2023
The dual-SFP+ card with the Broadcom BCM57810S chipset worked plug and play in an Ubuntu system running an Ivy Bridge Xeon. I didn't need to track down any new drivers to be able to establish a 10GbE link, and sustain transfers at over 9Gbps. I tried it with 10GBase-T transceivers from two brands, and both worked without issue as far as I could tell. One module was rated for 80m, and it seemed to have enough power available for it, though I didn't try it with a cable quite that long. Assembly quality looks good, and the heatsink seems adequate, provided that there is at least a little airflow across it through the chassis.
Produktempfehlungen

170.27€

80 .99 80.99€

4.4
Option wählen

179.90€

70 .99 70.99€

4.4
Option wählen

32.71€

16 .99 16.99€

4.5
Option wählen

79.82€

37 .99 37.99€

4.6
Option wählen

20.59€

10 .99 10.99€

4.8
Option wählen