Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Verwenden Sie einen Gärkorb, damit die Brote ihre Form und Struktur während des Aufgehens behalten. Gärkörbe sind nicht nur in der professionellen Backstube zu finden - sie sind auch für Heimbäcker leicht erhältlich und einfach zu verwenden.
Bitte beachten:
Der Brotgärkorb sollte nicht im Backofen verwendet werden. Sie können ihn in einen Gärschrank bei Zimmertemperatur stellen, müssen aber den Teig vor dem Backen herausnehmen.
Gärkörbe mit Leineneinlage
Brotkörbe sind besonders hilfreich bei feuchtem Teig und Sauerteig. Diese Banneton-Gärkörbe geben dem Teig die Struktur, die er braucht, um beim Gären und Backen seine Form zu behalten. Sie können sie ohne die Einlage verwenden, um ein spiralförmiges Muster auf Ihrem Brot zu erhalten, oder sie mit der Einlage für eine glatte Boule verwenden. Die Verwendung von Gärkörben kann den Unterschied zwischen einem flachen Laib und einer schönen Boule oder einem Batard ausmachen.
Schneebesen für dänischen Teig
Sie können ihn für das Einarbeiten der ersten Zutaten in den Brotteig sowie zum Rühren und Vermengen von Butter, Pfannkuchenmischungen, Soßen usw. verwenden - und die Reinigung ist ein Kinderspiel.
Lame Scoring Tool
Sauerteigbrot muss eingeritzt werden, bevor man es in den Ofen schiebt, sonst explodiert das Gas an der Seite oder oben heraus. Mit diesem Werkzeug können Sie sauber und tief einschneiden. Der klassische Lame wird mit 5 zusätzlichen Klingen und einer Klingenabdeckung zur sicheren Aufbewahrung geliefert.
Kunststoff-Teigschaber
Er ist ideal, um den Teig in der Rührschüssel zu sammeln und ihn beim Herausnehmen aus der Schüssel auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu runden.
600-ml-Glas-Sauerteigstarter-Gefäß
Das 600-ml-Sauerteigstarterglas ist perfekt für die Aufbewahrung Ihres Starters geeignet. Dieses Glas wiegt 420 g.
Mit Datum markiertes Band
Stellen Sie den Sauerteigstarter nach dem Füttern gleichmäßig ein und beobachten Sie, wie er wächst! Stellen Sie das Band so ein, dass Tag und Uhrzeit der letzten Fütterung mit dem Rand des Thermometers oder einer von Ihnen angebrachten Markierung übereinstimmen.
Thermometer
Mit diesem Thermometer an der Seite des Gefäßes können Sie feststellen, wie warm Ihr Starter ist. Halten Sie die Temperatur zwischen 75 und 85 Grad für ein optimales Wachstum.
Schaber für Sauerteig-Gefäße
Dieses praktische Werkzeug ist perfekt zum Mischen nach dem Füttern